Reto Conrad neuer Präsident des Schweizer Fitnessverbands swiss active

Auf ihrer offiziellen Versammlung in Zürich haben die swiss active Mitglieder einen neuen Präsidenten gewählt: Reto Conrad übernimmt ab sofort das Ruder.
Lesezeit: 2 Minuten
Der neue swiss active Präsident Reto Conrad.
Der neue swiss active Präsident Reto Conrad.
Auf der offiziellen Mitgliederversammlung von swiss active in Zürich wurde ein neuer Präsident gewählt: Reto Conrad. Der ehemalige CFO der Emmi Gruppe und zuletzt Leiter der Direktion Informatik/Produktion/Services bei Coop übernimmt den Posten. Gemeinsam mit dem Verband will er die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft von Fitness und Gesundheit in der Schweiz stellen.

Die Mitglieder des Schweizer Branchenverbands swiss active haben auf ihrer offiziellen Versammlung in Zürich am 30. November 2022 den früheren Coop- und Emmi-Finanzchef zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.

Branche & Prävention voranbringen

Zuletzt hatte Conrad sechs Jahre lang die Direktion IT, Produktion und Services des Detailhändlers Coop geleitet. (Auch lesenswert: 'Fitness in der Schweiz')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


„Die Fitnessbranche nimmt in der Gesundheitsförderung in unserem Land eine wichtige Rolle ein“, erklärte der neue Präsident. Reto Conrad weiter: „Training und Bewegung stärken das Immunsystem und kräftigen den Körper.


„Als Präsident von swiss active will ich den Beitrag der Fitnessbranche zur Gesundheit der Schweizer Bevölkerung verstärken und sichtbarer machen.“
_______________________________

Reto Conrad – Präsident swiss active


Gerade die Corona-Zeit habe gezeigt, wie bedeutsam Prävention ist und welch wichtige Rolle Fitnesszentren und Fitnessanbietern in diesem Bereich zukomme. (Jetzt lesen: 'Training fürs Immunsystem')

Anfang September 2022 hat eine Studie von swiss active in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) gezeigt, dass die Fitness- und Gesundheitsbranche nach Corona eine schwierige Zeit durchmacht. (Mehr erfahren: 'Eckdaten Schweiz: Positiver Trend nach Corona')

Die Schweizer Fitnessbranche nach Corona

Alle wesentlichen Daten wie Mitgliederzahlen, Check-ins oder Center-Entwicklung waren in den Jahren 2020 und 2021 rückläufig

Positiver Trend: Erste umfassende Studie zu den Eckdaten der Schweizer Fitness-Wirtschaft.

Immerhin war im ersten Quartal 2022 eine leichte Erholung der Mitgliederzahlen zu verzeichnen: Der Anteil der Schweizer Bevölkerung, der Mitglied eines Fitnesscenters war, stieg von Ende 2021 bis März 2022 von 11,9 auf 12,1 Prozent.

Mehr Fitnessnews aus der Schweiz: 'Gebündelte Kräfte: Migros stärkt Fitnessangebot' & 'Migros Ostschweiz will Fitnesskette verkaufen'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.