Customer Insights: Neue DHfPG-Studie untersucht Fitnesskunden und deren Bedürfnisse

Wer trainiert in den deutschen Fitness- und Gesundheitsstudios und was treibt die Mitglieder an? Eine Studie der DHfPG soll wertvolle Customer Insights liefern.
Lesezeit: < 1 Minuten
Wer trainiert warum im Studio? DHfPG Studie soll Fitnessstudios wertvolle Customer Insight für Angebot und Marketing liefern.
Wer trainiert warum im Studio? DHfPG Studie soll Fitnessstudios wertvolle Customer Insight für Angebot und Marketing liefern.
Die Fitnessbranche erholt sich – und die Menschen strömen wieder in die Studios. Aber wer trainiert aktuell in den deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen? Eine aktuelle Studie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) geht genau dieser Frage nach und will wertvolle Customer Insights für Studiobetreiber und die Branche liefern. Teilnehmen können Sie ab sofort.

Mit zahlreichen Untersuchungen während der Corona-Krise hat die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) die Branche mit wertvollen Customer Insights und aktuellen Studienergebnissen versorgt. (Jetzt weiterlesen: 'Fitnesstraining vor, während & nach Corona' & 'Ergebnisse Fitmach-Aktion Saarland')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Nun widmet sich das Marktforschungsteam um Prof. Dr. Sarah Kobel der Frage, wer eigentlich aktuell in den deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen genau trainiert und was die Trainierenden antreibt. (Auch lesenswert: 'Mitglieder verstehen')

Unterschiedliche Mitgliederbedürfnisse als Herausforderung

Da es 'den' Fitnesstreibenden angesichts einer immer heterogener werdenden Mitgliederstruktur nicht gibt, will die Studie mehr über die Motive und Bedürfnisse der Trainierenden erfahren.

Ziel der Studie ist es, aus den Umfrageergebnissen wertvolle Customer Insights für das Marketing und die künftige Angebotsgestaltung abzuleiten – denn mit den unterschiedlichen Bedürfnissen steigen gleichzeitig auch die Anforderungen an die Betreuung und das Studioangebot.

Für Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen ist es deshalb wesentlich, ihre unterschiedlichen Kundentypen zu kennen – um ihr Angebot bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zuzuschneiden. (Lesen Sie auch: 'Nicht-Mitglieder gewinnen')

So entsteht langfristig eine Win-win-Situation für die Branche und die Mitglieder

Jetzt teilnehmen und wertvolles Feedback geben

Zur Teilnahme an der Online-Umfrage sind alle Trainierenden aufgerufen, die aktiv im Studio trainieren und sich dort fit halten.

Jetzt an der Umfrage teilnehmen

Die Teilnahme an der Umfrage dauert in etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Ihre Daten werden selbstverständlich anonymisiert verarbeitet und es erfolgt garantiert keine Weitergabe der Antworten an Dritte.

Mehr zum Thema: 'Wachsende Kundenansprüche', 'Customer Centricity' & 'Mitglieder generationenübergreifend motivieren'

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.