Studie: Einsatz und Nutzen von pflanzlichen Proteinsupplementen im Krafttraining

Pflanzliche Proteinsupplemente im Krafttraining. Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Plus: Link zur Original-Studie.
Lesezeit: 2 Minuten
'Science News' –  Einsatz und Nutzen von pflanzlichen Proteinsupplementen im Krafttraining
'Science News' – Einsatz und Nutzen von pflanzlichen Proteinsupplementen im Krafttraining
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Studien liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Fitness und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: 'Plant Protein Blend Ingestion Stimulates Post-Exercise Myofibrillar Protein Synthesis' – eine Studie aus dem Journal 'Medicine & Science in Sports & Exercise'.

Untersuchungsschwerpunkte

Eine Studie aus dem Journal „Medicine & Science in Sports & Exercise“ untersuchte die Wirksamkeit eines pflanzlichen Proteinsupplements auf die myofibrilläre Proteinsyntheserate von Trainierenden nach dem Krafttraining.

Methode

In der randomisierten, doppelblinden Cross-over-Studie erhielten zehn krafttrainingserfahrene Erwachsene nach einem standardisierten Trainingsprogramm entweder eine pflanzliche Proteinmischung (bestehend aus 39,5 % Erbsen, 39,5 % braunem Reis und 21,0 % Raps) oder ein tierisches Molkenprotein (WHEY). In Ruhe sowie zwei und vier Stunden nach dem Training wurden Muskelproben entnommen und auf zellulärer Ebene analysiert.

Zentrale Ergebnisse

Die myofibrillären Proteinsyntheseraten waren nach der Supplementation beider Proteinarten vergleichbar, obwohl die Verfügbarkeit essenzieller Aminosäuren im Plasma nach der Gabe des Molkenproteins etwas höher war. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass pflanzliche Proteinmischungen für den Muskelaufbau und die Muskelreparatur/Regeneration nach dem Krafttraining genauso effektiv sein können wie Produkte aus Molkenprotein.

Praxisrelevanz und Fazit

Pflanzliche Proteinsupplemente können somit eine effektive Möglichkeit zur Nahrungsergänzung im Krafttraining darstellen und sind für vegan bzw. vegetarisch lebende Fitnessstudiomitglieder eine passende Alternative zu klassischen WHEY-Produkten.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir Sie kompakt, aber fundiert informieren können.

Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für Sie die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.

van der Heijden, I., Monteyne, A. J., West, S., Morton, J. P., Langan-Evans, C., Hearris, M. A. et al. (2024). Plant Protein Blend Ingestion Stimulates Post-Exercise Myofibrillar Protein Synthesis Rates Equivalently to Whey in Resistance-Trained Adults. Medicine & Science in Sports & Exercise 56 (8),1467–1479.


Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Digitale Kundenbindung im Fitnessstudio durch systematische Datenanalyse – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarte Kundenbindung

Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Smarte Dienstleistungen im Fitnessstudio – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarter Service im Gym

Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.