Technogym auf der FIBO 2024: KI-basiertes TECHNOGYM ECOSYSTEM vernetzt Fitnessgeräte

FIBO 2024 Neuvorstellung TECHNOGYM CHECKUP: KI-basiertes TECHNOGYM ECOSYSTEM personalisiert Gym-Erfahrung und optimiert Geschäftserträge.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Technogym auf der FIBO 2024: KI-Basis vernetzt Fitnessgeräte beim TECHNOGYM CHECKUP
Technogym auf der FIBO 2024: KI-Basis vernetzt Fitnessgeräte beim TECHNOGYM CHECKUP
Der italienische Gerätehersteller Technogym präsentiert auf der FIBO 2024 seine Innovation TECHNOGYM CHECKUP als Teil des TECHNOGYM ECOSYSTEMS, einer offenen, KI-basierten Plattform, die mehr als 140 Softwareanwendungen und Apps verschiedener Marken integriert und vernetzt. So ermöglicht das System die Personalisierung des Studioerlebnisses durch individuell angepasste Trainingsprogramme, erhöht die Mitgliederbindung und optimiert die Unternehmenserträge.
Technogym auf der FIBO 2024: KI-Basis vernetzt Fitnessgeräte beim TECHNOGYM ECOSYSTEM OPEN PLATFORM

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Technogym präsentiert TECHNOGYM CHECKUP auf der FIBO 2024. Als Access Point der offenen, KI-basierten Plattform TECHNOGYM ECOSYSTEM integriert es Geräte und Apps verschiedener Marken für ein personalisiertes Trainingserlebnis.
  • Einzigartiges Ökosystem aus Geräten, Software und KI. Ermöglicht die Personalisierung jedes Aspekts im Fitnessstudio, von der Planung bis zum Follow-Up.
  • Steigerung des ROI durch Personalisierung. Erhöhte Mitgliederbindung und Unternehmenserträge durch angepasste Trainingsprogramme und Treuekampagnen.
  • Integration bestehender Software und Geräte. Das Ecosystem verbindet Fitnessgeräte, Zahlungsmethoden und Verbraucher-Apps für ein nahtloses Trainingserlebnis.
  • Wellness Age Metrik und angepasste Trainingsprogramme. Der Technogym Coach analysiert körperliche Parameter und passt die Trainingsprogramme individuell an.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Im Laufe der Jahre hat Technogym ein Ökosystem aus vernetzten, smarten Geräten, Software, Apps, künstlicher Intelligenz (KI), On-Demand Trainingsinhalten und Tech-Services entwickelt. (Lesetipp: 'Fit für Fitnesstrends 2024')

Vorabcheck, Trainingsplan bis Follow-Up

Das System ermöglicht Betreiberinnen und Betreibern, jeden Aspekt des Studioerlebnisses ihrer Mitglieder vollständig zu personalisieren – vom Vorabcheck über die Erstellung des Trainingsprogramms bis hin zum Follow-Up.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Dies optimiert die Erfahrungen der Mitglieder und maximiert den ROI des Unternehmens durch erhöhte Aktivität und Kundenbindung sowie durch Upselling und sekundäre Einnahmen. (Auch lesenswert: 'Berühren und trainieren')

KI-basierter Trainer

Darüber hinaus passt der KI-basierte TECHNOGYM COACH alle Trainingsprogramme kontinuierlich individuell an und sorgt so für hohe Motivation und bessere Ergebnisse.

Das Marketing des Unternehmens profitiert von der innovativen Profilerstellung, auf deren Basis beispielsweise Loyalitätskampagnen durchgeführt werden können.

Das TECHNOGYM ECOSYSTEM ist eine offene Plattform, die bereits genutzte Softwareanwendungen (z.B. Mitgliedschaftssoftware, Marketingplattformen, Tools zur Körperanalyse und -bewertung), Fitnessgeräte beliebiger Hersteller, Zahlungsmethoden (Apple Pay, Google Pay, Stripe, Visa, Mastercard und andere) und Verbraucherapps und mobile Geräte nahtlos integriert.

All dies ermöglicht Fitness-, Gesundheits- und Sportbegeisterten ein nahtloses und hoch personalisiertes Trainingserlebnis.

TECHNOGYM CHECKUP auf der FIBO 2024

Der neue TECHNOGYM CHECKUP ist in das TECHNOGYM ECOSYSTEM integriert und wird auf der FIBO 2024 vorgestellt. Er bildet den Einstiegspunkt ins Ökosystem des italienischen Geräteherstellers. Sie finden ihn in Halle 7 am Stand C36/C35.


Lesetipp: 'Technogym Visio'


Das KI-basierte System legt den Grundstein für ein personalisiertes und zielgerichtetes Trainingsprogramm auf Basis individueller körperlicher und funktioneller Parameter, inklusive Fortschrittsverfolgung und personalisierter Trainingsprotokolle.

KI analysiert Trainierende

Beim TECHNOGYM CHECKUP werden Körperzusammensetzung, Kraft (aus Aktivitäten an den Kraftgeräten im Technogym Ecosystem), Gleichgewicht, Mobilität und kognitive Fähigkeiten jedes einzelnen Trainierenden analysiert.

Anschließend werden alle Daten in der Wellness Age Metrik zusammengeführt, und der TECHNOGYM COACH – die künstliche Intelligenz, die das gesamte Ökosystem vereint – schreibt effektive Trainingsprogramme vor, die sich mit der Zeit anpassen.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Design Made in Italy' | 'Fitness im Top-Hotel' | 'Exklusiv auf Deutsch'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Entspannung trifft Innovation: Klangschalen-Therapie als Highlight in der neuen Halle 1 der FIBO 2025

FIBO Halle 1

Die FIBO 2025 eröffnet Halle 1 für Wellness, Spa, Pilates und Longevity – mit innovativen Formaten, Networking und Expertenwissen.
Super fürs Hometraining: Die Technogym Connected Dumbbells bieten zwölf Hantelsätze in einer Smart Solution

Smarte Hanteln

Mit einer einzigen Einstellung lässt sich das Gewicht der Connected Dumbbells für das Home-Krafttraining von 2 bis 24 Kilo ändern.
LES MILLS EXPEREINCE Köln – Fitness trifft auf Festival-Atmosphäre: Die Zukunft der Group Fitness live erleben

Fitness trifft Festival

Die Zukunft der Gruppenfitness erleben: Les Mills hat seine neuen Workouts in einzigartiger Event-Atmosphäre in Köln präsentiert.
Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.
MATRIX feiert 50 Jahre Johnson Health Tech. auf der FIBO 2025

Matrix feiert Jubiläum

Jubiläumsfieber bei Matrix: Partyspaß pur mit exklusiven Live-Acts und VIP-Gästen zur FIBO 2025 in Köln.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.