Der Functional Training Experte baut auf Win-Win-Situation und erweitert durch den Kauf sein Angebotsportfolio.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-

Transatlantic Fitness hat sich zur Aufgabe gemacht, innovative Trainingskonzepte und -geräte in ganz Europa zu etablieren. Mit Wirkung vom 01. Januar 2019 hat das Unternehmen Let's Bands, einen der Marktführer im Bereich Widerstandsbänder gekauft. Let’s Bands bietet ein Rundumkonzept aus Produkten, Training und Fortbildung an.

Die Erfolgsformel von Let’s Bands basiert vor allem darauf, dass man mit den Powerbands immer und überall trainieren kann. Das verleiht einem maximale Flexibilität und Spontanität. Besonders Rücken- und Haltungsprobleme können damit langfristig gebessert werden.
 
Transatlantic Fitness ist bereits seit 2014 Distributor von Let's Bands und erweitert nun durch dem Kauf des Unternehmens das Portfolio um eine Eigenmarke. Für Marcel John, geschäftsführender Gesellschafter und einer der Gründer von Transatlantic Fitness, ist der Kauf eine große Chance: „Wir kennen die Let's Bands-Produkte seit gut fünf Jahren und sind davon überzeugt. Mit der Übernahme haben wir eine Win-Win-Situation geschaffen, bei der Let's Bands von der Erfahrung des Transatlantic-Teams profitieren und neue Absatzkanäle erschließen kann. Für Transatlantic Fitness eröffnen sich interessante Perspektiven in der Weiterentwicklung der Marke."

Deshalb rechnet John schon in Kürze mit einer deutlichen Ausweitung der Entwicklungs- und Produktionskapazitäten. Das durchdachte Konzept wurde von professionellen Sportlern und Trainern entworfen und verbindet zahlreiche Trainingsstufen miteinander, so dass der Einsatz von Let’s Bands-Bändern sowohl für Anfänger und Profis als auch für junge und ältere Menschen geeignet ist. Darüber hinaus lässt sich das Training mit den Powerbändern vielseitig und abwechslungsreich gestalten, damit es nie langweilig wird und stets Spaß an der Bewegung und dem Muskelaufbau bietet.

Personal- und Fitnesstrainer, Therapeuten und Athletiktrainer haben zudem die Möglichkeit, sich zum Corrective Movement Specialist ausbilden zu lassen, also zu einem Experten für  Bewegungsqualität und schmerzfreie Bewegungen. In einem zweitägigen Kurs lernen sie, muskuläre Dysbalancen zu erkennen und ihnen mit Hilfe der Powerbands und individuell zugeschnittenen Trainingsplänen schnell und effizient entgegenzuwirken.

Mehr erfahren Sie hier: www.tf-studiosysteme.de / www.transatlanticfitness.com 

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im Westfield Hamburg-Überseequartier soll bis Frühjahr 2024 ein neuer Sports Club entstehen.

Sports Club Nr. 13

Fitnesstraining im Westfield Hamburg-Überseequartier bei Sports Club: Investor URW Germany präsentiert exklusiven Partner für das Flagship-Fitness-Angebot.
Internationale Fitnesstrends im Fokus: Infografik zu den ACSM Fitnesstrends 2023.

ACSM Fitnesstrends 2023

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios aktuell besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2023' liefert Antworten.
FIBO und HYROX schließen Partnerschaft und veranstalten Fitness-Competion für Jedermann auf der FIBO 2023

HYROX trifft FIBO

Premiere für HYROX auf der FIBO: Fitnessmesse erweitert Mitmachangebot um Fitness-Contest. Er wird 2023 erstmals auf der Weltleitmesse in Köln gastieren.
Die Grafik bildet alle Bereiche ab, in denen REGUPOL everroll Fitnessböden verlegt werden können. Bei Klick auf einen grünen Punkt, öffnet sich eine Box mit Informationen. Wer mehr lesen möchte, kann hierüber auf die Unterseite gelangen.

Neuer Markenauftritt

Marken- und Produktrelaunch abgeschlossen: REGUPOL BSW präsentiert sich mit neu designter Website, Fitnessprodukte und Nachhaltigkeitsstrategie.
Krieg in der Ukraine: Das zerstörte Gebäude mit dem Showroom des Geräteherstellers Inter Atletika in Kyiv.

Fitness in Zeiten des Krieges

Der Ukraine-Krieg war nicht nur auf der FIBO 2022 in Köln präsent. Nach der Rückkehr in ihr Heimatland schickt Export Managerin Yuliya Kravchenko Worte der Hoffnung.
ELBGYM CEO Willi Schröter beim Cardioworkout auf dem BikeErg von Concept2 nach einer Krafteinheit am Morgen.

Kein 'Schnickschnack'

Interview mit ELBGYM Gründer und CEO Wilhelm Schröter über das Konzept von ELBGYM, Kraft- und Cardiotraining sowie die Fitnessgeräte von Concept2.