Fitness in der Schwangerschaft: Werdende Mütter betreiben weiterhin Krafttraining

Krafttraining während der Schwangerschaft, werdende Mütter im Fitnessstudio. Schwangere Prominente und Influencerinnen dienen als Vorbilder. Doch ist das gesund?
Lesezeit: 4 Minuten
Werdende Mütter beim Kraftsport: Sport und Krafttraining auch mit Babybauch möglich.
Werdende Mütter beim Kraftsport: Sport und Krafttraining auch mit Babybauch möglich.
Schwanger ins Fitnessstudio: Prominente oder Influencerinnen machen es vor – immer mehr werdende Mütter werden beim Training im Gym gesichtet. Selbstverständlich trainieren Schwangere anders als nicht Schwangere. Sportmediziner:innen empfehlen ihnen lediglich moderates Krafttraining. Eine aktuelle Studie belegt positive Auswirkungen sogar auf die Enkelkinder. Wie genau Frauen während der Schwangerschaft richtig trainieren und was es außerdem zu beachten gilt?

Darf ich während der Schwangerschaft trainieren? Diese Frage stellen sich viele Frauen, die ein Kind erwarten. Die knappe Antwort lautet: Ja, bitte! (Lesen Sie auch: 'Körperlich aktiv in der Schwangerschaft' & 'Schwangerschafts-Pilates')

Selbst Enkelkinder profitieren

Harvard-Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass sportliche Mütter die entwickelten Gesundheitsvorteile sogar an ihre Enkelkinder weitervererben. Körperliche Betätigung während der Schwangerschaft könnte demnach dazu beitragen, die Häufung von Übergewicht auch in kommenden Generationen zu verringern. Die im Fachmagazin 'Molecular Metabolism' veröffentlichte Studie finden Sie hier.

Verzicht aufs Workout keine Option

„Momentan trainiere ich ein bis zweimal pro Woche und achte extrem auf das, was mein Körper mir signalisiert“, schrieb Fitnesstrainerin Stefania Lou im Sommer 2019 bei Instagram. Denn: Damals war sie das erste Mal hochschwanger. Dennoch trainierte sie individuell weiter, um fit zu bleiben. Während der Schwangerschaft ganz auf Training zu verzichten, war und ist für sie keine Option.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Denn im Sommer 2022 hat sie erneut einen Babybauch, erwartet gemeinsam mit ihrem Mann Seyit Ali Shobeiri – besser bekannt als Coach Seyit – und ihrer Tochter einen Sohn und präsentiert ihr aktuelles Fitness-Trainingsprogramm als Storyhighlight 'SSW Workouts'.

Mit Babybauch ins Fitnessstudio

So wie ihr geht es vielen Frauen. Der Hashtag #PregnantWorkout liefert bei Instagram rund 70.000 Treffer. Immer mehr werdende Mütter betreiben weiterhin Fitness und Kraftsport und bleiben während ihrer Schwangerschaft sportlich aktiv und dadurch körperlich fit.

Schwanger im Gym: Timeline-Check vor dem Training mit Babybauch.

In den Social Media ist Sport während der Schwangerschaft ein richtiger Trend. Längst präsentieren nicht nur prominente Frauen oder Influencerinnen ihren Babybauch beim Training im Sudio bei Facebook, Instagram und Co. Dafür ernten sie manchmal den ein oder anderen besorgten Blick. (Auch interessant: 'Buchtipp für Working Moms & starke Mütter')

Vorteile von Sport in der Schwangerschaft

Doch Expert:innen geben Entwarnung, denn Sport in der Schwangerschaft hat viele positive Effekte. Darunter etwa weniger Müdigkeit, mehr Kraft und Ausdauer für den Alltag mit dickem Babybauch, mehr emotionale Ausgeglichenheit oder mehr Durchhaltevermögen für die Geburt.

Gesundheitsrisiken bei Sport in der Schwangerschaft

Dennoch gilt es, einige Dinge zu beachten, um Gesundheitsrisiken auszuschließen. Zuallererst gilt: Einen Gang runter schalten! Weitere nützliche Infos liefern etwa Verena Wiechers und ihr Team von 'MamaWORKOUT', Gesundheitspartner der AOK.

Der wohl wichtigste Hinweis lautet: Fragen Sie Ihre:n Gynäkologen:in oder Ihre Hebamme und sprechen Sie mit ihrem Fitnesscoach über ihr Trainingsprogramm. Denn: Leider verläuft nicht jede Schwangerschaft unkompliziert und nicht jede schwangere Frau ist vollkommen gesund. Dann ist von jeglichem Sport abzuraten.

Spezifische Weiterbildung

Sie wollen sich im Bereich Gruppen- und Individualtraining für Frauen vor und nach der Schwangerschaft fortbilden? Im BSA-Lehrgang 'Kursleiter:in Fit durch die Schwangerschaft'' erlangen Sie theoretische und praktische Kenntnisse, um Trainings- und Ernährungskonzepte für Schwangere und junge Mütter zu erstellen.

Jetzt anmelden

Die freiberufliche Fitness- und Ernährungstrainerin Elli Hachmann äußerte sich im Artikel 'Kraftsport mit Babybauch' ebenfalls zum Thema und der Zunahme von Schwangeren in den Fitnessstudios.

Zu Wort kommt darin auch Frauenarzt Christian Albring, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte: „Es sollte nicht versucht werden, mit betontem Bauchmuskeltraining einen flachen Bauch zu erhalten. Dabei riskierten die Schwangeren nur, dass die bindegewebigen Verbindungen zwischen den Bauchmuskeln überdehnt werden und sogar reißen.“

Workout-Tipps: Nur moderates Krafttraining

Der Tipp der Sportmediziner:innen lautet daher: moderates Krafttraining statt schneller Muskelaufbau. Dadurch seien bislang keine negativen Effekte auf die Schwangerschaft bekannt. Vielmehr gelte zunächst einmal pauschal: Sport in der Schwangerschaft ist für Mutter und Kind gesund. (Auch lesenswert: 'Stillen – gesund ins Leben')

FAQ Sport in der Schwangerschaft

Ausführlicher beantwortet Sportwissenschaftlerin Nina Ferrari weitere Fragen zum Thema im Spektrum-Interview 'In Bestform: 'Schwangere sollten unbedingt in Bewegung bleiben'' und die Berliner Charité hat in ihr FAQ zu 'Schwangerschaft und Geburt' auch zwei Fragen zu 'Sport in der Schwangerschaft' aufgenommen.

Schwanger beim Training: Eine Physiotherapeutin zeigt einer schwangeren Frau eine Übung mit dem Gymnastikball.

Auch Stefanie Meyer aka 'Sportymum', selbst zweifache Mutter, hat eine Meinung zum Besuch im Studio während der Schwangerschaft: „Ja, unbedingt!“ In diesem Blogpost gibt sie wedenden Müttern weitere Tipps und Tricks fürs Training und auch den sportlichen Wiedereinstieg nach der Geburt.

Video mit Babybauch

Stefania Lou lässt ihre Follower:innen bei Instagram natürlich nicht nur am Fortschritt ihrer Schwangerschaften teilhaben, sondern liefert ihnen mit #IAmStronger weitere wertvolle Hinweise fürs eigene Training.


Auch wichtig: 'Fitness & Gesundheit: Vorbildfunktion der Eltern'


Darunter etwa 'Übungen für die Core-Muskulatur in der Schwangerschaft'; nebst Video mit rundem Babybauch in SSW 34. Selbstverständlich führt sie alle Übungen selbst aus; liefert aber auch direkt einen 'Warnhinweis': „Wichtig! Voraussetzung ist natürlich, dass du fürs Training das ok [sic!] von deinem Frauenarzt hast und dich dabei gut fühlst.“

Fazit

Sowohl in als auch nach der Schwangerschaft ist trainingstechnisch vieles möglich. Vorausgesetzt, es gibt keine Ausschlusskriterien, darf bis kurz vor der Geburt (moderat) trainiert werden. 

Sie müssen es ja nicht ganz so auf die Spitze treiben wie Serena Williams, die im zweiten Monat schwanger war und mal eben die Australien Open gewann. Die ganze Geschichte dazu und wie sich Fitness und sportliche Leistungsfähigkeit während der ersten Monate einer Schwangerschaft sogar steigern, darüber berichtet die Süddeutsche Zeitung in diesem Artikel.

Zum Abschluss noch ein Hörtipp: Die Radiosendung 'Leonardo' von WDR5 zum Thema Sport in der Schwangerschaft.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.