Entdecken Sie den SKILLCOURT® – Ihr Partner für modernste Physiotherapie

In der Praxis 'Physiotherapie Hand in Hand' wird der SKILLCOURT® als Diagnostik- und Trainingssystem optimal genutzt.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
SKILLCOURT® – Ihr Partner für modernste Physiotherapie
SKILLCOURT® – Ihr Partner für modernste Physiotherapie
So wird der SKILLCOURT® als Diagnostik- und Trainingssystem in der Praxis optimal zum Wohl der Patienten eingesetzt.

AUF EINEN BLICK

  • SKILLCOURT® für Diagnostik und Training: Mit seiner innovativen Technologie erfasst und analysiert der SKILLCOURT® Bewegungsmuster und bietet gezielt individuelle Übungen an.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Der SKILLCOURT® lässt sich flexibel an das Raumkonzept anpassen. Wissenschaftlich fundierte Tests und Übungen basieren auf dem aktuellen Forschungsstand.
  • Präzise Bewegungsanalyse: Modernste LIDAR- & Kameratechnologie erfasst die Bewegungen der Patienten exakt und wertet sie aus.
  • 'Physiotherapie Hand in Hand'®: Praxisinhaber Baptist Polmann erläutert, wie vielfältig der SKILLCOURT® in der Praxis eingesetzt wird und welche Vorteile daraus für Patient:innen, Mitarbeitende und Selbstzahler entstehen.

Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr! FOLGEN Sie uns bei

Der SKILLCOURT® ist das einzige Diagnostik- und Trainingssystem, das mit Hilfe spezieller Sensorik die Bewegung von Menschen im Raum exakt erfasst und dank gezielter Übungen visuelle, kognitive und motorische Fähigkeiten trainiert. Diese innovative Technologie ermöglicht es Ihnen, das Beste aus jeder Trainingseinheit herauszuholen und Ihre Patienten individuell und effizient zu fördern.

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten des SKILLCOURT®

  • Flexibel einsetzbar: Der SKILLCOURT® ist platzsparend und in nahezu jeder Räumlichkeit installierbar. Dank der Vielzahl an Varianten sowohl in Größe als auch bei den Bodenbelägen, passt sich der SKILLCOURT® Ihren räumlichen Gegebenheiten optimal an.
  • Evidenzbasierte Tests & Übungen: Mit dem SKILLCOURT® steht Ihnen eine Vielzahl von wissenschaftlich fundierten Tests und Übungen zur Verfügung. Diese basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Sport- und Bewegungswissenschaften und ermöglichen eine genaue Analyse und gezielte Förderung der Patienten.
  • Modernste LIDAR- & Kameratechnologie: Die fortschrittliche Technologie des SKILLCOURT® ermöglicht eine präzise Bewegungserfassung und -analyse. So können Sie sicher sein, dass jede Bewegung Ihrer Patienten genau erfasst und ausgewertet wird.

Praxisbeispiel: SKILLCOURT® in 'Physiotherapie Hand in Hand' ®

„Seit der Implementierung des SKILLCOURT® in unserer Praxis 'Physiotherapie Hand in Hand' Ende des Jahres 2023 konnten wir unsere Position als Innovationsführer in unserem Einzugsgebiet weiter ausbauen. So facettenreich wie unser Therapeutenteam ist, so individuell wird der SKILLCOURT® bei uns eingesetzt“, sagt Baptist Polmann.

„Wir trainieren sowohl mit jungen Patientinnen und Patienten im Alter von 6 Jahren nach Supinationstrauma, wie auch mit multimorbiden 85-jährigen Patientinnen und Patienten, die am Rollator mobil sind und einen Schlaganfall erlitten haben.

Im Selbstzahlerbereich wird er vor allem als Vorbereitungstool verwendet, während im Athletikbereich sportartspezifisch trainiert wird. Da der SKILLCOURT® für uns zukunftsorientiert ist und er es ermöglicht, ein Betreuungskonzept anzubieten, ist er aus unserer Praxis nicht mehr wegzudenken.

Bisher konnten wir unsere Anzahl an Mitgliedschaften seit der Anschaffung des SKILLCOURT® um 50 Prozent steigern, mit dem Ziel, bis Ende des Jahres eine weitere Steigerung von 25 Prozent zu erreichen.“

„Viel wichtiger als der reine wirtschaftliche Gewinn ist für uns aber die Kundenzufriedenheit, die Vermittlung, dass Training auch Spaß machen kann, und die Schaffung eines attraktiven Arbeitsplatzes.“

Neue Maßstäbe in der Physiotherapie setzen

Interessiert? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine Produktdemonstration hier.

Mit dem SKILLCOURT® investieren Sie nicht nur in modernste Technologie, sondern auch in die Zukunft Ihrer Praxis und die Gesundheit Ihrer Patienten. Lassen Sie uns gemeinsam neue Maßstäbe in der Physiotherapie setzen!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

SKILLCOURT® Schulter Screening

SKILLCOURT® Schulter Screening

Das SKILLCOURT® Schulter Screening ermöglicht eine präzise Diagnostik. Mit der Blankoverordnung können Therapeuten ihre Behandlungserfolge steigern.
SKILLCOURT® verstärkt sein Managementteam und ernennt Moritz Weinert zum neuen COO

Neu im Führungsteam

SKILLCOURT® verstärkt sein Führungsteam: Moritz Weinert wird als neuer Chief Operating Officer (COO) das internationale Wachstum vorantreiben.
Netzwerktreffen mit Blick auf die Erneuerung

26. kws-Netzwerktreffen

Am Dienstag, dem 26. November war es endlich wieder so weit: Die Physiobranche traf sich zum Vernetzen und Austausch auf dem 26. kws-Netzwerktreffen in Schwerte.
1. SKILLCOURT Medical Symposium in Schweinfurt

Erfolgreiches Event

Hochklassige Speaker, spannende Vorträge, zufriedene Gäste. Das 1. SKILLCOURT® Medical Symposium überzeugte bei Teilnehmern und Speakern gleichermaßen.
1. SKILLCOURT Medical Symposium über Schultergesundheit

Schultertraining 2.0

Neues Expertenwissen zur Schultergesundheit: Beim 1. SKILLCOURT® Medical Symposium dreht sich alles um Schulterdiagnostik und -training.
Dr. Leonard Achenbach ist neu im Medical Advisory Board der SKILLCOURT GmbH

Kompetente Verstärkung

Die SKILLCOURT GmbH gewinnt mit Dr. med. Leonard Achenbach, Top-Experte für Schulter- und Ellbogenmedizin, einen neuen Partner für das Medical Advisory Board.