Studios sind sicher: Zweite 'SafeACTiVE Study' verdeutlicht geringes Infektionsrisiko

Infektionsrisiko sehr niedrig: Das COVID-19 Risiko in Fitnessstudios liegt laut der aktuellen SafeACTiVE-Studie bei gerade einmal 0,87 Fällen pro 100.000 Besuche.
Lesezeit: 4 Minuten
2. 'SafeACTiVE Study' verdeutlicht erneut geringes Infektionsrisiko - Studios und Training sind sicher!
2. 'SafeACTiVE Study' verdeutlicht erneut geringes Infektionsrisiko - Studios und Training sind sicher!
Nachdem EuropeActive bereits im November bzw. Sommer 2020 erste umfassende Zahlen zur 'SafeACTiVE Study' vorgelegt hatte, wurde nun der zweite Gesamtbericht mit neuen Zahlen aus 2021 veröffentlicht. Gemeinsam mit der King Juan Carlos University und dem Advanced Wellbeing Research Centre (AWRC) der Sheffield Hallam University analysierte der Branchenverband mehr als 185 Millionen Studiobesuche in ganz Europa und kommt zu dem Ergebnis, dass die durchschnittliche Infektionsrate bei gerade einmal 0,87, d. h. weniger als ein Fall pro 100.000 Besuche liegt.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Für die 2. Auflage der 'SafeACTiVE Study' analysierte EuropeActive Check-In- und Infektionszahlen aus Europas Fitnessstudios.
  • Studios keine Hotspots – die neuen Daten bescheinigen den Anlagen erneut ein extrem niedriges COVID-19-Risiko.
  • Bei mehr als 185 Millionen analysierten Besuchen lag die Zahl der gemeldeten Fälle gerade einmal bei 0,87 pro 100.000 Besuche.
  • In den deutschen Studios war das Risiko nochmals deutlich niedriger: Der Wert lag dort bei nur 0,45 Fällen pro 100.000 Besuche.
  • Funktionierende Sicherheitsmaßnahmen und Hygienekonzepte greifen und garantieren so ein sehr sicheres Trainingsumfeld.
  • Deshalb fordern führende Forscher wie Prof. Rob Copeland und Prof. Alfonso Jimenez, die Studios im Sinne der Volksgesundheit konsequent offen zu halten.
  • Gezielte Prävention ist gerade in Zeiten der Pademie wichtiger denn je und sollte flächendeckend ermöglicht werden.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

EuropeActive hat gemeinsam mit der spanischen Universität Rey Juan Carlos und dem britischen Advanced Wellbeing Research Centre (AWRC) der Sheffield Hallam University im Rahmen seines umfassenden Abschlussberichts europaweit Daten zusammengetragen und diese mit renommierten Wissenschaftlern analysiert

Beteiligt waren Studiobetreiber aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Großbritanien.



Trend setzt sich fort: Infektionsrisko nachweislich niedrig

Bereits die erste umfassende Gesamtauswertung der 'SafeACTiVE Study' attestierte den Studios in 2020 ein sehr niedriges Infektionsrisiko. (Lesen Sie jetzt: 'Das Training im Studio ist sicher - Update zur 'SafeACTiVE Study' von EuropaActive').

Mit seinem neuen Bericht liefert der europäische Branchenverband jetzt neue umfassende Daten aus dem Corona-Jahr 2021. 


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Bei mehr als 185 Millionen analysierten Studiobesuchen lagt die Zahl der gemeldeten Fälle (1.614 positive Fälle bei Mitgliedern und Mitarbeitenden) laut den Ergebnissen europaweit bei 0,87, d. h. weniger als ein Fall pro 100.000 Besuche.

Im Vergleich zur ersten Gesamtauswertung (115 Millionen analysierte Besuche/1,12 Fälle pro 100.000 Besuche) ist dieser ohnehin schon relativ niedrige Wert nochmals weiter gesunken.

Risiko in Deutschland noch deutlich niedriger

Im nationalen Ländervergleich liegt das Infektionsrisiko in den deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen mit 0,45 Fällen pro 100.000 Check-Ins nochmals deutlich unter dem europäischen Gesamtdurchschnitt.



Studios offenhalten und Prävention ermöglichen

Der Direktor des Advanced Wellbeing Research Centers Prof. Rob Copeland unterstrich mit seinen Statements einmal mehr die zentrale Rolle der Studios im Rahmen der Prävention.

„Wir wissen, dass körperliche Fitness dazu beitragen kann, den Schweregrad einer COVID-19-Infektion zu verringern, und darüber hinaus kann gezielte Bewegung uns helfen, psychologisch mit den Herausforderungen der zweiten Welle der Corona-Pandemie in ganz Europa fertig zu werden,“ so Copeland.


„Fitnessstudios in der gesamten EU sind ein sicherer Ort zum Trainieren.“
_______________________________

Prof. Rob Copeland, Direktor AWRC Sheffield Hallam University


 „Der zweite SafeACTiVE-Bericht enthält wichtige Daten über den relevanten Beitrag, den der Fitness- und Sportsektor zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden während der Pandemie geleistet hat,“ ergänzte der Experte. (Mehr dazu in: 'Relevanz von Fitnesstraining: Gesunderhaltung der Bevölkerung hat oberste Priorität')

„Da COVID-19 weiterhin seinen langen Schatten auf die Gesellschaft wirft, liefert dieser Bericht überzeugende Argumente dafür, dass körperliche Aktivität in der nationalen Politik Vorrang haben muss und dass langfristig sichergestellt werden muss, dass die Einrichtungen offen bleiben, um das körperliche und geistige Wohlbefinden des Einzelnen wie der Gemeinschaft zu erhalten,“ so der Wissenschaftler weiter. 


Jetzt lesen: 'DSSV-Kommentar: Studios sind Teil der Lösung'


Hohe Sicherheits- und Hygienestandards innerhalb der Branche

Prof. Alfonso Jimenez, der Leiter von THINK Active, kommentierte den Bericht ebenfalls: „Die von den Clubbetreibern zur Verfügung gestellten Daten unterstreichen, dass Fitnessclubs und Sportzentren mit ihren umfassenden Sicherheits- und Schutzvorkehrungen den Mitgliedern nach wie vor einen professionellen Trainingsrahmen bieten, in dem sie sich sicher und guten Gewissens bewegen und fit halten können".



Noch mehr Daten zur Sicherheit im Studio

Der umfassende SafeACTiVE-Bericht, der durch die Unterstützung der Studienpartner 4global, Boddy, BRP Systems, FIBO, Johnson Health Tech/Matrix, Myzone, Perfect Gym Solutions, Schwa-Medico, Sport Alliance, Technogym, Urban Sports Club und Xplor ermöglicht wurde, kann über die EuropeActive-Website hier kostenlos downgeloaded werden.

Neben den Ergebnissen der beiden SafeACTiVE-Studien hat unlängst auch die IHRSA Zahlen zum internationalen Corona-Infektionsrisiko in den Fitnessanlagen geliefert. 

Auch hier zeigte sich eine extrem niedrige Infektionsrate von 0,0023 Prozent. Ein Grund mehr, die Anlagen gerade in diesen schwierigen Zeiten offenzuhalten und eine gezielte Prävention zu ermöglichen!

Sicherheit bieten: Fitnessstudios sind sicher und keine 'Corona-Hotspots' – das muss auch so bleiben!

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Super fürs Hometraining: Die Technogym Connected Dumbbells bieten zwölf Hantelsätze in einer Smart Solution

Smarte Hanteln

Mit einer einzigen Einstellung lässt sich das Gewicht der Connected Dumbbells für das Home-Krafttraining von 2 bis 24 Kilo ändern.
Innovationsforum Österreich: Erleben Sie den Fitnessclub der Zukunft in Mondsee

Innovationsforum

Die Fitnessbranche von morgen erleben: Entdecken Sie smarte und digitale Lösungen beim Innovationsforum in Mondsee, Österreich. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
MATRIX feiert 50 Jahre Johnson Health Tech. auf der FIBO 2025

Matrix feiert Jubiläum

Jubiläumsfieber bei Matrix: Partyspaß pur mit exklusiven Live-Acts und VIP-Gästen zur FIBO 2025 in Köln.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
Jennie So und Kyle Millroy unterstützen Myzone zukünftig als Chief Product Officer (CPO) und Senior Vice President of Global Sales

Führungsteam erweitert

Neue Köpfe, neue Ziele: Myzone treibt mit neuen Führungskräften Produktentwicklung, Vertrieb und Wachstum an. Wie das Unternehmen neue Maßstäbe setzt.