Marcus Schwedhelm folgt auf Reto Conrad als swiss active Präsident

swiss active auf der HealthExpo Basel: Mitglieder wählen Marcus Schwedhelm zum Nachfolger von Reto Conrad. Weitere Messe-Highlights und Entscheidungen.
Lesezeit: 2 Minuten
Staffelübergabe bei swiss active: Reto Conrad (links) tritt als Präsident ab, Marcus Schwedhelm übernimmt.
Staffelübergabe bei swiss active: Reto Conrad (links) tritt als Präsident ab, Marcus Schwedhelm übernimmt.
Die 9. ordentliche Mitgliederversammlung von swiss active, die am 25. Mai 2024 im Rahmen der diesjährigen HealthExpo in Basel stattfand, wählte Marcus Schwedhelm zum neuen Präsidenten und Nachfolger von Reto Conrad. Zudem wurden einige Änderungen im Vorstand beschlossen.

Reto Conrad stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl, da andere Verwaltungsratsmandate in Zukunft seine volle Aufmerksamkeit erfordern. Er war während eineinhalb Jahren Präsident von swiss active (wir berichteten) und hat in dieser Zeit wegweisende Projekte wie die Studie zu den Eckdaten der Schweizer Fitnesswirtschaft vorangetrieben.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Sein Nachfolger ist Marcus Schwedhelm, der bereits seit mehreren Jahren im Vorstand von swiss active tätig ist. Er wurde einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt und dankte dem scheidenden Präsidenten Reto Conrad für dessen Engagement.

swiss active hat neue Vorstandsmitglieder

Ellen Berg und Thomas Küttner sind aus dem Vorstand zurückgetreten. Auch ihnen dankte die Versammlung für ihre wertvolle Mitarbeit. Anstelle von Ellen Berg wurde Fabian Wetzel neu in den Vorstand gewählt.

Er ist seit 2016 in verschiedenen Funktionen für NonStop Gym tätig und bringt seine Expertise unter anderem in der Qualitop-Normungskommission ein.

Der neue swiss active Präsident Marcus Schwedhelm bei der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizer Branchenverbandes in Basel.

Die weiteren Vorstandsmitglieder Jochen Müller, Thomas Akermann, Patrik Meier und Roger Zürcher wurden einstimmig wiedergewählt bzw. bestätigt.

swiss active auf der HealthExpo Basel

Parallel zur Mitgliederversammlung präsentierte sich swiss active zusammen mit Qualitop auf der HealthExpo in Basel. Der Stand von swiss active zog viele Interessierte an und bot eine Plattform, um die Dienstleistungen und Angebote des Verbandes und seiner Mitglieder vorzustellen.


Lesetipp: 'Gebündelte Kräfte: Migros stärkt Fitnessangebot'


Ein Höhepunkt war das Glücksrad, bei dem Messebesucher verschiedene Gutscheine und Give-aways gewinnen konnten. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder für die großzügigen Preise, die sie für das Glücksrad gespendet haben.

Darüber hinaus konnten sich Studiobetreibe und Methodenanbieter am Stand von Qualitop über die Zertifizierungsmöglichkeiten nach den Qualitop-Standards informieren. Das Gütesiegel für Qualität in der Bewegungs- und Gesundheitsförderung wird von den Krankenversicherern anerkannt.

Podiumsdiskussion 'Zukunft der Schweizer Fitnessbranche'

Die Veranstaltung hatte am Vormittag mit der Jahresversammlung von swiss active begonnen, gefolgt von einem Apéro, bei dem sich die Mitglieder und Partner austauschen konnten.

Danach folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema 'Zukunft der Schweizer Fitnessbranche': Prof. Dr. em. Lukas Zahner (Universität Basel), Edy Paul (P+P und Partner), Ayhan Türküm (Phönix Fitness) und Marcus Schwedhelm (swiss active) stellten sich den Fragen der Moderatorin Susanne Hueber (u.a. Telebasel).


Auch lesenswert: 'Migros Ostschweiz will Fitnesskette verkaufen'


Auch das Fachpublikum erhielt wertvolle Einblicke und konnte im zweiten Teil der Diskussion ebenfalls Fragen an die Experten stellen.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen von Fachvorträgen und Networking. Er begann mit einer Keynote zum 'Megatrend Gesundheit' in Halle 1, gefolgt von einem B2B Business-Networking-Apéro in der VIP-Zone.

Es folgten weitere Vorträge aus dem breiten Themenfeld Gesundheit, unter anderem 'Gesund alt werden' oder 'Bewegung als Wunderpille?'.

swiss active blickt optimistisch in die Zukunft

Nach der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung blickt swiss active optimistisch in die Zukunft und setzt dabei auf neue Impulse.

Dazu hat sich der Verband unter anderem zum Ziel gesetzt, das Partnernetzwerk auszubauen und gemeinsam die Fitness- und Gesundheitsbranche weiterzuentwickeln. swiss active zählt dabei auf die aktive Mitarbeit und Unterstützung seiner Mitglieder.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eckdaten der Schweizer Fitnesswirtschaft 2024

Eckdaten Schweiz 2024

Die Schweizer Gesundheits- und Fitnessbranche hat Corona hinter sich gelassen. Das ist das Fazit der Studie zu den Eckdaten der Schweizer Fitnesswirtschaft.
Der neue swiss active Präsident Reto Conrad.

Unter neuer Führung

Auf ihrer offiziellen Versammlung in Zürich haben die swiss active Mitglieder einen neuen Präsidenten gewählt: Reto Conrad übernimmt ab sofort das Ruder.

Schlüsselübergabe bei der FitnessEXPO und der LIPSTICK Convention

Die FitnessEXPO meldet: Zum 01.01.2019 übernimmt das Veranstaltungsunternehmen „4YouEvents“ die Geschicke der FitnessEXPO und der LIPSTICK Convention.