Sustainability als Wettbewerbsvorteil: So wird Nachhaltigkeit zur Strategie

Sustainability ist heute ein Megatrend. Wie Unternehmen überzeugend konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umsetzen können, zeigt unser Buchtipp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel
Gutes bewirken und nachhaltig handeln. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit, die im Einklang mit der jeweiligen Unternehmensphilosophie stehen.
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel

Sustainability gilt als einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. (Auch lesenswert: 'Nachhaltige Fitnessdienstleistungen und relevante Kundenerwartungen')

Deshalb sind Unternehmen heute mehr denn je gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Im Buch 'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', zeigen die Herausgeber Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel zahlreiche Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Teil der Unternehmenskultur

Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt ihrer Tätigkeit behandeln.

Stattdessen wird sie im Kerngeschäft etabliert. Damit lassen sich langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. (Auch lesen: 'Nachhaltig kochen unter 1 €')

Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, ganz neue und bessere Lösungen zu entwickeln.

Das Buch 'Sustainabilty als Wettbewerbsvorteil' kratzt dabei nicht nur an der Oberfläche, sondern zeigt anhand konkreter Best-Practice-Beispiele, wie Nachhaltigkeit das gesamte Unternehmen verändert, wenn die gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz implementiert wird.

Dabei wird deutlich, welche psychologischen Effekte die Implementierung von nachhaltigen Ansätzen nicht nur auf die Unternehmensführung, sondern auf die gesamte Belegschaft hat.

„Tue Gutes und rede darüber“

Dieses geflügelte Wort für Public Relations gilt hier einmal mehr. Denn was nützt nachhaltiges Unternehmertum, wenn niemand davon erfährt?

Die interne und externe Nachhaltigkeitskommunikation sind für die Unternehmen ebenso wichtig wie die Taten.

Hochrangige Expertinnen und Experten

Für den Praxisbezug sorgen die Beiträge der Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC und Stadtwerke Iserlohn.

Mehr Buchtipps: 'Führung neu gedacht', 'Erfolgreich in die Führungsposition' & 'Exzellente Führung'


dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Buchtipp: 'Future ready People & Culture' von Dominique Rene Fara (Hrsg.)

Starten statt warten

Wo stehen wir in Deutschland bei der Digitalisierung? Dieses Buch zeigt, warum HR neu gedacht werden muss und welche Bedeutung es für die Transformation hat.
Buchtipp: 'Transformational Leadership', herausgegeben von Herman Rutgers und Peter Wolfhagen

Führung heute

Das Team bei Veränderungsprozessen mitnehmen: Besonders für Unternehmen im Fitness- und Gesundheitssektor eignet sich Transformationale Führung.
Die milongroup hat mit Thomas Janz einen neuen CRO ernannt

Wichtige Schlüsselfunktion

Nach der Übernahme durch Investor Christian Jäger gibt es bei der milongroup personelle Veränderungen: Thomas Janz wird neuer Chief Revenue Officer (CRO).
Praxishandbuch BGM: Arbeits- und Gesundheitsschutz in Zeiten von New Work

Neuer BGM-Ratgeber

Die Experten Martin Lange, David Matusiewicz und Oliver Walle bieten im „Praxishandbuch BGM“ Tipps für zeitgemäße BGM-Konzepte. Unser Buchtipp der Woche.
Buchtipp 'Management Coaching und Positive Psychologie: Stärken stärken, sinnvoll wachsen' von Nico Rose, erschienen bei Haufe

Stärken stärken

Der Austausch über Ziele bietet berufliche Potenziale. Psychologe Nico Rose zeigt in „Management Coaching und Positive Psychologie“, welcher Mehrwert darin liegt.
'Wie Werte Marken stark machen' – Neuer Haufe-Ratgeber liefert Marketing-Impulse für eine werteorientierte Markenführung.

Innovative Markenführung

Starkes und werteorientiertes Marketing: Wie man Marken emotional auflädt und authentische Werte schafft, die Kund:innen langfristig überzeugen, zeigt unser Buchtipp.