Pistazien liefern Sportler:innen Proteine: Gesundes Snacken in 5 Schritten

Auch Sportler:innen sollten nicht in die Snackfalle tappen: Bei der Snackwahl gegen plötzliches Hungergefühl, gilt es einiges zu beachten. Diese 5 Tricks helfen.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Pistazien stellen eine gesunde Snack-Alternative für Sportler:innen dar.
Pistazien stellen eine gesunde Snack-Alternative für Sportler:innen dar.
Wenn sich kurz nach dem Training im Fitnessstudio der Appetit regt, kann die Zeit zwischen den Mahlzeiten sehr lang erscheinen. Um ein plötzlich auftretendes Hungergefühl zu stillen, wird häufig zu einem Snack gegriffen. Bei der Wahl des Snacks sollten jedoch einige Dinge beachtet werden. Mit diesen 5 einfachen Tricks, entkommen Sie der Snackfalle – geben Sie die Tipps doch direkt an Ihre Mitglieder weiter.

Hohe Temperaturen und UV-Strahlung stellen unseren Körper im Sommer vor besondere Herausforderungen: Viele Sportler:innen fühlen sich energielos oder befürchten durch Sonne und Hitze negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Wie bereiten Sie sich am besten auf diese Schwierigkeiten vor und welche Rolle spielt die Ernährung dabei?

Nährstoffreiche Snacks statt Süßigkeiten

Für eine gesunde Ernährung ist es ein großer Unterschied, ob ein nährstoffreicher Snack wie etwa Pistazien gegessen wird, oder ein Schokoriegel mit viel Zucker (Lesen Sie weiter: 'Power-Nuss für die Fitness-Küche')

Blutzuckerwerte: hoch, normal, optimal

Denn süße Snacks führen dazu, dass der Blutzuckerspiegel zunächst sprunghaft ansteigt. Genauso schnell fällt er jedoch anschließend wieder ab. Diese Tatsachen führen zu einem Gefühl von Heißhunger und in der Folge zu einem erneuten ungesunden Snacken. Es ist also sehr wichtig, für optimale Blutzuckerwerte zu sorgen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Hier kommt unsere Top Five für gesundes Snacken nach dem Fitnesstraining im Studio oder auch im Arbeitsalltag, zu Hause oder auf Reisen.

1. Proteinreiche Snacks

Weil proteinreiche Snacks länger satt halten, reduzieren sie die Wahrscheinlichkeit einer Heißhungerattacke. Innerhalb einer gesunden Ernährung sollte darauf geachtet werden, dass täglich genügend Proteine mit der Nahrung aufgenommen werden (Lesen Sie mehr: 'Wieviel Protein?').

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht (in Bezug auf das Referenzgewicht). Eine Handvoll amerikanische Pistazien enthalten bereits sechs Gramm Protein. Das macht sie zu einem leckeren hungerstillenden Snack.

2. Snacks gegen Heißhunger

Um den Hunger nach dem Training oder zwischendurch zu stillen, sind Snacks mit niedrigem glykämischen Index wie etwa Pistazien jeglichem Zuckerwerk vorzuziehen. (Lesen Sie auch: 'Reich an Protein')

Der glykämische Index beschreibt die Wirkung kohlehydrathaltiger Nahrung auf den Blutzuckerspiegel. Nahrungsmittel mit niedrigen Werten sorgen dafür, dass Zuckermoleküle langsamer ins Blut übergehen. Dies führt zu einem konstanteren Blutzuckerspiegel und beugt Heißhungerattacken vor.

3. Snackalternativen

Jeder Mensch hat seine Essgewohnheiten und ist auch in der Lage, sich neue anzueignen. Wer seinen Körper also an gesündere Snackalternativen gewöhnt und gesündere Gewohnheiten antrainiert, tut seiner Gesundheit längerfristig einen Gefallen.


Lesen Sie auch: 'Ernährungsmythen: Was ist IIFYM?'


Die einfache Regel lautet: Ungesunde Alltags-Snacks durch Snacks, die der Ernährung einen Mehrwert bieten, ersetzen. Statt also auf zu salzige Snacks wie Chips zu setzen, sollte die Wahl beispielsweise auf leicht gesalzene Pistazien fallen.

The Power of Pistachios: Nicht nur im Sommer können Sportler:innen Pistazien snacken, um eine gute Proteinversorgung zu erreichen.

Die knackigen Kerne stillen die Lust nach etwas Salzigem und liefern nebenbei wichtige Makro- und Mikronährstoffe. Süßes lässt sich ebenfalls ganz leicht durch Obst ersetzen, das zwar ebenfalls Zucker enthält, aber auch Vitamine und Mineralstoffe liefert.

4. Bewusst snacken

Da Verbote selten helfen, funktioniert es nicht, jegliches Snacken einzustellen. Stattdessen sollten Sie die ausgewählten Snacks bewusster genießen. Das Schälen der Pistazien verlangsamt das Snacken auf natürliche Art, wodurch insgesamt sogar weniger gesnackt wird.

Außerdem kann es helfen, einen Snack wie etwa einen Schokoriegel in eine gesunde Mahlzeit zu integrieren, etwa ein selbstgemachtes Müsli. Das stillt den Heißhunger, sättigt und liefert zusätzliche Nährstoffe.

5. Bei Stress: Yoga statt Schokolade

Bei Stress neigen viele Menschen dazu, zu Essen zu greifen, da sich dadurch ein besseres Gefühl einstellt. Wer zu emotionalem Essen neigt, sollte sich dies bewusst machen und versuchen mit diesen Gefühlen anders umzugehen.

Das könnten etwa entspannende Aktivitäten wie Tee trinken, spazieren gehen, Meditation oder Yoga sein. Wer es schafft, seine Essgewohnheiten in diese Richtung zu ändern, erzielt langfristig ein gesünderes Leben.

Mehr zum Thema: 'Studie: Proteinverdaulichkeit bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten'


Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.