Sustainability als Wettbewerbsvorteil: So wird Nachhaltigkeit zur Strategie

Sustainability ist heute ein Megatrend. Wie Unternehmen überzeugend konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umsetzen können, zeigt unser Buchtipp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel
Gutes bewirken und nachhaltig handeln. Dieses Buch präsentiert überzeugende Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit, die im Einklang mit der jeweiligen Unternehmensphilosophie stehen.
'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel

Sustainability gilt als einer der zentralen Megatrends unserer Zeit. (Auch lesenswert: 'Nachhaltige Fitnessdienstleistungen und relevante Kundenerwartungen')

Deshalb sind Unternehmen heute mehr denn je gefordert, konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit umzusetzen, die zugleich Positives bewirken und mit den übrigen Geschäftsaktivitäten in Einklang stehen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Im Buch 'Sustainability als Wettbewerbsvorteil. Wie Unternehmen von Nachhaltigkeit und Innovation profitieren', zeigen die Herausgeber Ulrich Lichtenthaler, Felix Fronapfel zahlreiche Beispiele und Best Practices für ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.

Teil der Unternehmenskultur

Anhand konkreter Beispiele wird dargestellt, wie Unternehmen Nachhaltigkeit nicht nur als Nebenaspekt ihrer Tätigkeit behandeln.

Stattdessen wird sie im Kerngeschäft etabliert. Damit lassen sich langfristig Wettbewerbsvorteile durch Effizienzsteigerung, Innovation und Transformation erzielen. (Auch lesen: 'Nachhaltig kochen unter 1 €')

Dabei geht es nicht nur um geringfügige Optimierungen, sondern darum, ganz neue und bessere Lösungen zu entwickeln.

Das Buch 'Sustainabilty als Wettbewerbsvorteil' kratzt dabei nicht nur an der Oberfläche, sondern zeigt anhand konkreter Best-Practice-Beispiele, wie Nachhaltigkeit das gesamte Unternehmen verändert, wenn die gesellschaftliche Verantwortung als strategischer Ansatz implementiert wird.

Dabei wird deutlich, welche psychologischen Effekte die Implementierung von nachhaltigen Ansätzen nicht nur auf die Unternehmensführung, sondern auf die gesamte Belegschaft hat.

„Tue Gutes und rede darüber“

Dieses geflügelte Wort für Public Relations gilt hier einmal mehr. Denn was nützt nachhaltiges Unternehmertum, wenn niemand davon erfährt?

Die interne und externe Nachhaltigkeitskommunikation sind für die Unternehmen ebenso wichtig wie die Taten.

Hochrangige Expertinnen und Experten

Für den Praxisbezug sorgen die Beiträge der Unternehmensvertreterinnen und -vertreter, u.a. von Audi, Clariant, dm-drogerie markt, HSBC, Mast-Jägermeister, Miele, Plastic2Beans, PWC und Stadtwerke Iserlohn.

Mehr Buchtipps: 'Führung neu gedacht', 'Erfolgreich in die Führungsposition' & 'Exzellente Führung'


fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Tausche Feedback gegen Buch: fMi-Leserumfrage ausfüllen und 'Bessermacher' von Arne Greskowiak gewinnen

fMi lesen & Buch gewinnen

Wie gefällt Ihnen die fMi 06/24? Verraten Sie es uns und gewinnen Sie das Buch 'Bessermacher – Von Spitzensportlern lernen' von Arne Greskowiak.
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Buchtipp: 'Prompting like a Pro' von Peter Huber – Ihr Schlüssel zum effizienten Einsatz von KI

Prompt-Profi

Peter Hubers 'Prompting like a Pro': Wie KI den Vertrieb unterstützt und den Alltag erleichtert. TaschenGuide liefert praxisnahe Prompts und Tipps für Unternehmer.
Buchtipp: Wir stellen den Ratgeber 'Alles KI? Die neue Welt der Künstlichen Intelligenz verstehen und nutzen' von Christoph Santner (Journalist, Autor und KI-Stratege) vor

Alles KI?

Neuland Künstliche Intelligenz: Journalist Christoph Santner erklärt die neue Technologie in seinem Ratgeber. Unser Buchtipp als Einstieg ins Thema KI.