Langhantel-Trainingslehre-Übersicht: Bankdrücken, Kniebeuge, Kreuzheben, Schulterdrücken und Rudern

Ob Bankdrücken, Kniebeuge oder Kreuzheben: Unsere Experten haben Übungen und Besonderheiten des Krafttrainings mit der Langhantel zusammengefasst. Zur Übersicht.
Lesezeit: 2 Minuten
Krafttraining mit der Langhantel: Eine Übersicht der wichtigsten Übungsvariationen und Hintergründe aus der Trainingswissenschaft.
Krafttraining mit der Langhantel: Eine Übersicht der wichtigsten Übungsvariationen und Hintergründe aus der Trainingswissenschaft.
Gesammeltes Wissen 'Angewandte Trainingswissenschaft' zum Krafttraining mit der Langhantel: Mit den Fachartikeln unserer DHfPG-Trainingsexperten können Sie sich und ihre Trainer:innen mit Übungsvariationen und Besonderheiten vertraut machen. In dieser Übersicht finden Sie unsere sieben wichtigsten Artikel rund um Kniebeugen, Bankdrücken, Schulterdrücken, Kreuzheben und Co.

Bankdrücken, Kniebeuge, Kreuzheben, Schulterdrücken und Rudern mit der Langhantel – die Übungsvariationen und Besonderheiten der Krafttrainingsarten mit der Langhantel sind vielfältig. Eine richtige Einweisung sowie die Beachtung der unterschiedlichen Techniken ist daher unabdingbar.

In verschiedenen Artikel(-serien) für die fitness MANAGEMENT international (fMi) haben unser Trainingslehrespezialisten von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, (DHfPG) und der BSA Akademie um Patrick Berndt, Prof. Dr. Daniel Kaptain, Harald Gärtner und Marc Götza bereits diverse Beiträgen zu diesen Themen verfasst.

Trainingslehre-Artikel im Überblick

Diese stellen wir Ihnen nun in gesammelter Form hier zur Verfügung. Sie gelangen zu den Beiträgen in voller Länge, indem sie einfach auf das entsprechende Bild klicken.

Gewichtheben im Studio – Fachartikel von Harald Gärtner aus der Reihe 'Angewandte Trainingswissenschaft'
Die Kniebeuge – eine Königsübung … aber für wen? Fachartikel von Prof. Dr. Daniel Kaptain
Königsübung Kniebeuge – Teil 2 – Fachartikel von Prof. Dr. Daniel Kaptain
Clean and Jerk aus der Reihe 'Angewandte Trainingswissenschaft' – Fachartikel von Patrick Berndt und Marc Götza
Trainingswissenschaft für die Studio-Praxis Teil 4: Kreuzheben – Fachartikel von Patrick Berndt
Übungsvariationen und Ausführung des Bankdrückens – Trainingswissenschaft für die Studio-Praxis: Fachartikel von Patrick Berndt und Prof. Dr. Daniel Kaptain
Die 5x5-Methode aus der Reihe 'Angewandte Trainingswissenschaft' – Fachartikel von Patrick Berndt

fMi-Abonnement

Sie wollen keinen Fachartikel oder Neuigkeiten aus der Fitness- und Gesundheitsbranche mehr verpassen und haben die fMi noch nicht abonniert – dann können Sie dies hier nachholen.

Newsletter & Social-Media-Kanäle

Oder Sie registrieren sich hier für unseren kostenfreien Newsletter. Und folgen uns auf unseren Social-Media-Kanälen – bei LinkedInFacebookInstagram und Twitter – für tagesaktuelle Updates aus der Branche.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.