CDU/CSU-Fraktion fordert mehr Prävention und gezielte Bewegungsförderung

Handlungsbedarf: In einem Positionspapier fordert die CDU/CSU-Fraktion die Bundesregierung zu vermehrter Prävention und einer gezielten Bewegungsförderung auf.
Lesezeit: 3 Minuten
CDU/CSU-Positionspapier fordert mehr Prävention und eine gezielte Bewegungsförderung.
CDU/CSU-Positionspapier fordert mehr Prävention und eine gezielte Bewegungsförderung.
Deutschland braucht ganzheitliche Präventionskonzepte und eine gezielte Bewegungsförderung: Zu diesem Schluss kommt die CDU/CSU-Fraktion in ihrem neuen Positionspapier „Sport als Prävention – Mehr Bewegung für ein gesünderes Leben“ (20/4666), das vor dem Bewegungsgipfel mit der Bundesregierung Mitte Dezember 2022 eingereicht worden war und akuten Handlungsbedarf deutlich macht.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Alarmierende Zahlen: Der Bewegungsmangel in Deutschland ist nach der Corona-Pandemie auf einem neuen Rekordhoch.
  • Fachexperten und Politiker sprachen auf dem digitalen CDU/CSU-Fraktionskongress zum Thema „Bewegung und Prävention“ über zielführende Lösungen.
  • DSSV-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Thomas Wessinghage appellierte dort für ganzheitliche Präventionskonzepte und eine branchenübergreifende Vernetzung/Zusammenarbeit.
  • Fitnessstudios spielen dabei eine wichtige Rolle und leisten einen wertvollen Beitrag für die Volksgesundheit.
  • Der Appell mündete in konkreten Vorschlägen/Maßnahmen, die die CDU/CSU-Fraktion in einem Positionspapier gesammelt und nun der Bundesregierung vorlegt hat.
  • Darin fordert sie die Bundesregierung zum Handeln auf und spricht sich für eine gezielte Bewegungsförderung aus, die möglichst viele Menschen erreicht.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Zahlreiche Studien, wie u. a. der neue WHO-Report, verdeutlichen: Deutschland bewegt sich deutlich zu wenig.

Der Bewegungsmangel und damit verbundene Zivilisationskrankheiten (Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus, Rückenschmerzen usw.) sind nach der Corona-Pandemie auf einem neuen Rekordhoch. (Mehr erfahren: 'Akuter Bewegungsmangel')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Mehr als 40 Prozent der deutschen Erwachsenen bewegen sich zu wenig. Noch verheerender sieht es bei den Kindern und Jugendlichen aus: Unter den 11- bis 17-Jährigen bewegen sich 88 Prozent der Mädchen und 80 Prozent der Jungen zu wenig. (Auch interessant: 'Unsere Jugend braucht Vorbilder und gezielte Prävention')

Die daraus resultierenden Probleme und Kosten sind für das Gesundheitssystem eine erhebliche Belastung.

Intensiver Austausch mit der Politik

Um diese Herausforderungen gemeinsam zu meistern und gesundheitspolitisch wichtige Weichen zu stellen, fand am 19. Oktober 2022 ein Fraktionskongress der CDU/CSU zum Thema „Bewegung und Prävention“ mit namhaften Gesundheitsexperten, zahlreichen Verbandsvertretern und Funktionären der Fitness-, Sport- und Gesundheitsbranche statt.

Gemeinsam diskutierte man dort über zielführende Präventionslösungen, wie man diesen negativen Entwicklungen begegnen kann. Auf der Veranstaltung wurden zahlreichen Anregungen geäußert und konkrete Handlungsempfehlungen und Maßnahmen entwickelt, um die Menschen für mehr Bewegung zu gewinnen und eine erfolgreiche Gesundheitsprävention zu erreichen. (Auch interessant: 'Aktive Gesundheitsvorsorge')

DSSV-Gesundheitsexperte Prof. Dr. Thomas Wessinghage war ebenfalls unter den Teilnehmern des Fachkongresses. Der renommierte Mediziner und Prorektor für Hochschulentwicklung und Transfer an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) machte deutlich, warum man diesen Herausforderungen nur gemeinsam begegnen kann.


„Der Präventions- und Handlungsbedarf war noch nie so groß wie heute – umso wichtiger ist es, dass wir diesen Entwicklungen gesamtgesellschaftlich aktiv begegnen und uns mit der Politik, Krankenkassen und allen beteiligten Akteuren des Gesundheitswesens noch mehr vernetzen und enger mit der Fitnessbranche zusammenarbeiten!“
_______________________________

Prof. Dr. Thomas Wessinghage – DSSV-Gesundheitsexperte


„Mit ihren individuellen Lösungen und ihrer umfassenden, qualifizierten Betreuung sind die Studios für unterschiedliche Zielgruppen und Generationen die perfekten Partner, um sich körperlich wie mental effektiv fit und gesund zu halten“, sagte Wessinghage im fM Interview. (Jetzt weiterlesen: 'Studios sind Teil der Lösung')

Im Nachgang der Veranstaltung hatten Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und die CDU-/CSU-Fraktion ihre Position nochmals deutlichgemacht.

Positionspapier „Sport als Prävention“

In ihrem offiziellen Antrag „Sport als Prävention – Mehr Bewegung für ein gesünderes Leben“ (20/4666) forderten sie die Bundesregierung zum Handeln auf. So müssten die vorhandenen Strukturen effektiver genutzt und zugleich konsequent weiterentwickelt werden.

Hier zum Positionspapier

Mit ihrem Positionspapier setzte die CDU-/CSU-Fraktion vor dem Bewegungsgipfel ein wichtiges Signal.

Florian Kündgen, stellvertretender DSSV-Geschäftsführer, erklärt: „Durch vermehrte Prävention und eine generationsübergreifende Bewegungsförderung kann man dem Bewegungsmangel und den Zivilisationskrankheiten aktiv begegnen und das Gesundheitssystem langfristig deutlich entlasten – und dafür müssen jetzt zusammen mit der Fitness- und Gesundheitsbranche die richtigen Weichen gestellt werden!“

Bewegungsgipfel: Bewegung und Sport für Alle

Auf dem Bewegungsgipfel am Dienstag, 13. Dezember 2022, wurden diese und weitere Aspekte gemeinsam mit führenden Politikerinnen und Politikern diskutiert. Der Tenor: Sport- und Trainingsangebote sollen für alle möglich und einfach erreichbar werden

Das offizielle Gipfelpapier mit allen Beschlüssen und Plänen finde Sie hier.

Mehr zum Thema: 'Health for all', 'Bewegung auf Rezept' & 'Im Auftrag der Gesundheit'

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Professionelle Betreuung macht den Unterschied! Qualifizierte Trainerinnen und Trainer helfen, Gesundheitsziele effektiv zu erreichen – DSSV startet Qualitätsoffensive für die Fitness- und Gesundheitsbranche

DSSV Qualitätsoffensive

Der DSSV e. V. startet eine Qualitätsoffensive, um Fitnessstudios als Gesundheitsdienstleister zu positionieren. Studien und Events wie die FIBO sollen politische Anerkennung und gesellschaftliche Akzeptanz stärken.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!