Concept2 Holiday Challenge: Noch bis Weihnachten Kilometer sammeln und Gutes tun

Rudern, langlaufen, radfahren und helfen. Noch bis Weihnachten spendet Concept2 im Rahmen der Holiday Challenge für jeden zurückgelegten Kilometer Geld.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Concept2 Holiday Challenge 2021
Concept2 Holiday Challenge 2021
Ob Rudern, Langlauf oder Radfahrt – legen Sie auf dem RowErg, BikeErg oder SkiErg möglichst viele Kilometer zurück. Denn noch bis zum Heiligabend, also dem 24. Dezember 2021, spendet Concept2 im Rahmen der Holiday Challenge dafür Geld an fünf Wohltätigkeitsorganisationen. Schaffen Ihre Mitglieder die 100.000 Meter? Oder gar 200.000?

Seit dem amerikanischen Thanksgiving am 25. November 2021 und noch bis Heiligabend läuft die Concept2 Holiday Challenge 2021. Alles, was Sie und Ihre Mitglieder benötigen, ist das kostenlose Concept2 LogBook.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Und so funktioniert die Holiday Challenge: legen Sie beim Rudern, Skilanglauf und/oder Radfahren bis zum 24. Dezember 2021 um 23:59 Uhr möglichst viele Kilometer zurück.

RowErg, SkiErg oder BikeErg

Aber Achtung: Es zählen nur Meter, die sie Indoor – also auf RowErg, SkiErg oder BikeErg – zurückgelegt haben, nicht im Wasser, auf der Straße oder im Schnee. Sie dürfen die Meter der einzelnen Geräte jedoch kombinieren, um Ihr Ziel zu erreichen. Dabei zählen BikeErg-Meter jedoch nur die Hälfte, also für zwei Meter bekommen Sie einen angerechnet.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Wenn Sie insgesamt 100 Kilometer erreicht haben, fließt die Spende von 0,02 US-Dollar (ca. 1,8 Cent) pro gefahrenem Kilometer. Bei Kindern und Para-Athleten (Sportler mit Behinderung) gelten 50 Kilometer als Mindestleistung. Sobald diese erreicht wird, spendet Concept2 0,4 US-Dollar (ca. 0,35 Euro).

Die Kids' Holiday Challenge über 50 Kilometer ist für Kinder bis 16 Jahre. Para-Athleten können zwischen 50, 100 und 200 Kilometern wählen.

Wichtig: Da es eine Einzel-Herausforderung, muss jeder Teilnehmer seine Kilometer alleine zurücklegen. Alle zurückgelegten Kilometer müssen bis spätestens Dienstag, 4. Januar, um 23:59 Uhr (GMT) in ihr Online-Logbuch eingetragen sein.



Zwischen diesen Wohltätigkeitsorganisationen können Sie 2021 wählen:

Und welche Belohnung erwartet die Teilnehmer? Je nachdem, wie viele Kilometer Sie zurücklegen, können Sie zwei Stufen erreichen:

  • Stufe 1 (mindestens 100 Kilometer) – Leistungszertifikat (zum Download) und Zugang zum Holiday Challenge Shop.
  • Stufe 2 (mindestens 200 Kilometer, Kinder und Para-Athleten: 50 Kilometer) – Leistungszertifikat (zum Download) und Holiday Challenge-Anstecknadel.

Alle weiteren Informationen zum genauen Ablauf der Holiday Challenge erhalten Sie direkt hier auf der Concept2-Website.

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Mehrere Athleten mit durchtrainierten Körpern sitzen auf Concept2-Ruderergometern und absolvieren einen HYROX-Wettkampf. Sie tragen Sportkleidung, einige auch Stirnbänder oder Kappen. Im Hintergrund jubeln zahlreiche Zuschauer hinter einer schwarzen Absperrung mit Concept2-Branding.

HYROX x Concept2

HYROX etabliert sich als globale Sportart mit starkem Wachstum und enger Zusammenarbeit mit Concept2. COO Jacob Tilly gibt Einblicke in Strategie, Märkte und Zukunftspläne.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!