Chat in Livestreams: Community Effekt hybrider Workouts auf dem nächsten Level

Community Effekt in Livestreams nutzen: myFitApp launched Chatfunktion. Trainer und Mitglieder können sich nun austauschen, für ein Trainingserlebnis fast wie im Studio.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Neu in der myFitApp: Chatfunktion während des Livestreams und emotionale Reaktionen mit Emojis.
Neu in der myFitApp: Chatfunktion während des Livestreams und emotionale Reaktionen mit Emojis.
In der @home Lösung von myFitApp, der hybriden Fitnessplattform für Fitnessstudios, gibt es nun eine Chatfunktion für Livestreams. Damit wird der Community Effekt hybrider Workouts auf das nächste Level gehoben. Trainer und Mitglieder können sich nun vor, während und nach dem Stream austauschen – ein Trainingserlebnis fast wie im Studio. Emoji Storms geben zusätzlich während der Workouts eine Möglichkeit für Feedback ohne viel Tippen.
https://youtube.com/watch?v=95KKAEEcE0A

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • @Home Version der myFitApp erhält ein Update mit Chatfunktion.
  • Die Innovatise GmbH will damit den Community Effekt stärken.
  • Trainer und Mitglieder können sich nun im Chat austauschen und durch Emoji Storms Feedback geben.
  • Auf diese Weise soll die Motivation der Mitglieder auch beim Training zu Hause gesteigert werden, ihre Workoutroutinen beizubehalten.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

In der @home Lösung der myFitApp gibt es nun Chat für Streams. Vor, während und auch nach dem Stream können sich Trainer und Mitglieder im Chat austauschen und auch ohne viel Tippen Feedback durch Emoji Storms geben – für ein Training ganz nah am Studioerlebnis.



Damit wird der Community Effekt hybrider Workouts auf das nächste Level gehoben.

Mitgliederbedürfnisse im Mittelpunkt

Das Team hinter myFitApp hat sich als Ziel gesetzt, die Mitglieder ins Zentrum zu stellen und Fitnessstudios in die hybride Welt zu führen. Die hybride Business-Plattform bietet Fitnessstudios an, ihr Fitnessbusiness mit den Bereichen Marketing, Commerce und Hybrid-Fitness zu transformieren und mitgliederzentriert auszurichten.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Ein Bereich davon ist myFitApp@home, die Livestreaming Lösung der Plattform. Mit dieser können den Mitgliedern hybride Trainings angeboten werden, sodass von zu Hause oder im Studio an einem Kurs teilgenommen werden kann.

Das Beste aus zwei Welten

Denn auch nach der Erfahrung 2020 wollen Mitglieder nun das Beste aus beiden Welten: Sie wollen flexibel von zu Hause trainieren, aber auch im Fitnessstudio ihres Vertrauens. Mitglieder wollen den Mix und da kommt die myFitApp@home Lösung ins Spiel.


Jetzt weiterlesen: 'Endlich wieder Training!'


Diese bietet nicht nur an, Livestreams direkt zu übertragen, sondern auch Trainings-on-Demand oder Re-Streams von Livestreams Mitgliedern anzubieten.
Im Vergleich zu externen Videoplattformen bietet @home den Betreibern von Fitnessstudios die Möglichkeit, die Daten ihrer Mitglieder vor Dritten zu schützen und neben der physischen auch eine digitale und damit ortsungebundene Kundenbeziehung aufzubauen. Vor allem aber schafft diese Digitalisierung neue Umsatzchancen, da die Inhalte der Plattform monetarisierbar sind.

Attraktives Angebot im Studio & online

Um ein attraktives und qualitativ hochwertiges Trainingserlebnis wie im Studio für Mitglieder zu schaffen, sind die Streams in @home in HD Qualität und verfügen über Stereosound.


Lesen Sie auch: '15 Mio. – Schaffen wir das?'


Die neue Chatfunktion in Streams erweitert nun die Vision hybrider Kurse: Der Austausch im Chat und das Feedback über Emoji Storms bewirken einen Community Effekt zwischen Mitgliedern und Trainern, ähnlich dem im Studio. Mitglieder haben einen weiteren Grund, an ihrer Workoutroutine auch motiviert von zu Hause aus dranzubleiben.
 
Die Chatfunktion als sehr persönliche Form des Feedbacks bringt allen Teilnehmenden Spaß, steigert die Motivation und stärkt die Mitgliederbindung – es ist die ultimative Art, Mitglieder zu motivieren.

Im Video: die neue Chatfunktion

Weitere Details zur Chat in der myFitApp@home Lösung können Sie hier nachlesen. Außerdem können Sie sich den Chat Stream inklusive Emoji Storm hier als kurzes Video ansehen.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus
+++ Datenanalyse nach dem Restart: Die Schweizer Fitness-Wirtschaft
+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Erholung folgt Belastung: So geht Regeneration!
+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos
+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings


fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.