Die "vergessene Trainings-Methode". Schlaf ist wichtig, nicht nur für`s Wohlbefinden. Er ist Erfolgsfaktor für mehr Leistungsfähigkeit & bessere Regeneration - ausgeschlafene Profisportler wie CR7 haben deshalb einen persönlichen Schlafcoach.
Lesezeit: 2 Minuten

Wie ausgeschlafen Christiano Ronaldo heute Abend im Spiel gegen den FC Bayern München im Champions League Halbfinale tatsächlich ist, bleibt abzuwarten. Für den Portugiesen in Diensten von Real Madrid spielt Schlaf eine elementare Rolle, um auf dem Platz Höchstleistungen abzurufen. CR7 hat mit seinem persönlichen Schlafcoach einen individuellen Schlaf-Ruhe-Rhythmus entwickelt und schläft fünf Mal am Tag ca. 90 Minuten. Für den Profi herrschen klare Schlafregeln und ein Handy- bzw. Bildschirmverbot.

Welche Rolle Schlaf besonders im Leistungssport spielt, zeigen u.a. zwei Studien aus dem International Journal of Sports Physiology Performance bzw. der Zeitschrift Sports Medicine. Diese beiden Studien geben einen guten Überblick, welche Rolle Schlaf hinsichtlich verschiedener Parameter bei Athleten spielt.

Ob ein solches Schlaf-Verhalten langfristig gesund ist, wird durchaus kritisch diskutiert. Schlaf ist eine individuelle Sache – und das Beispiel CR7 für normale Berufstätige wenig praktikabel. Dennoch bestehen zumindest was die Schlafregeln angeht viele Parallelen, die die Schlafqualität verbessern können. Denn Fakt ist: Viele Deutsche schlafen schlecht.

Ein Drittel der Befragten gab laut der Studie der Techniker Krankenkasse „Schlaf gut, Deutschland“ an, dass Sie schlecht schlafen. 24 Prozent der Befragten erreichen nicht, die von Experten empfohlenen sechs Stunden Schlaf. Die Gründe für schlechten Schlaf sind multifaktoriell. Wenn Betroffene jedoch einige Tipps wie bspw. der DAK Gesundheit beachten, kann die Schlafqualität verbessert werden.

Was für CR7 gilt, kann also auch für Otto-Normal-Schläfer wichtig sein. Gesunder und vor allem ausreichender Schlaf sowie mögliche Powernaps werden immer wichtiger und sollten deshalb innerhalb ganzheitlicher Konzepte mehr Berücksichtigung finden – nicht nur im Leistungssport.

Die Redaktion der Sportschau hat den Schlaf als unterschätzten Faktor im Spitzensport und den Schlafrhythmus Ronaldos in einem lesenswerten Beitrag thematisiert.

Für die Studie "Sleep and Recovery in Team Sport" des International Journal of Sports Physiology Performance klicken Sie bitte hier.

Die Zusammenfassung der Studie "Sleep and athletik performance" aus der Sports Medicine finden Sie hier.

Die vollständige Veröffentlichung der Schlafstudie der Techniker Krankenkasse „Schlaf gut, Deutschland“ können die Sie hier lesen.

Die Tipps der DAK für einen gesunden Schlaf haben wir hier für Sie verlinkt.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitnesspersonas Marktforschung: DHfPG-Studie unter Mitgliedern von Fitnessstudios, Crossfit-Boxen, EMS-Studios und Co.

Trainierende im Fokus

Neue Umfrage der DHfPG untersucht Trainingsverhalten, Motive, Gewohnheiten und Erwartungen der Trainierenden in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen.
Arne Greskowiak: 'Bessermacher – von Spitzensportlern lernen'

Bessermacher

Arne Greskowiak zeichnet die Stationen seines Erfolges nach. Wie bringt man Sportler auf ein neues Level und verhilft Menschen zu einem gesünderen, glücklicheren Ich?
Gute Nacht! Acht Tipps für einen erholsamen Schlaf

Schlafmythen gecheckt

Wahr oder falsch? Wir prüfen acht Schlafmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. Corona hat die Häufigkeit von Schlafprobleme weiter verstärkt. Diese Tipps können helfen.
Buchtipp: 'Future ready People & Culture' von Dominique Rene Fara (Hrsg.)

Starten statt warten

Wo stehen wir in Deutschland bei der Digitalisierung? Dieses Buch zeigt, warum HR neu gedacht werden muss und welche Bedeutung es für die Transformation hat.
Basic-Fit mit starken Zahlen für das erste Halbjahr 2023

Basic-Fit wächst weiter

Starkes Wachstum bei Clubs, Mitgliedern und Finanzen: Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit vermeldet ein positives Ergebnis für die ersten sechs Monate 2023.
Vor dem Training im Fitnessstudio setzen viele Sportlerinnen und Sportler auf die Morgenroutine AG1

Morgenroutine für Sieger

AG1 ist schon lange kein Geheimtipp mehr, wenn es um Supplements geht. Was AG1 anders macht und damit weltweit Menschen überzeugt und begeistert.