Fitnessstudios kehren mit digitaler Power zurück

Nach langem Stillstand kehren Menschen auf der ganzen Welt mit großer Begeisterung ins Fitnessstudio zurück. Und das mit einem neuen digitalen Bewusstsein.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Mit der Mywellness-App von Technogym bieten Studiobetreiber ihren Mitgliedern ein umfassendes digitales Trainingsangebot
Mit der Mywellness-App von Technogym bieten Studiobetreiber ihren Mitgliedern ein umfassendes digitales Trainingsangebot
Die Entwicklung der digitalen Fitness stellt eine große Chance für Fitnessclubs in der Post-Covid-Ära dar. Mitglieder, die während des Lockdowns nicht ins Fitnessstudio gehen konnten, blieben zu Hause aktiv und sind jetzt bereit und begierig darauf, wieder vor Ort zu trainieren. Wir präsentieren Ihnen die neue Mywellness Plattform 6.0 und die neue Technogym App.

Digitale Fitnessangebote haben sich als große Chance für Fitnessstudios herauskristallisiert: sowohl während als auch nach der Pandemie. Während des Lockdowns mussten sich Fitnessbegeisterte auf ein Workout in den eigenen vier Wänden beschränken.

Digitale Trainingsangebote waren für viele eine willkommene Möglichkeit, auch zu Hause ein gewisses 'Gym Feeling' aufzubauen und den Kontakt zum Fitnesscenter nicht ganz zu verlieren.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


All jene, die während der Pandemie auf digitale Angebote zurückgegriffen haben, freuen sich nun umso mehr, bald wieder die vollumfängliche Trainingserfahrung mit Unterstützung von Fitnessexperten genießen zu können, wie es nur in professionellen Fitnessstudios möglich ist.

Diejenigen, die während des Lockdowns gar nicht mehr trainiert haben, sind nun eher dazu bereit, von zu Hause aus ihre Trainingseinheiten zu absolvieren.

Die Prognose lautet: Die Menschen werden zu Hause und im Fitnessstudio trainieren, so wie sie manchmal ins Restaurant gehen und manchmal einen Lieferservice nutzen. Die Digitalisierung gibt den Studios die Möglichkeit, diese Veränderungen als Chance zu nutzen und davon zu profitieren. 

Umfassende Lösungen für alle

Mywellness 6.0 ist eine offene CRM-Softwareplattform, die das Trainingserlebnis verbessern soll. Die Anwendung stellt personalisierte Trainingsprogramme und Kurse zur Verfügung, die sowohl im Studio, als auch als On-Demand-Videos nutzbar sind.

Mit der neuen Mywellness App können Studiobetreiber sowohl die Mitgliederdaten im Studio verwalten als auch zusätzliche Home-Services für Pay-per-Use und Abo-Kunden (z.B. Personal Training Sessions, Kurse und Routines für das Home Training) anbieten und so zusätzlich von einem hybriden Geschäftsmodell profitieren.

Für Fitnessstudios, die nicht über die integrierte Mywellness-Plattform verfügen, ist dagegen die Technogym App die ideale Lösung.

Angepasst an individuelle Bedürfnisse

Dort gibt es eine Bandbreite an On-Demand-Videotrainings von Technogym und einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Coach. Er erstellt für jeden Endnutzer geeignete Programme, die sich stetig auf Grundlage der individuellen Bedürfnisse weiterentwickeln.

Es gibt außerdem ein Modell zur Umsatzbeteiligung für Clubs (ein sogenanntes Revenue Sharing Modell), die die Technogym App nutzen: Mitglieder erhalten einen Sondertarif für Premium-Services und der Club erhält einen Anteil der von seinen Mitgliedern bezahlten Abonnements.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

So funktioniert die Mywellness-App

Sobald sich der Kunde im Fitnessstudio registriert, wird er eingeladen die Mywellness-App herunterzuladen. Die App soll zum Zentrum für alle im Studio angebotenen Services werden.

In der App finden die Kunden dann ihr persönliches Trainingsprogramm, ihre Fortschritte, buchbare Kurse, vom Studio erstellten Challenges, verfügbare Personal Trainer und viele weitere Dienstleistungen.

Mit Mywellness 6.0 hat der Kunde auch Zugriff auf Services, die orts- und zeitunabhängig genutzt werden können. Live-Kurse, On-Demand-Workouts, individuelle Personal Training Sitzungen, die im Streaming angeboten werden, sind nur einige Beispiele, die direkt über die Mywellness-App gebucht, genutzt und/oder gekauft werden können.


Jetzt lesen: 'Neue Erfolgsformel im Social Media Marketing'


So funktioniert die Technogym-App

Die Technogym-App verhilft dem Nutzer mit personalisierten Trainingsprogrammen und On-Demand-Videobibliotheken zu maximalen Resultate in minimaler Zeit. Egal, ob es das Ziel ist fit zu bleiben, die Leistung im Sport zu steigern oder einfach die Gesundheit zu verbessern

Technogym-Coach, der digitale KI-basierte Trainer der Technogym-App, führt die Nutzer Schritt für Schritt durch maßgeschneiderte Workouts oder die sogenannten Precision-Trainings

Dabei schlägt die Technogym-App etwa jeden Tag ein spezielles Workout vor, welches sich an den Zielen des Trainierenden orientiert und aus den Modulen Aufwärmen, Ausdauer, Kraft und Erholung besteht.


So sieht die Mywellness-App von Technogym aus!

Das Beste rausholen

Jedes Workoutmodul wird vom virtuellen Trainer angeleitet, der die Übungen vormacht, spezifische Tipps gibt und die Trainierenden stets motiviert. Je nach Aufenthaltsort kann der oder die Trainierende die Liste der vorhandenen Trainingsgegenstände anpassen und so das Maximum aus jedem Workout herausholen.

Als Alternative zum täglich vorgeschlagenen Precision Training Workout können Nutzerinnen und Nutzer aus einer umfangreichen On-Demand-Bibliothek exklusive Trainingsprogramme auswählen. Etwa bietet Technogym Routines die Möglichkeit, sich auf bestimmte Muskelgruppen oder Fitnessziele zu konzentrieren, während Technogym Sessions Video Kurse mit Traineranleitung bietet.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.