Studie liefert ernüchternde Ergebnisse und zeigt, warum ein studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) sinnvoll wäre.
Lesezeit: 2 Minuten
Stress und Burnout schon im Studium: Studie gibt Anlass zur Sorge
Stress und Burnout schon im Studium: Studie gibt Anlass zur Sorge

„Die Studentenzeit, das war die schönste Zeit“, das sagen viele. Aber wie sieht es wirklich aus?
Die Studie „Gesundheit Studierender in Deutschland“ gibt einen Einblick in das Leben des akademischen Nachwuchses in Deutschland. Die Studie ist ein gemeinsames Kooperationsprojekt des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) der Freien Universität (FU) Berlin und der Techniker Krankenkasse (TK)

Knapp 17 Prozent zeigen Depressions-Symptome

Von wegen gemütliches Studentenleben – angesichts der Studienergebnisse stehen viele Studierende unter ständigem Druck. Viele Studierende zeigen schon erste Anzeichen eines Burnouts und jeder Vierte der 6.000 Befragten leidet unter starkem Stress. 24,4 Prozent der Studierenden leidet unter chronischem Stress und zeigt Erschöpfungserscheinungen.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Besonders weibliche Studierende sind betroffen: Hier leiden 21,2 Prozent unter sogenannten generalisierten Angststörungen und 16,9 Prozent zeigen Symptome einer Depression. Knapp 23 Prozent der Befragten hegt ernsthafte Zweifel am Studium. Alarmierende Signale, bedenkt man, dass sich lediglich drei Prozent aufgrund des Studiums überfordert fühlen. 

TK plädiert für studentisches Gesundheitsmanagement

Das Campusleben zeigt angesichts dieser Ergebnisse viele Parallelen zur Berufswelt: Stress, Termindruck, finanzielle Sorgen, keinen Ausgleich usw. Wie im Beruf gilt auch im Studium: Es braucht eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Und hier haben viele Studierende wie auch Hochschulen und Universitäten anscheinend noch deutlichen Nachholbedarf. Bei einigen Studierenden mag es hier sicher am falschen Zeitmanagement oder einer mangelnden Priorisierung liegen, aber zumindest einigen Institutionen fehlt es auch an einem ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung. Hier setzt sich die TK aktiv für ein studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) im Rahmen der Seminarreihe "SGM – wie geht denn das?" ein.

Stressfreier und gesünder durch den Campus-Alltag

Das SGM orientiert sich an den Erfahrungen und Vorgehensweisen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und bietet von der Konzeption und Analyse, über die Planung bis zur Evaluation wichtige Bausteine, um den Campus-Alltag stressfreier und gesünder zu gestalten. Welche Bausteine hier sowohl im SGM wie auch dem BGM wichtig sein können, erfahren Sie in unserer fM Infografik zum Thema „BGM – ein Must-have für die Arbeitswelt“

Unsere LINKSAMMLUNG:

Die komplette Studie „Gesundheit Studierender in Deutschland 2017“ finden Sie hier für Sie verlinkt.

Und hier die fM Infografik und weitere zahlreiche Key-Facts rund ums Thema Stress, Burnout und BGM.

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im DSSV-Update erfahren Sie alles über die politische Arbeit des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

DSSV Update

Für Sie im Einsatz: Wie vertritt der DSSV e.V. die Interessen der Studiobetreibenden in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik? Wir geben einen Überblick.
Das Aufstiegskongress 2023 Team von DHfPG, BSA-Akademie, fitness MANAGEMENT und DSSV

Echte Ergebnisse

Die Fitness- und Gesundheitsbranche hat sich unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse' beim Aufstiegskongress 2023 in Mannheim getroffen. Mit Bildergalerie.
Duales Studium im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit bietet viele Vorteile

Studieren im Zukunftsmarkt

Der Trend zur Akademisierung nimmt zu: Warum duale Studiengänge derzeit hoch im Kurs stehen und eine 'Win-win-Konstellation' für alle Beteiligten darstellen.
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Passende Lösungen

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Problemlöser, um wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
Der Health Business Congress von POSITION Consulting GmbH findet am 30. Juni 2023 statt

Health Business Congress

Vom wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung profitieren: POSITION Consulting GmbH lädt am 30. Juni 2023 zum Health Business Congress ein.
Christina Esser, Dozentin an der DHfPG im Fachbereich Ernährung, bei ihrem Vortrag auf dem FIBO Congress 2023

Gelungenes Branchenevent

FIBO Congress 2023 liefert fesselnde Vorträge und wertvolle Tipps. Ein Nachbericht zum praxisnahen Fachkongress von DHfPG und BSA-Akademie finden Sie hier.