Mit sechs Maßnahmen erhobenen Hauptes den Tech-Giganten trotzen

Apple will den Fitnessmarkt erobern. So schließen Sie und Ihr Fitnessstudio die Lücke zwischen digitaler und physischer Welt und bestehen in der Zukunft. Sechs Tipps.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Mitglieder langfristig motivieren: Fitnessstudios können die Lücke zwischen digitaler und physischer Welt schließen und ihren Mitgliedern ein ganzheitliches Trainingserlebnis bieten.
Mitglieder langfristig motivieren: Fitnessstudios können die Lücke zwischen digitaler und physischer Welt schließen und ihren Mitgliedern ein ganzheitliches Trainingserlebnis bieten.
Nachdem Apple vor Kurzem das deutliche Signal gesendet hat, den Fitnessmarkt erobern zu wollen, ist der Druck auf Fitnessstudios, ein unschlagbares Angebot zu bieten, um Mitglieder zu gewinnen sowie zu halten, höher denn je. Doch es gibt Lichtblicke: Fitnessstudios, die die Lücke zwischen der digitalen und physischen Welt schließen und Mitgliedern ein ganzheitliches Trainingserlebnis bieten, sind ideal positioniert, um in der Zukunft zu bestehen. Wir liefern Ihnen sechs Tipps.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mit diesen sechs Maßnahmen das Mitgliederangebot umzugestalten und das Unternehmen zukunftssicher zu machen. (Lesen Sie auch: 'In Fitness verlieben')

1. Auf Omnifitness setzen

Fitnessstudios haben vielleicht nicht die finanziellen Mittel oder die Markenstärke der großen Technologieunternehmen, doch sie haben ein Ass im Ärmel, das Tech-Giganten noch nicht bieten können: starke Gemeinschaften, die aus Live-Trainingserlebnissen entstehen.

Digitale Fitnesslösungen sind ohne Frage eine wichtige Säule des Erfolgs von Fitnessstudios geworden, doch es ist die Kombination aus digitalen und Live-Kursen, mit denen Fitnessstudios sich von der Konkurrenz abheben. (Auch lesenswert: 'Gym vs. digital')


„Ähnlich wie bei Supermärkten wünschen sich Verbraucher:innen eine All-in-One-Lösung für ihr Fitnesstraining.“
_______________________________

Keith Burnet – CEO LES MILLS Global Markets


„Die meisten Studios werden große Schwierigkeiten haben, sich gegen die weltweit erfolgreichsten Boutique-Studios durchzusetzen oder ein Produkt auf den Markt zu bringen, das Apple Produkten ernsthafte Konkurrenz macht“, erklärt Keith Burnet, CEO von LES MILLS Global Markets.

Mit Omnifitness das beste aus beiden Welten im Fitnessstudio vereinen.

Burnet fügt hinzu: „Doch Mitgliedern ein integriertes Trainingserlebnis zu bieten, das das Beste aus beiden Welten vereint, sollte das Ziel aller Studiobetreiber:innen sein.“ (Auch spannend: 'Zu Hause digital trainieren')

2. Das Mitgliedererlebnis neu gestalten

Studios können auch über die eigenen vier Wände hinaus großartige Erlebnisse bieten und so die Mitgliederbindung stärken. Denn digitale Fitnesslösungen werden auch nach der Pandemie ein Dauerbrenner bleiben.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die Mischung aus digitalem Training im Fitnessstudio und zu Hause ist eine grundlegende Erwartung geworden, denn laut des Global Fitness Reports 2021 bevorzugt die Mehrheit der Trainierenden (59 Prozent) einen Mix im Verhältnis 60:40 zwischen Training im Fitnessstudio und zu Hause. (Lesen Sie weiter: 'Customer Insights & Trainingstrends')


Auch interessant: '80 Prozent sparen'


Das bedeutet, dass wir die gesamte Customer Journey unserer Mitglieder und die Art und Weise, wie wir ihr Engagement messen, völlig neu gestalten müssen. Anstatt nur die Studiobesuche zu tracken, müssen wir alle Berührungspunkte eines Mitglieds mit dem Studio ganzheitlich betrachten. (Mehr lesen: 'Die 'Reise' der Kunden verstehen')

Nur so kann das Engagement der Mitglieder genau bewertet werden, um Maßnahmen zur Verbesserung zu ergreifen.

3. Reichweite erhöhen

„Was wir aktuell in der Fitnessbranche erleben, erinnert an das, was in der Fernsehbranche im letzten Jahrzehnt passiert ist, als große digitale Akteure auf den Markt gekommen sind“, so Henry Vazquez, Creative Services Director beim Greater Philadelphia YMCA.

Die explosionsartige Zunahme digitaler Fitnesslösungen und deren zunehmende Akzeptanz durch Verbraucher:innen während der Pandemie hat zu einem intensiven Wettbewerb geführt, der Studios die charmante Gelegenheit bietet, ihre Reichweite um ein Vielfaches zu erweitern und das Angebot vielfältiger zu gestalten. (Auch lesenswert: 'Mitglieder motivieren')

Neue Zielgruppen erschließen

Hochwertige digitale Angebote sind eine großartige Möglichkeit für Fitnessstudios, um online neue Zielgruppen zu erschließen, die Markenaffinität zu steigern und Neumitglieder schließlich in Vollmitglieder des Studios zu verwandeln.

4. Berührungspunkte verbinden

Ein häufiger Stolperstein besteht darin, dass Studios digitale Lösungen entwickeln, die sich völlig von ihrem Live-Angebot unterscheiden. Die wichtigsten Fragen lauten hier: Sind die digitalen Fitnesslösungen im Studio Versionen des Live-Angebots und sind Live-Kurse im Studio bessere Versionen der digital angebotenen Kurse?

Home-Workout dann Studiotraining: Omnifitness vereint das beste aus digitaler und physischer Fitnesswelt.

Wenn diese beiden Fragen mit 'Ja' beantwortet werden können, ist das Studio auf dem richtigen Weg. Indem das authentische Studio-Erlebnis in die vier Wände der Mitglieder gebracht wird, können Betreiber:innen große Teile der Bevölkerung erreichen und ihnen helfen, ihre Fitnessfähigkeiten und ihr Selbstvertrauen zu Hause aufzubauen, bevor sie ihr Training ins Fitnessstudio verlagern. (Lesen Sie auch: 'Zu Hause digital trainieren')

5. Sich von der Masse abheben

Laut einer Pilotstudie aus dem Jahr 2022, die auf der Konferenz des American College of Sports Medicine (ACSM) im Juni vorgestellt wurden, liefert ein Live-Kurs im Fitnessstudio bessere Ergebnisse und macht mehr Spaß, als wenn man dasselbe Workout digital von zu Hause aus absolviert.


„Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen beim Training die soziale Interaktion sehr wichtig ist.“
_______________________________

Bryce Hastings – LES MILLS Head of Research


Bryce Hastings weiter: „Wenn Ihre Angebote das Gemeinschaftsgefühl stärken, dann führt das zum so genannten Gruppeneffekt. Und je höher der Gruppeneffekt, desto mehr Spaß haben die Kursteilnehmer, desto zufriedener sind sie und desto intensiver gehen sie an ihre Grenzen.“

In anderen Worten: Die Motivation und das Gemeinschaftsgefühl eines Live-Kurses führen dazu, dass eure Mitglieder mehr an ihre Grenzen gehen, mehr Spaß haben und das Studio öfter besuchen möchten.

6. Die Energie der Gemeinschaft

Noch immer ist die Lust nach sozialen Kontakten und gemeinschaftlichen Erlebnissen nicht gestillt. Das zeigen volle Kursräume und Wartelisten einzelner Classes.

In Studios, die sich von den Auswirkungen der Pandemie erholt haben und sich gegenüber der digitalen Konkurrenz behaupten, ist die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls unter den Mitgliedern der Schlüssel zur Wiedergewinnung und langfristigen Motivation von Mitgliedern. (Jetzt lesen: 'Soziales Zentrum Studio')

Erfolgsfaktor Rockstar-Instruktor:innen

Ein Schlüsselelement dabei sind die Rockstars, die auf der Bühne stehen und laut des Global Fitness Reports 2021 der wichtigste Faktor für Fitnessstudiobesuchende bei der Auswahl eines Live-Kurses sind.


Auch lesenswert: 'Top-Talente finden'


Großartige Mitarbeiter:innen sind besonders wichtig, um neue Mitglieder zu gewinnen, weswegen es sich lohnt, das Team vor Ort zu unterstützen und zu fördern. Denn wenn wir ehrlich sind, gehen die Menschen nicht auf Facebook oder Instagram, um über ihr Lieblingslaufband oder ihre Lieblings-Kraftgerät zu sprechen.

Lieber schwärmen sie von dem tollen Kurs, den sie gerade bei einem echten Rockstar gemacht haben und teilen ihr After-Workout-Selfie.

Unterstützung und weitere Infos

Sie benötigen Unterstützung bei der Kreation eines unschlagbaren Omnifitness-Angebots? Dann freut sich das LES MILLS Team über eine Nachricht an info@lesmills.de. Weitere Informationen finden Sie außerdem auf der LES MILLS Website.

Mehr zum Thema: 'Preisvorteil für Groupfitness: 80 Prozent auf alle LES MILLS Ausbildungen für DHfPG-Studierende'

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.