Studie: 'Bewegung als Medizin für depressive Symptome'

Training für eine gesunde Psyche. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Lesezeit: 2 Minuten
Depressive Symptome mit körperlicher Aktivität senken
Depressive Symptome mit körperlicher Aktivität senken
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher:innen liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Fitness und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: 'Bewegung als Medizin für depressive Symptome? Ein systematischer Review aus dem British Journal of Sports Medicine.

Untersuchungsschwerpunkte

Regelmäßige körperliche Aktivität hat zahlreiche positive Effekte auf die physische und mentale Gesundheit. Inwieweit Bewegung und gezieltes Training eine wirksame Behandlungsoption zur Verringerung von Symptomen einer Depression darstellen, untersuchte die vorliegende Studie.

Methode

Dazu wurden das Cochrane Central Register of Controlled Trials, PubMed, MEDLINE, Embase, SPORTDiscus, PsycINFO, Scopus und Web of Science
durchsucht und 41 Studien (2.264 Teilnehmende) eingeschlossen.

Zentrale Ergebnisse

Durch betreute Bewegungsintervention (aerobes und/oder Widerstandstraining) konnten bei Teilnehmenden im Vergleich zu inaktiven Vergleichspersonen signifikante Verbesserungen erzielt und Depressionssymptome gesenkt werden. U. a. stellten Gruppenübungen mit moderater Intensität und aerobe Trainingseinheiten effektive Maßnahmen dar, um die Psyche positiv zu beeinflussen.

Praxisrelevanz und Fazit

Regelmäßiges Training ist für die körperliche und geistige Gesunderhaltung wichtig. Fitnessstudios bieten optimale Bedingungen, um sich ganzheitlich fit zu halten und Depressionen vorzubeugen.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Heissel, A., Heinen, D., Brokmeier, L. L., Skarabis, N., Kangas, M., Vancampfort, D. et al. (2023). Exercise as medicine for depressive symptoms? A systematic review and meta-analysis with meta-regression. British Journal of Sports Medicine,1—10.


Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.


fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Science News: Smarte Dienstleistungen im Fitnessstudio – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarter Service im Gym

Digitale Trainings- und Serviceerlebnisse im Studio. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Studie zeigt, wie Fitnessstudios die Generation Z durch Instagram-Marketing optimal ansprechen und für das Training im Studio begeistern können.

Markenimage

Wie begeistern Fitnessstudio die Gen Z? Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News' Servicequalität im Fitnessstudio – Review untersucht relevante Einflussfaktoren

Mit Service überzeugen

Servicequalität im Studio im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem neuen Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.