Studie: Myokine – Training gegen Krebs

Welchen Einfluss hat Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs? Mit dieser Studie setzen wir unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Lesezeit: 2 Minuten
'Science News': Myokine – Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs
'Science News': Myokine – Kraft-Ausdauer-Training bei Patienten mit Prostatakrebs
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Unser heutiger Beitrag trägt den Titel 'Effekte von Kraft-Ausdauer-Training auf Prostatakrebspatienten bei gleichzeitiger AD-Therapie (ADT)'.

Untersuchungsschwerpunkte

Die Studie untersuchte die Effekte eines zwölfwöchigen Kraft-Ausdauer-Trainings von zehn Prostatakrebspatienten, die sich parallel einer AD-Therapie (ADT) unterzogen.

Methode

Analysiert wurden vor und nach der Trainingsintervention relevante Gesundheitsmarker (u. a. Körperfettanteil, 1-RM) sowie der individuelle Blutserumspiegel von ausgewählten Myokinen (Botenstoffen).

Zentrale Ergebnisse

Im Prä-Post-Vergleich wiesen die Probanden nicht nur bessere Gesundheitsparameter, sondern auch eine signifikant höhere Myokinexpression auf. Ergänzende Bluttests verdeutlichten, dass diese trainingsinduzierten Botenstoffe auch eine tumorsuppressive Wirkung haben und so das Krebswachstum hemmen können.

Praxisrelevanz und Fazit

Die Ergebnisse sind ein weiterer Beleg dafür, wie wichtig regelmäßiges Fitnesstraining für die langfristige Zellgesundheit ist. Das Training und die dadurch ausgeschütteten Myokine fördern u. a. aktiv die Zellregeneration, stoppen Entzündungsprozesse und regen die Immunabwehr an. Diese gesundheitsprotektiven Eigenschaften sind im Kampf gegen den Krebs besonders wichtig.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Kim, J. S., Wilson, R. L., Taaffe, D. R., Galvão, D. A., Gray, E., & Newton, R. U. (2021). Myokine Expression and Tumor-suppressive Effect of Serum following 12 Weeks of Exercise in Prostate Cancer Patients on ADT. Med Sci Sports Exerc. Zugriff am 19.10.2021.


Weitere 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Studie zeigt, wie Fitnessstudios die Generation Z durch Instagram-Marketing optimal ansprechen und für das Training im Studio begeistern können.

Markenimage

Wie begeistern Fitnessstudio die Gen Z? Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News' Servicequalität im Fitnessstudio – Review untersucht relevante Einflussfaktoren

Mit Service überzeugen

Servicequalität im Studio im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem neuen Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News': Erfolgsfaktor Betreuung – Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert optimale Trainingserfolge

Erfolgsfaktor Betreuung

Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert Erfolge – Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.