Fitnessstudios sind sicher und keine 'Corona-Hotspots' – das muss auch so bleiben!

Fitnesstraining in Zeiten von Corona: Fitnessstudios national und international setzen die Hygienemaßnahmen um und gewährleisten sicheres Training.
Lesezeit: 3 Minuten
Aktuelle Zahlen: So sicher und effktives ist das Training im Studio
Aktuelle Zahlen: So sicher und effktives ist das Training im Studio
Angesichts steigender Infektionszahlen gilt es, als Studio-Betreiber – heute mehr denn je – für optimale und vor allem sichere Rahmenbedingungen im Fitnessstudio zu sorgen. Aber wie sicher sind die Studios in der Praxis?

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Weltweite Ergebnisse zeigen: Studios sind keine Hotspots und Infektionsherde.
  • Abgleich aktueller CheckIn- und tatsächlicher Infektionszahlen deutet auf geringes Infektionsrisiko hin.
  • Zahlen sind ein positives Signal dafür, dass die Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werde und auch greifen.
  • Umso wichtiger ist es jetzt, das Vertrauen nicht zu verspielen und diesen Weg in den kommenden Wochen konsequent weiterzuverfolgen.
  • Gemeinsam mehr erreichen: Aufruf DSSV zur freiwilligen 'Selbstverpflichtung' der Studios.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die IHRSA liefert aktuelle Zahlen aus dem internationalen Markt und nützliche Argumente, warum das Infektionsrisiko als relativ gering einzustufen ist und die Studios als gesundheitsrelevante Dienstleister einen wesentlichen Bestandteil der Prävention darstellen sollten.



Angesichts zahlreicher Analysen aus Norwegen, Großbritannien, Australien und einer aktuellen Auswertung der IHRSA sind Studios de facto keine übeproportionalen primäreren Hotspots für die unkontrollierte Verbreitung des Coronavirus.

Zahlen sprechen für sich: Risiko niedrig & Benefits hoch

Die umfangreichen IHRSA-Auswertungen zeigen, dass das Infektionsrisiko – sofern die Hygieneregeln, Abstandsauflagen und Sicherheitsmaßnahmen seitens der Betreiber konsequent umgesetzt und von den Mitarbeitern und Mitgliedern auch befolgt/praktiziert werden – im Studio relativ überschaubar sind und die Vorteile eines gesundheitsorientierten Fitnesstrainings überwiegen. (Lesen Sie hierzu auch den Fachartikel 'Körperliche Leistungsfähigkeit und COVID-19: Gesund bleiben durch Fitnesstraining' von Prof. Dr. Arne Morsch (DHfPG))

Studios: Risiko↓ Health-Benefits↑

Risiko lässt sich nie vollständig eliminieren

Zwar lässt sich das Risiko nicht gänzlich eliminieren, aber sehr wohl effektiv steuern, um eine unkontrollierte Verbreitung und die auftretenden 'Superspreader-Effekte', wie zum Beispiel aktuell bei privaten Familienfeiern, Hochzeiten usw. zu verhindern.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Als Gesundheitsdienstleister Verlässlichkeit & Sicherheit bieten

Die IHRSA fügte in der offiziellen Mitteilung hinzu, dass es an keinem Ort der Welt, in keiner Branche und in keinem Unternehmen einen hundertprozentigen Schutz vor dem Coronavirus gibt und appelliert deshalb, wie auch der DSSV, für eine konsequente Einhaltung der geforderten Maßnahmen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Rolle als professioneller Gesundheitsdienstleister.

Regeln konsequent umsetzten und auch 'übererfüllen'

Angesichts deutlicher regionaler Unterschiede im Infektionsgeschehen, liegt es an den Betreibern, situativ – auch über regional geforderte Regelungen hinaus – im eigenen Studio weitere Maßnahmen zu treffen, um das Risiko noch weiter zu minimieren und einen zweiten flächendeckenden Corona-Lockdown zu verhindern.

Fakt ist: Nur wenn alle Studios, Mitarbeiter und Mitglieder sich an die geltenden Vorschriften konsequent halten und so aktiv ihren präventiven Beitrag leisten, kann das Infektionsrisiko in deutschen Fitnessstudios weiterhin niedrig gehalten werden. 


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

DSSV ruft Branche zur 'Selbstverpflichtung' auf

Der DSSV als größter europäischer Arbeitgeberverband für die Fitness-Wirtschaft appelliert aktuell im Rahmen einer freiwilligen Selbstverpflichtung (Hier direkt teilnehmen) dazu, Flagge zu zeigen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Mitglieder sicher in den fast 10.000 deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen trainieren können und die Studios trotz der anhaltenden Pandemie weiter geöffnet bleiben.

DSSV-Aufruf Selbstverpflichtung Studios

Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Ein lächelnder Mann in einem roten T-Shirt hält eine Papiertüte voller frischem Gemüse und Obst. Links im Bild steht ein Werbebanner für ein Online-Seminar zum Thema 'Kompetenzen Ernährungsberatung', das am 24.04.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr stattfindet. Oben rechts ist das Logo des Veranstalters DSSV zu sehen. Ein runder Button fordert zur Anmeldung mit 'Jetzt anmelden!' auf.

Kompetente Ernährungsberatung

Wie sieht praxisnahe Ernährungsberatung wirklich aus? Fallbeispiele und Lösungsstrategien live im kostenfreien Online-Seminar mit Clive Salz.