Studie: 'Bewegung vs. keine Bewegung: Akute Atemwegsinfektionen'

Training und Atemwegsinfektionen. Mit dieser Studie setzen wir unsere neue Rubrik 'Science News' fort. Branchenrelevante Studien im Fokus: Kurz und kompakt.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Sport bei Atemwegsinfektionen
Science News: Sport bei Atemwegsinfektionen
Jetzt auch online: Aktuelle Forschungsergebnisse für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen regelmäßig aktuelle Studien aus der Wissenschaft. Die Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: ein Beitrag der Organisation Cochrane, er trägt den Titel 'Bewegung verglichen mit keiner Bewegung zur Beeinflussung von Auftreten, Schweregrad und Dauer akuter Atemwegsinfekte'.

Untersuchungsschwerpunkte

Diese Literaturrecherche sollte über die Effektivität von körperlichem Training zur Beeinflussung von Auftrittshäufigkeit, Schwere und Dauer von akuten respiratorischen Erkrankungen aufklären.

Methode

Aktualisierte Version einer systematischen Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2015 (Studienanzahl n = 14).

Zentrale Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen, dass sich durch Training sowohl die Schwere der Krankheitssymptome als auch die Anzahl von Krankheitstagen mit Symptomen reduzieren lässt.

Hinsichtlich des Einflusses von Training auf die Auftrittshäufigkeit bedarf es weiterer Forschung.

Praxisrelevanz und Fazit

Bei akuten Erkrankungen der Atemwege wie beispielsweise Erkältungen, grippale Infekte, Husten und Halsschmerzen konnte gezeigt werden, dass eine Verbesserung des Fitnessniveaus den Krankheitsverlauf von akuten respiratorischen Erkrankungen positiv beeinflussen kann.

Deshalb gilt körperliches Training als geeignetes und effektives Mittel zur Gesundheitserhaltung und -verbesserung.

Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Grande, A. J., Keogh, J., Silva, V. & Scott, A. M. (2020). Exercise versus no exercise for the occurrence, severity, and duration of acute respiratory infections. The Cochrane database of systematic reviews, 4, CD010596.


Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und sams­tag­nach­mit­tags hier auf fM ONLINE.

Weitere aktuelle 'Science News'


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Studie zeigt, wie Fitnessstudios die Generation Z durch Instagram-Marketing optimal ansprechen und für das Training im Studio begeistern können.

Markenimage

Wie begeistern Fitnessstudio die Gen Z? Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News' Servicequalität im Fitnessstudio – Review untersucht relevante Einflussfaktoren

Mit Service überzeugen

Servicequalität im Studio im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' mit einem neuen Review fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
'Science News': Erfolgsfaktor Betreuung – Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert optimale Trainingserfolge

Erfolgsfaktor Betreuung

Qualifizierte Trainingsbetreuung sichert Erfolge – Wir setzen unsere Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.