Gewinnspiel: Neues Trainingstool für eine optimale Körperhaltung auf dem Laufband

Innovatives Griffelement bringt Läufer nach vorn: Wir verlosen drei Exemplare der LAUFMAUS®, die gerade einen 'Die Höhle der Löwen'-Deal erkämpft hat.
Lesezeit: 5 Minuten
-Anzeige-
Gewinnspiel: LAUFMAUS unterstützt beim Cardiotraining auf dem Laufband.
Gewinnspiel: LAUFMAUS unterstützt beim Cardiotraining auf dem Laufband.
Ein innovatives Griffelement bringt Läufer auf dem Laufband und draußen nach vorn: Wir verlosen drei Exemplare der LAUFMAUS®. Das neuartige Trainingstool eines Start-ups aus dem Münsterland hat kürzlich einen Deal in der TV-Sendung 'Die Höhle der Löwen' erkämpft und sorgt für eine optimale Körperhaltung beim Lauftraining.

Natürlich hatte das LAUFMAUS®-Team ein Laufband mit ins Studio gebracht. Schließlich ist die LAUFMAUS® kein Sitz-, sondern ein Laufprodukt. In der TV-Show 'Die Höhle der Löwen' hat sie sich einen Deal erkämpft.

Zwei Sportexperten als Investoren

Am Ende konnten die Unternehmer hinter dem neuartigen Trainingstool, das für eine optimale Körperhaltung sorgt, sogar ihre Partner auswählen. Nun sollen die 'Löwen' Nils Glagau und Carsten Maschmeyer die LAUFMAUS® als Investoren vorantreiben.


„Als Startup führt kein Weg an der Höhle der Löwen vorbei.“
_______________________________

Martin Rutemöller, Geschäftsführer Flowtastic GmbH


Mit dem 'Löwen'-Duo einigten sich die Sportler aus Emsdetten am Ende auf 280.000 Euro für 25,1 Prozent Firmenanteile. „Carsten Maschmeyer als ehemaliger Läufer, Nils Glagau als begeisterter Sportler, beide mit Expertise im Gesundheits- und Sportmarkt – was will man mehr“, freut sich das LAUFMAUS®-Team über den Deal.

Deal in der 'Höhle der Löwen' für die LAUFMAUS (von links): Carsten Maschmeyer, Oliver Baumgärtel, Dr. med. Horst Schüler, Thomas Pieper, Martin Rutemöller und Nils Glagau.

Was ist die LAUFMAUS®?

Mit dem Slogan 'Rückenwind aus der Hand' wirbt die LAUFMAUS® für sich – und den bekommt sie jetzt selbst von den Gründungprofis. Das Produkt: ein ergonomisch geformtes, ultraleichtes Element aus Spezialkunststoff.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Wer das Trainingstool in den Händen hält, optimiert automatisch seine Haltung beim Laufen. Die Erfindung von Dr. med. Horst Schüler unterstützt eine spezielle Vorhalteposition: Der Daumen zeigt nach vorn oben, der Zeigefinger ist gestreckt und die Hand ist leicht nach außen rotiert.

Der Oberkörper richtet sich auf, die Körpersteuerung verbessert sich – die Folgen: weniger Gelenkbelastungen, bessere Atmung und mehr Energie für den Lauf.


Großes LAUFMAUS®-Gewinnspiel


Newsletter abonnieren & gewinnen

Mit etwas Glück können Sie eines von drei Exemplaren der LAUFMAUS® gewinnen. Das ist alles, was Sie tun müssen, um am Gewinnspiel teilzunehmen**:

  1. Sie melden sich hier für unseren Newsletter an.
  2. Sie erhalten eine E-Mail von uns (Double Opt-In, DSGVO) & bestätigen Ihre Anmeldung.
  3. Sie landen im Lostopf.

Anschließend heißt es Daumen drücken. Alle Neuanmeldungen bis 11. Oktober 2021 nehmen automatisch an der Verlosung teil. Die Gewinner werden ausgelost und benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich damit einverstanden, den kostenfreien und jederzeit abbestellbaren fitness MANAGEMENT-Newsletter zu erhalten.

An unserem Gewinnspiel können Sie sich natürlich auch via Facebook oder über unseren Instagram-Kanal beteiligen. Teilnahmeschluss ist Montag, 11. Oktober 2021. Mehrfachteilnahme ausgeschlossen.

**Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie hier.



Siege steigern Selbstbewusstsein

„Laufen war für mich als Jugendlicher der Startschuss zum Leben als Optimist. Durch Siege im Leistungssport konnte ich damals mein Selbstbewusstsein enorm steigern“, sagt Carsten Maschmeyer. Weil er aktuell über starke Laufprobleme klagt, wäre es sogar möglich, dass nicht nur er der LAUFMAUS®, sondern sie auch ihm helfen kann.

Maschmeyer fügt hinzu: „Auch Gründer Dr. Horst Schüler fand nach seinem schweren Autounfall Hoffnung im Laufen – die Laufmaus führte ihn zurück ins Leben. Beeindruckend, wie er nach diesem Schicksalsschlag weiter machte, mit 68 Jahren zum Gründer wurde und dieses fantastische Produkt erfand“.

Auch Co-Investor Nils Glagau hat die LAUFMAUS® schon ausgiebig getestet – und ist begeistert: „Ich bin überzeugt, dass damit viele Läufer ihre sportlichen Aktivitäten optimieren können. Für mich ein tolles Produkt, das einen echten Mehrwert bietet.“

Glagau und sein 'Löwen'-Team stehen den LAUFMAUS®-Gründern vor allem in Sachen Vertrieb und mit dem großen Netzwerk im Sportmarkt zur Seite.

Wer hat's erfunden?

Der Münsteraner Arzt und Sportmediziner Dr. med. Horst Schüler erlangte nach einem schweren Autounfall durch Operationen und Reha nur einen Bruchteil seiner Mobilität zurück.


Auch spannend: 'Ist Laufen gesund?'


Schüler richtete daraufhin erstmalig sein Augenmerk auf den lange vernachlässigten Einfluss der Hände auf die optimale Körperhaltung beim Laufen. Er tüftelte in seiner Garage, experimentierte mit Prototypen aus Knete, bis er ein Element entwickelt, das ihn wieder völlig beschwerdefrei laufen lässt.

Das neuartige Trainingstool LAUFMAUS soll die Körperhaltung beim Laufen verbessern.

Inzwischen ist die weltweit einmalige LAUFMAUS® bereits für verschiedene internationale Märkte patentiert.

LAUFMAUS®-Geschäftsführer Martin Rutemöller ist beruflich seit 20 Jahren zum Thema Gesundheitskommunikation unterwegs, privat ehemaliger Leichtathlet und Leichtathletik-Trainer: „Nach anfänglicher Skepsis war ich von der neuen Idee begeistert und habe mich auf das Abenteuer eingelassen“, betont der Sportwissenschaftler.


Lesen Sie auch: 'Laufen gegen Lagerkoller'


Thomas Pieper und Oliver Baumgärtel vervollständigen das Gründer-Quartett. Rutemöller und Pieper kannten sich sportlich schon länger. Im Gespräch über die Arbeit fanden sie heraus: Kunststoffspezialist Pieper kann das komplizierte Produktionsproblem lösen. Baumgärtel kümmert sich um die Finanzen des Start-ups.

Durch den Deal mit den Löwen will das Start-up nun Vertrieb und Marketing weiter ausbauen und das Produkt weiter verbessern. Einige Tausend Laufmäuse sind in Deutschland schon am Start. „Wir möchten die LAUFMAUS® nun flächendeckend an den Markt bringen“, sagt Rutemöller.



Auch in der Sportlerszene und in der Wissenschaft hat sich die Wirkung des neuartigen Handstücks bereits herumgesprochen. Jan Fitschen, Europameister von 2006 über 10.000 Meter, 28-facher Deutscher Meister im Langstreckenlauf und heutiger Lauftrainer, nutzt die LAUFMAUS.


„Ich finde es spannend, dass so ein simples Tool so eine Wirkung hat.“
_______________________________

Jan Fitschen, Europameister 10.000-Meter-Lauf 2006


Er merke jedes Mal, wie sein Körper reagiert: „Ich laufe lockerer und meine Laufmacke, das Trommeln des linken Arms, ist weniger ausgeprägt“, erklärt Jan Fitschen.

Newsletter abonnieren und beim Gewinnspiel eines  von drei Exemplaren der LAUFMAUS® gewinnen.

Auch Olympia-Physiotherapeut Sven Kruse empfiehlt das kleine Trainingstool. Außerdem forscht Professor Dr. Stefan Sesselmann in seinem Institut für interprofessionelle Gesundheitsversorgung an der technischen Hochschule Amberg-Weiden an der LAUFMAUS®. Sesselmann verfügt über eines der modernsten Biomechaniklabore Deutschlands und ist überzeugt von der Wirkungsweise der Laufinnovation.


Auch interessant: 'Laufend Gewicht verlieren'


Und auch die Zukunfstpläne stehen bereits fest und folgen weiter dem Motto „einfachbesserlaufen“. Geplant sind etwa Zusatzprodukte wie Handschuhe. Außerdem will das Team eine LAUFMAUS®-Akademie aufbauen, um praktische Inhalte anzubieten und mit Verbänden, Sportvereinen oder Sportlern zu kooperieren.

Herzensangelegenheit wäre ein Engagement im Kinder- oder Schulsportbereich, damit Kindern frühestmöglich ein natürliches Bewegungsmuster erleben.

LAUFMAUS® im Shop bestellen

Sollten Sie bei unserem Gewinnspiel leer ausgehen, müssen Sie nicht traurig sein. Denn die LAUFMAUS® ist natürlich auch online erhältlich – Sie können sie direkt hier bestellen.

Gewinnen Sie eine LAUFMAUS: Einfach Newsletter abonnieren und im Lostopf landen.

Die LAUFMAUS® in Zahlen:

  • Preis: 79€ UVP
  • Maße: 15cm lang (small), 17cm (large)
  • Gewicht: 5,6g bzw. 7,6g
  • Material: SMMA Resirene Spezialkunststoff
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.