Safety First – Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz

Arbeitswelt 4.0 – Warum wir Deutschen uns glücklich schätzen können und im internationalen Vergleich in puncto Arbeitssicherheit gut dastehen.
Lesezeit: < 1 Minuten
Einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz wünschen sich viele Menschen. Ein Grundrecht, das längst noch nicht überall selbstverständlich ist. Deshalb klärt die International Labour Organisation am Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz – 2019 ist dieser am 28. April – mit Veranstaltungen und Präventionskampagnen auf.

Arbeit? Na sicher! Der Aktionstag "Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz" wurde 1984 von der International Labour Organisation (ILO) ins Leben gerufen und sensibilisiert seither jährlich über Missstände und Präventionsmöglichkeiten im Rahmen der Arbeitssicherheit.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Motto 2019: „A SAFE AND HEALTHY FUTURE OF WORK“

Sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeitsbedingungen sollten eigentlich ein Grundrecht sein, sind aber längst keine Selbstverständlichkeit in unserer globalisierten Arbeitswelt. Deshalb setzt sich die ILO  (als Sonderorganisation der UN) aktiv für solche Rechte ein. Der Aktionstag nimmt dieses Jahr unter dem Motto „A SAFE AND HEALTHY FUTURE OF WORK“ die Themen Digitalisierung, Demographie und Nachhaltigkeit in den Fokus.

Weltweit sterben jährlich etwa 2 Millionen Menschen bei Berufsunfällen und deren Anzahl beläuft sich schätzungsweise auf 317 Millionen. Alarmierende Zahlen, die belegen, dass von diesem Grundrecht noch längst nicht alle Arbeitnehmer profitieren. Weltweit arbeiten in vielen Ländern Arbeitnehmer unter gesundheitswidrigsten Arbeitsverhältnissen zu einem Hungerlohn.   

Meckern auf hohem Niveau

Deutschland steht in puncto Arbeitssicherheit im internationalen Vergleich gut dar. Das belegen aktuelle Zahlen der DGUV. Wir können uns glücklich schätzen, dass hierzulande hohe Standards gelten, viele Unternehmen die Zeichen der Zeit erkannt haben und nicht nur vermehrt in die Arbeitssicherheit, sondern auch in ein umfassendes BGM-Konzept investieren. In der Arbeitswelt 4.0 ist BGM längst zum „Must-have“ avanciert, denn sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sorgen langfristig dafür, dass die Mitarbeiter produktiv arbeiten können. Nur so können langfristig Unfälle vermieden, Fehlzeiten reduziert und das Betriebsklima nachhaltig verbessert werden.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der FIBO Congress liefert auf der FIBO 2023 wieder jede Menge Fach-Input.

FIBO Congress 2023

Besuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Team den FIBO Congress 2023 und freuen Sie sich auf mehr als 80 Vorträge von BGM über Coaching bis Training. Tickets gibt's ab sofort.
Internationaler Tag der Jogginghose: Zum Sport oder zur Arbeit, beim Einkauf oder in der Öffentlichkeit. Heute ist alles erlaubt.

Hippes Beinkleid

Tag der Jogginghose: Beim Sport oder auch im Homeoffice, beim Einkauf oder anderswo in der Öffentlichkeit akzeptabel? Sweatpants sind längst alltagstauglich.
USC: Die Fitnesstrends 2023

USC Fitnesstrends 2023

Barre, Betriebssport oder Mobility? USC hat das Trainingsverhalten seiner Mitglieder analysiert und leitet daraus Trends für 2023 ab. Plus: CEO Benjamin Roth im Podcast.
Markenweltenzusammenführung: Münchner Tech-Sports Unternehmen EGYM ändert Name von qualitrain zu EGYM Wellpass.

Vereinte Markenwelten

Das Firmenfitness-Netzwerk qualitrain heißt ab sofort EGYM Wellpass. Das hat das Münchner Unternehmen EGYM vier Jahre nach der Übernahme bekanntgegeben.
Weltvegetariertag am 1. Oktober: Bewusster Fleischverz oder lieber doch nur Veggie-Day?

Fleischlos durch den Tag

Feiertag ohne Fleisch: Seit 1977 ist der 1. Oktober Weltvegetariertag. Die ganze Welt feiert also World Vegetarian Day – sind Sie am 1. Oktober auch fleischfrei dabei?
Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work

Neuer BGM-Ratgeber

Die Experten Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle bieten im „Praxishandbuch BGM“ Tipps für zeitgemäße BGM-Konzepte. Unser Buchtipp der Woche.