Technogym Biostrength wurde für den ADI Design Index 2023 ausgewählt

Der ADI Design Index wählte die Krafttrainingsgeräteserie Biostrength von Technogym für ihr herausragendes italienisches Design aus.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Technogym Biostrength wurde für den ADI Design Index 2023 ausgewählt
Technogym Biostrength wurde für den ADI Design Index 2023 ausgewählt
Das Design von Technogym erhält eine weitere Auszeichnung: Biostrength, die nächste Generation von Krafttrainingsgeräten, gehört zu den Produkten, die vom ADI für ihr herausragendes italienisches Design ausgewählt wurden.

Biostrength von Technogym wurde für die Ausgabe 2023 des ADI Design Index ausgewählt, der jährlich von der Associazione per il Disegno Industriale (ADI, Italiens Verband für Industriedesign) herausgegeben wird.

Ausgezeichnetes Design

Der ADI Design Index stellt eine Auswahl der besten in Italien realisierten Designprojekte vor und dient als Katalog, der Produkte, Dienstleistungen, Systeme und Initiativen hervorhebt, die sich im Bereich des Industriedesigns auszeichnen.

Die Aufnahme in den ADI Design Index ist eine prestigeträchtige Anerkennung und dient als Vorauswahl für den Compasso d'Oro Award (in diesem Fall für die Ausgabe 2024), der zu den renommiertesten internationalen Designpreisen zählt. Die Aufnahme in den ADI Design Index ist ein bedeutender Beweis für den Wert und die Qualität eines Projekts. So auch für Biostrength.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & X


Die 15 eleganten Produkte von Biostrength stellen die nächste Generation des Krafttrainings dar. Sie zielen auf alle Muskelgruppen durch sechs verschiedene Widerstandsarten (isotonisch, ohne Masseträgheit, exzentrische Überlastung, exzentrische Reduktion, viskos, elastisch).

Dank seiner KI-gesteuerten Technologie verhilft Biostrength den Nutzern zu bis zu 30 Prozent besseren Ergebnissen bei ihren Trainingseinheiten. Jedes Gerät erkennt das Profil und das gewünschte Ziel des Benutzers und stellt automatisch die richtige Belastung, den Bewegungsumfang, die Körperhaltung, die Geschwindigkeit, die Anzahl der Sätze und Wiederholungen sowie die optimale Erholungszeit ein.

Neben Funktionalität und Leistung ist die Berücksichtigung des Made-in-Italy-Designs einer der grundlegenden Werte der Marke Technogym, der es gelungen ist, diesen Faktor in den Wellness- und Fitnesssektor einzubringen.

Im Laufe der Jahre wurden die hochwertigen Produkte von Technogym mit einer langen Liste internationaler Designpreise ausgezeichnet, darunter drei Compasso d'Oro Awards, 18 ADI Awards, 14 Red Dot Design Awards, drei International Design Excellence Awards, sechs iF Awards, elf Good Design Awards, zwei German Design Awards und ein German Innovation Award.


Lesetipp: 'Fitness im Top-Hotel'


In dieser Ausgabe des ADI Design Index liegt der Fokus auf der Qualität. Bei der Bekanntgabe des Preises wurde betont, dass Qualität das verbindende Element in allen Aspekten des italienischen Designs ist.

Laut ADI-Präsident Luciano Galimberti umfasst Qualität nicht nur die Hochwertigkeit von Designvorschlägen, sondern auch deren Verbindung zu produktiver und handwerklicher Qualität, die zur Verfeinerung von Prozessen führt, sowie die Qualität als unverwechselbares und grundlegendes Element für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Entwicklung.

Einklang von Funktionalität und Wohlbefinden

Darüber hinaus fungiert die Qualität als verbindende Kraft innerhalb der gesamten Kette des italienischen Designs und dient als Grundprinzip für die Konzeption und Entwicklung innovativer Ideen, die Funktionalität und Wohlbefinden in Einklang bringen.

Mehr zum Thema: 'Technogym Visio', 'Technogym Ecosystem' & 'Neue Technogym Boutique in Hamburg eröffnet'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 18, spricht Cathrin Fischer (links, DHfPG) mit Aline Pamsl (stv. Leiterin Fachbereich Ernährung DHfPG) über entzündungshemmende Ernährung

Ernährung im Ohr

So integrierst du entzündungshemmende Ernährung möglichst einfach in deinen Alltag. Darüber spricht Cathrin Fischer im fM Podcast 'Fitness im Ohr' mit Aline Pamsl.
Top-Referentinnen und Referenten zu Ernährungsstrategien auf dem FIBO Congress 2025

Achtsam Essen

Drei Expertinnen und Experten der DHfPG präsentieren Ernährungsthemen auf dem FIBO Congress 2025.
Drei Marken werden eins: all inclusive Fitness vereint die Marken BestFit, jumpers fitness und all inclusive Fitness unter einem Namen

Neuer Fitnessriese

all inclusive Fitness wächst: Drei Marken werden eins. Ziel bis 2028: 250 Studios, eine Million Mitglieder und Marktführerschaft im Premium Value Segment.
Entspannung trifft Innovation: Klangschalen-Therapie als Highlight in der neuen Halle 1 der FIBO 2025

FIBO Halle 1

Die FIBO 2025 eröffnet Halle 1 für Wellness, Spa, Pilates und Longevity – mit innovativen Formaten, Networking und Expertenwissen.
BestFit Group wird Schirmherr von 'United let's move'

Fitness vereint: Jetzt mitmachen!

'United let’s move' mobilisiert Fitnessstudios in Deutschland. Die BestFit Group setzt 2025 neue Maßstäbe und will 1.500 Studios für die Initiative gewinnen.
Super fürs Hometraining: Die Technogym Connected Dumbbells bieten zwölf Hantelsätze in einer Smart Solution

Smarte Hanteln

Mit einer einzigen Einstellung lässt sich das Gewicht der Connected Dumbbells für das Home-Krafttraining von 2 bis 24 Kilo ändern.