Studie: 'Sprint-Intervalltraining für Ältere'

Sprint-Intervalltraining für Ältere. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Sprint-Intervalltraining im Alter
Science News: Sprint-Intervalltraining im Alter
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: ein Beitrag aus dem 'International journal of environmental research and public health', er trägt den Titel 'Die Auswirkung der Trainingsfrequenz des Sprint-Intervalltrainings auf die Blutzuckerspiegel und die physische Funktion bei älteren Erwachsenen'.

Untersuchungsschwerpunkte

Die Studie untersuchte den Einfluss der wöchentlichen Häufigkeit von Sprint-Intervalltraining (SIT) auf Blutzuckerwerte und die funktionelle Leistung von älteren Menschen.

Methode

34 ältere Personen führten über acht Wochen ein SIT (6–10 x 6 Sek. max. Belastung; 60 Sek. Pause) auf dem Fahrradergometer mit unterschiedlicher Belastungshäufigkeit (SIT 0 vs. SIT 1 vs. SIT 2) durch. Davor und danach wurden die Glucosetoleranz und die funktionelle Leistung getestet.

Zentrale Ergebnisse

SIT 1 und SIT 2 konnten sowohl die Glucosewerte als auch die funktionelle Leistung signifikant verbessern, wobei die Effekte in SIT 2 größer waren.

Praxisrelevanz und Fazit

Bereits durch ein einmaliges Sprint-Intervalltraining verbessert sich die metabolische Gesundheit sowie die funktionelle Leistungsfähigkeit von älteren Menschen. Diese Erkenntnisse können dazu genutzt werden, um den Zeitaufwand als Argument gegen die Aufnahme eines Fitnesstrainings zu entkräften.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Adamson, S., Kavaliauskas, M., Lorimer, R. & Babraj, J. (2020). The Impact of Sprint Interval Training Frequency on Blood Glucose Control and Physical Function of Older Adults. International journal of environmental research and public health, 17 (2), E454


Weitere aktuelle 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und sonntagmit­tags hier auf fM ONLINE


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Digitale Kundenbindung im Fitnessstudio durch systematische Datenanalyse – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarte Kundenbindung

Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Smarte Dienstleistungen im Fitnessstudio – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarter Service im Gym

Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.