Präzise Schulterdiagnostik mit dem SKILLCOURT® Schulter Screening

Das SKILLCOURT® Schulter Screening ermöglicht eine präzise Diagnostik. Mit der Blankoverordnung können Therapeuten ihre Behandlungserfolge steigern.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
SKILLCOURT® Schulter Screening
SKILLCOURT® Schulter Screening für präzise Diagnostik
Entdecken Sie mit dem SKILLCOURT® Schulter Screening eine innovative, wissenschaftlich fundierte Methode zur Schulterdiagnostik. Profitieren Sie von effizienter Therapieplanung und objektiver Erfolgskontrolle – in Kombination mit der Blankoverordnung für maximalen wirtschaftlichen Nutzen und Patientenzufriedenheit.

AUF EINEN BLICK

  • Innovative Schulterdiagnostik: Das SKILLCOURT® Schulter Screening bietet wissenschaftlich fundierte Tests für eine präzise Diagnostik.
  • Gezielte Therapieplanung: Dank objektiver Analyse lassen sich individuelle und wirksame Therapiepläne entwickeln.
  • Effiziente Trainingssteuerung: Die Kombination mit der Blankoverordnung ermöglicht flexible und wirtschaftlich vorteilhafte Therapieentscheidungen.
  • Wirtschaftlicher Nutzen: Praxen profitieren durch optimierte Abläufe, zufriedene Patientinnen und Patienten und gesteigerte Effizienz.

Die Schulter zählt zu den komplexesten und verletzungsanfälligsten Gelenken des menschlichen Körpers. Beschwerden in diesem Bereich entstehen häufig durch Fehlhaltungen, Überlastung oder posttraumatische Folgen. Sie sind weit verbreitet und oft langwierig in der Behandlung.

Eine frühzeitige und präzise Diagnostik ist entscheidend, um individuell angepasste Therapiepläne zu entwickeln und langfristige Einschränkungen zu vermeiden.

Wissenschaftlicht fundierte Diagnostik: SKILLCOURT® Schulter Screenings

Mit dem SKILLCOURT® Schulter Screening steht erstmals eine standardisierte, wissenschaftlich fundierte Methode zur Verfügung, die Beweglichkeit und Stabilität der Schulter objektiv analysiert.

 In Kombination mit der Blankoverordnung entstehen völlig neue Möglichkeiten für eine effizientere Therapiegestaltung, höhere Patientenzufriedenheit und wirtschaftlichen Erfolg.

Gezielte Schulteranalyse für eine evidenzbasierte Therapie

Das SKILLCOURT® Schulter Screening umfasst vier standardisierte Tests, die gezielt Potenziale der Schulterfunktion erfassen:

1. Beweglichkeit des Schultergelenks

  • Identifikation von Einschränkungen in der Abduktion, Anteversion und Rotation
  • Früherkennung von Erkrankungen wie Arthrose, Impingement-Syndrom oder „Frozen Shoulder“
  • Analyse biomechanischer Dysbalancen wie fehlerhafte Schulterblattbewegungen

2. Stabilität des Schultergelenks

  • Beurteilung von muskulären Dysbalancen und Verletzungsrisiken
  • Einsatz wissenschaftlich validierter Tests wie CKCUEST und Y-Balance-Test
  • Grundlage für eine gezielte Trainings- und Therapieplanung

 

Die Kombination aus technologiegestützter Analyse und wissenschaftlich fundierter Methodik macht das SKILLCOURT® Schulter Screening zu einem besonders wertvollen Instrument für eine evidenzbasierte Therapie.

Vorteile der Blankoverordnung mit dem SKILLCOURT® Schulter Screening

Die Blankoverordnung erlaubt Physiotherapieeinrichtungen eine flexiblere Steuerung der Therapie, da sie nicht mehr an ärztlich festgelegte Frequenzen oder Behandlungsformen gebunden sind.

Therapeutinnen und Therapeuten entscheiden selbst über Anzahl, Dauer und Art der Therapieeinheiten – und können dabei auf objektive Testverfahren wie das SKILLCOURT® Schulter Screening zurückgreifen.

SKILLCOURT® Schulter Screening

Beispiel aus der Praxis:

Eine Patientin mit unspezifischen Schulterschmerzen erhält eine Blankoverordnung. Anstatt sich auf eine standardisierte Therapie mit festen Behandlungseinheiten zu verlassen, nutzt die Praxis das SKILLCOURT® Schulter Screening zur genauen Diagnostik und individuellen Therapieplanung.

Durch regelmäßige Re-Tests kann die Therapie effizient gesteuert und die Verordnung optimal genutzt werden – mit messbarem Fortschritt für die Patientin und wirtschaftlichem Vorteil für die Praxis.

Fazit: Präzisere Schulteriagnostik für bessere Therapieentscheidungen

Das SKILLCOURT® Schulter Screening bietet einen entscheidenden Mehrwert für Physiotherapie- und Sporteinrichtungen: Es ermöglicht eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik, steigert die Effizienz in der Therapieplanung und sorgt für eine objektive Erfolgskontrolle.

Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr! FOLGEN Sie uns bei

In Kombination mit der Blankoverordnung profitieren Praxen gleich doppelt:

  • Sie erhalten mehr Kontrolle über die Therapiegestaltung.
  • Sie steigern die Effizienz und Wirtschaftlichkeit ihrer Einrichtung.
  • Patientinnen und Patienten profitieren von einer individuell optimierten Behandlung mit messbaren Fortschritten.


Erfahren Sie mehr über das SKILLCOURT® Schulter Screenings

Nutze die Vorteile des SKILLCOURT® Schulter Screenings für Ihre Einrichtung für eine zukunftsorientierte und wirtschaftlich nachhaltige Physiotherapie.

Mehr Informationen finden Sie hier.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

SKILLCOURT® verstärkt sein Managementteam und ernennt Moritz Weinert zum neuen COO

Neu im Führungsteam

SKILLCOURT® verstärkt sein Führungsteam: Moritz Weinert wird als neuer Chief Operating Officer (COO) das internationale Wachstum vorantreiben.
SKILLCOURT® – Ihr Partner für modernste Physiotherapie

SKILLCOURT® in der Physiotherapie

In der Praxis 'Physiotherapie Hand in Hand' wird der SKILLCOURT® als Diagnostik- und Trainingssystem optimal genutzt.
1. SKILLCOURT Medical Symposium in Schweinfurt

Erfolgreiches Event

Hochklassige Speaker, spannende Vorträge, zufriedene Gäste. Das 1. SKILLCOURT® Medical Symposium überzeugte bei Teilnehmern und Speakern gleichermaßen.
1. SKILLCOURT Medical Symposium über Schultergesundheit

Schultertraining 2.0

Neues Expertenwissen zur Schultergesundheit: Beim 1. SKILLCOURT® Medical Symposium dreht sich alles um Schulterdiagnostik und -training.
Dr. Leonard Achenbach ist neu im Medical Advisory Board der SKILLCOURT GmbH

Kompetente Verstärkung

Die SKILLCOURT GmbH gewinnt mit Dr. med. Leonard Achenbach, Top-Experte für Schulter- und Ellbogenmedizin, einen neuen Partner für das Medical Advisory Board.
SKILLCOURT gewinnt mit der Universität Stettin einen weiteren Forschungspartner

Forschungspartner

SKILLCOURT® legt großen Wert auf die wissenschaftliche Entwicklung und Evaluierung und freut sich über die Universität Stettin als neuen Forschungspartner.