Untersuchungsschwerpunkte
Fitnesstracking ist beliebt und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Welche Potenziale und Herausforderungen mit der Weiterentwicklung solcher digitaler Unterstützungstools einhergehen, untersuchte diese Studie.
Methode
Der systematische Review bietet einen mehrperspektivischen Überblick über die aktuelle Studienlage und leitet daraus konkrete Innovations- bzw. Forschungsfelder für die Praxis ab.
Zentrale Ergebnisse
Auf Basis der 71 einbezogenen Studien identifizierten die Forscher:innen u. a. relevante Faktoren (Usability, Funktionalität, Individualisierbarkeit usw.), die für die Nutzung solcher digitaler Tools sprechen. Darüber hinaus bieten die Analysen gleichzeitig wertvolle Informationen zu spezifischen Motiven und Bedürfnissen von unterschiedlichen Nutzer:innen, die künftig noch weiter berücksichtigt werden sollten.
Praxisrelevanz und Fazit
Der Studienüberblick liefert wichtige Hinweise zum zielführenden Einsatz von Fitnesstrackern/Wearables. Außerdem wird verdeutlicht, wie Studios mithilfe dieser Tools Mitglieder künftig noch besser unterstützen, nachhaltiger motivieren und das Trainingserlebnis weiter steigern können.
Original-Quelle dieser 'Science News'
Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.
Jin, D., Halvari, H., Maehle, N. & Olafsen, A. H. (2022). Self-tracking behaviour in physical activity: a systematic review of drivers and outcomes of fitness tracking. Behaviour & Information Technology, 41(2), 242–261.
Weitere aktuelle 'Science News'
Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.