Zusammenschluss, der Synergien schafft: Sport Alliance integriert Team & Technologie von Fittrack

Fittrack und Sport Alliance gehen gemeinsame Wege: Erfahren Sie, wo die digitale Reise hingehen soll und welche Chancen sich daraus ergeben.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Sport Alliance GmbH und Fittrack gehen gemeinsame Wege
Sport Alliance GmbH und Fittrack gehen gemeinsame Wege
Als Spezialist für die Digitalisierung von Trainingsflächen und Geräteparks ergänzt Fittrack ab sofort die Softwarelösungen des Hamburger Softwarespezialisten Sport Alliance GmbH. Das Team und die Technologie gehen beim Zusammenschluss vollständig in der Unternehmensgruppe auf und die Marke Fittrack wird weitergeführt.

Das österreichische Unternehmen Fittrack hat sich auf Entwicklung und Vertrieb von Hard- und Software für die Fitnessindustrie spezialisiert.

Mit ihrem innovativen System zum Workout-Monitoring mittels eigener Sensorik und App wurde das Unternehmen in der Fitnessbranche schnell bekannt.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Erste Gespräche zwischen den beiden Unternehmen fanden im Jahr 2019 statt. Bereits damals hatte man die vielen Vorteile einer engeren Partnerschaft erkannt.

Synergien im Fokus

„Unser Fittrack-System und das Angebot der Sport Alliance mit der umfangreichen Magicline Software passen sehr gut zusammen. Die Integration bringt beide Unternehmen einen großen Schritt voran“, erklärt Nicolas Festl (Fittrack-Gründungsmitglied und neuer Group Product Manager bei der Sport Alliance GmbH).


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Intelligente Trainingsflächen für Studiomitglieder

Durch das Fittrack-Team schließt die Sport Alliance GmbH eine wichtige Lücke in ihrem breiten Produktportfolio.


„Die Digitalisierung und Vernetzung der Trainingsfläche in Studios war schon lange Bestandteil unserer Produktagenda. Mit dem Fittrack-Team und ihren innovativen Lösungen haben wir den bestmöglichen Partner gefunden, dieses Feld weiter auszubauen.“
_______________________________

Daniel Hanelt, CEO Sport Alliance GmbH


Magicline-Integration und gezielte Weiterentwicklung

Das Team arbeitet derzeit an vielen unterschiedlichen und sehr spannenden Projekten (Lesen Sie auch: 'Sport Alliance GmbH wächst weiter').

Dazu zählt außerdem die Integration der Technologie in die 'Magicline', um das Training der Zukunft über die gesamte Sportfläche und darüber hinaus digital zu überwachen.

Optimierung & Digitalisierung im Studio

Mit der 'Magicline' bietet das Unternehmen Deutschlands größte cloudbasierte Studiosoftware im Fitnessmarkt an und unterstützt damit Fitnessstudiobetreiber bei der Optimierung und Digitalisierung ihrer Anlagen.


Lesen Sie auch: 'Restart digital'


Durch den neunen Firmenpartner und die Intergetion ergeben sich hier künftig noch viele innovative Möglichkeiten und Chancen, die die digitale Transformation der Fitnessstudios weiter voranbringen wird (Lesen Sie jetzt weiter: 'Digital verbunden').


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.