Genaue Kalorienmessung per Foto-App: 'PortionSize' macht's bald möglich

Kalorienzählen: einfach, schnell und wissenschaftlich fundiert. Genau das will künftig die App 'PortionSize' bieten, die mit Forschern der LSU entwickelt wird.
Lesezeit: 2 Minuten
PortionSize: Kalorienzählen per App und Bild
PortionSize: Kalorienzählen per App und Bild
Da Selbsteinschätzungen oft wenig zuverlässig sind und häufig zu tief liegen, haben Wissenschaftler des LSU Pennington Biomedical Research Centers (PBRC) gemeinsam mit App-Entwicklern ein digitales Tool entwickelt, um das zu ändern. Das Ganze wird von einem groß angelegten Forschungsprojekt von Ernährungsspezialisten begleitet und soll schon bald den Markt der Ernährungs-Apps aufmischen.

Ernährungsforscher des US-amerikanischen Pennington Biomedical Research Center (PBRC) forschen aktuell zusammen mit den App-Entwicklern Corbyn Martin und John Apolzan gemeinsam an der neuen App namens 'PortionSize', die schon bald auf den Markt kommen soll.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Digitales Tool für mehr Transparenz

PortionSize nimmt die Mahlzeiten auf dem Teller unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten unter die Lupe. Die App soll mittels einer ausgeklügelten Foto-Analyse und den dazugehörigen Berechnungen künftig schnelle und einfache, aber dennoch möglichst genaue Ergebnisse liefern.

Die App analysiert Bilder von Speisen im Schnellverfahren und lässt die User sofort wissen, wie viel Kalorien sie vor sich auf dem Teller haben. Zwar existieren im Markt schon ähnliche Angebote, aber diese sind oft wenig valide und haben noch viele Schwächen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Entwicklung Teil eines Millionen schweren Forschungsprojektes

Aktuell befindet sich die App noch in der wissenschaftlichen Testphase, die von den Ernährungsforschern der LSU in einem großangelegten und 1,8 Millionen US-Dollar schweren Forschungsprojekt des National Institutes of Health begleitet wird. Bis 2021 sollen in einer Langzeitstudie ausgewählte Nutzer die App im täglichen Einsatz auf Herz und Nieren testen und werden dabei von den Ernährungsexperten begleitet.



Mehr Digitalisierung für eine gesündere Ernährung

Die App-Entwickler sind überzeugt, dass die neuen digitalen Möglichkeiten dabei langfristig helfen können, für mehr Transparenz auf dem Teller und weniger Über- bzw. Fehlernährung zu sorgen.


„Unsere App bietet einen vielversprechenden und nutzerfreundlichen Ansatz und könnte sich daher rasch zur erfolgreichen Konkurrenz für gängige Kalorienzählverfahren mausern.“
_______________________________

Corbyn Martin und John Apolzan, Entwicklerduo von PortionSize


Digitaler Status quo im Ernährungsmarkt

Bis die App auf den kommerziellen Markt kommt, wird es sicher noch etwas dauern – das heißt warten, genau hinschauen und sich im Zweifel auch mal Hilfe und Rat von einem qualifizierten Ernährungsberater zu holen, um im Kaloriendschungel den Überblick zu behalten und seine individuellen Ziele auch zu erreichen.

Inwiefern hier digitale Tools in der qualifizierten Ernährungsberatung schon Einzug gehalten haben, erläutert DHfPG-Expertin Antje Ruhwedel in ihrem Fachartikel. Mehr dazu durch einen 'Klick' auf das Bild.

Digitale Tools als Herausforderung für die qualifzierte Ernährungsberatung

Mit dem 'BSGI' der DHfPG für den digitalen Zukunftsmarkt

Wenn Digitalisierung, Ernährung und Informatik genau Ihr Ding sind und Sie nach einem spannenden, innovativen und zukunftsweisenden Studiengang suchen, wäre der neue DHfPG-Studiengang 'B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik' genau das Richtige für Sie.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.