Team #wirfueryannic 3.0 tritt beim diesjährigen Cape Epic in Südafrika für mentale Gesundheit kräftig in die Pedale.
Lesezeit: 2 Minuten

Wirfueryannic e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Aufklärung, Prävention und Hilfe rund um die Volkskrankheit Depression fördert. Der Verein unterstützt Sportteams und deren Gemeinschaft, die mit ihren sportlichen Aktivitäten auf psychische Erkrankungen aufmerksam machen und damit einen Beitrag zur Enttabuisierung von Depression leisten.

Der Verein widmet seine Arbeit dem ehemaligen Bootspartner (u.a.) der Saarbrücker Ruderer Matthias und Jost Schömann-Finck, Yannic Corinth. Yannic nahm sich am 06. Juni 2016 ohne Vorwarnung das Leben. Er hinterließ neben seiner Familie einen fassungslosen Freundeskreis aus dem Ruder- und Radsport, der ihn fest in seiner Mitte glaubte und mit ihm gemeinsam noch viele Pläne hatte. Zu den gemeinsamen Plänen gehörte unter anderem das Mountainbike Rennen Cape Epic 2017 in Südafrika, für das sie bereits gemeldet waren. Gemeinsam mit seinem ehemaligen Ruderpartner Lars Wichert wollte er das Etappenrennen über knapp 700 Kilometer und ca. 13.500 Höhenmeter durch die atemberaubende Natur Südafrikas bestreiten. Doch die Erkrankung an Depression durchkreuzte seinen Lebenstraum.

Um Yannic zu gedenken und diesen Schicksalsschlag zu verarbeiten, nahm Olympiaruderer Lars, gemeinsam mit dem ehemaligen Nationalmannschafts-Ruderer Philipp Birkner an der sogenannten „Tour de France des Mountainbikesports“ teil. Das Cape Epic als Plattform für die Aufklärung und Enttabuisierung der Volkskrankheit Depression war ins Leben gerufen und ist seitdem ein Highlight in Kalender des Vereins. So starteten 2018 Patrick Pilz und Cornelius Wiedenmann und fuhren für Yannic die sieben Etappen bis über die Ziellinie und erregten mit ihrem sozialen Engagement viel Aufsehen.

2019 wird Matthias Schömann-Finck (DHfPG) mit seinem Saarbrücker Teampartner Markus Neukirch das Team #wirfueryannic 3.0 beim Cape Epic stellen und für mentale Gesundheit in die Pedale treten! Als ehemaliger Bootspartner von Yannic liegt insbesondere Matthias dieses Projekt natürlich besonders am Herzen! Matthias und Markus freuen sich nicht nur auf die sportliche Herausforderung, die Reise und die Eindrücke, sondern auch auf die soziale Komponente des Auftritts in Südafrika! Das Projekt "Cape Epic" von Matthias und Markus kann unter der Website des Vereins (www.wirfueryannic.de), dem Blog von Matthias (www.schnellundleicht.com) und natürlich über Facebook verfolgt werden.

Die fM unterstützt die beiden Sportler bei Ihrem Projekt, drückt für die Vorbereitung die Daumen und bleibt für Sie auf dem Weg zum Cape dabei.

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Bündnis aus Sport, Wissenschaft und Medizin fordert auf dem Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) in Hamburg mehr politische Unterstützung für die (ärztliche) Bewegungsberatung

Forderung an die Politik

Experten fordern auf dem Sports, Medicine and Health Summit in Hamburg eine Verbesserung der ärztlichen Bewegungsberatung. Der DSSV und wir waren dabei.
Mit Gruppentraining postnataler Depression entgegenwirken

Training für Mütter

Nach einer Entbindung leiden viele Mütter unter postnataler Depression. LES MILLS zeigt anhand einer Studie, wie Gruppentraining dagegen helfen kann.
DAK-Gesundheitsreport 2022

Herzinfarkt-Risiko steigt

DAK-Report 2022 zeigt: 8,7 Millionen Erwerbstätige haben ein psychisches Risiko für einen Herzinfarkt. Höchste Zeit, mit Bewegung und BGM gegenzusteuern.
Sportlich aus dem Stimmungstief

Sport gegen Depressionen

Niedergeschlagen und antriebslos? Warum Sport eine wirksame Strategie ist, um ein Stimmungstief zu überwinden, erklärt der Diplom-Psychologe David Neumann.
Resilienz- & Achtsamkeitstipps von der Burn-out-Präventionsexpertin

Training für die Psyche

So stärken Sie Ihre Resilienz: Die bekannte Burn-out-Präventionsexpertin Dr. Mirriam Prieß zeigt im fM Buchtipp, wie Sie jede Krise gesund überstehen.
World PT Day: Bewusstsein für die Bedeutung der Physiotherapie schaffen am Welt-PT-Tag am 8. September.

Heilende Hände

Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Ultraschall, Reizstrom – Physiotherapie hat viele Facetten. Am 8. September feiert sie ihren Ehrentag: den #WorldPTDay.