AUF EINEN BLICK
- DHB kooperiert mit seca für hochpräzise Leistungsdiagnostik
- seca TRU ermöglicht detaillierte Analyse der Körperzusammensetzung
- Optimierung von Muskel-Fett-Verhältnis, Training und Regeneration
- Cloudbasierte Software erleichtert Langzeit-Überwachung der Fortschritte
- Ziel: Leistungssteigerung und Gesundheitsförderung im Spitzensport
Der Deutsche Hockey-Bund (DHB) kooperiert mit seca und setzt in der Leistungsdiagnostik auf modernste Technologie: Die medizinisch validierte Körperzusammensetzungsanalyse seca TRU wird an allen Olympiastützpunkten des DHB implementiert.
Ziel ist es, die DHB-Teams mit exakten Analysen optimal zu unterstützen und ihre Leistungsfähigkeit weiter zu steigern.
Medizinisch validierte Diagnostik für Spitzenleistungen
Mit seca TRU erhalten Trainerteams, Sportmediziner und Athletinnen und Athleten eine hochpräzise Methode zur Analyse der Körperzusammensetzung. Die Technologie ermöglicht unter anderem eine detaillierte Überwachung des Muskel-Fett-Verhältnisses sowie eine gezielte Steuerung von Training und Regeneration.
„Unsere gegen Goldstandardverfahren validierte seca TRU erlaubt es, die Körperzusammensetzung mit bislang unerreichter Präzision zu erfasse.“
Robert Vogel – CEO seca GmbH & Co. KG
„So tragen wir dazu bei, dass Athletinnen und Athleten ihre Gesundheit bewahren und ihre Leistung gezielt steigern können“, erklärt Robert Vogel weiter.
Innovative Technologie für optimierte Trainingssteuerung
Durch die cloudbasierte Software von seca können Sportlerinnen und Sportler und die Betreuungsteams ihre Fortschritte langfristig dokumentieren und analysieren.
Die erhobenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse für eine personalisierte Trainingssteuerung und präventive Gesundheitsmaßnahmen.
Martin Schultze, Sportdirektor und Vorstand des DHB, betont die Bedeutung der Kooperation:
„Die Partnerschaft mit seca gibt uns die Möglichkeit, die körperliche Verfassung unserer Spielerinnen und Spieler bis ins Detail zu analysieren. Dadurch können wir Trainingspläne gezielt optimieren und unsere Athletinnen und Athleten bestmöglich unterstützen.“
Gemeinsam für Erfolg im Spitzensport
Julien Keibel, der kaufmännischer Vorstand des DHB, hebt hervor: „seca ist der perfekte Partner für uns.“
„Die technologische Expertise und das Streben nach Perfektion passen hervorragend zu unseren Zielen.“
Julien Keibel – kaufmännischer Vorstand des DHB
Mit dieser Kooperation schlagen seca und der DHB ein neues Kapitel in der Verbindung von medizinischer Diagnostik und Hochleistungssport auf und schaffen damit beste Voraussetzungen für künftige Erfolge auf internationaler Ebene.