Interview mit Eishockey-Nationalspieler Colin Ugbekile und Athletiktrainer Arne Greskowiak

Das deutsche Eishockey während der Corona-Krise: Nationalspieler Colin Ugbekile und Athletiktrainer Arne Greskowiak von den Kölner Haien im fM Interview.
Lesezeit: 4 Minuten
Interview mit Colin Ugbekile und Arne Greskowiak
Interview mit Colin Ugbekile und Arne Greskowiak
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben dem internationalen Profisport eine Zwangspause auferlegt. In sämtliche Ligen internationaler Sportarten wurde der Spielbetrieb ausgesetzt, die Fußball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele wurden auf das nächste Jahr verschoben. Wie die Spitzensportler und Trainer der Kölner Haie damit umgehen, haben sie im fM Interview verraten.

Das deutsche Eishockey wurde nicht von der Corona-Krise verschont: Nachdem am 8. März 2020 der letzte Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) noch gespielt werden konnte, fällten die Verantwortlichen der DEL zwei Tage später die Entscheidung, die Playoffs um die Meisterschaft nicht mehr austragen zu lassen. Es gibt in dieser Saison deshalb keinen deutschen Meister.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Kürzlich haben wir bereits mit einem Insider über die Situation des Spitzensports während der Corona-Krise gesprochen – MATRIX Key Account Manager Volker Lichte. Zu den Top-Teams, die er für MATRIX betreut und mit Trainingsgeräten ausstattet, gehört auch das Eishockey-Team der Kölner Haie.

Mit Colin Ugbekile, Eishockey-Nationalspieler und Verteidiger der Kölner Haie, sowie Athletiktrainer Arne Greskowiak konnte fM nun mit zwei Vertretern aus dem Profisport über die Auswirkungen der Corona-Krise sprechen. Inwieweit beeinflusst diese die Trainingsgestaltung und wie sind die Perspektiven?



fM: Wie gehen Sie persönlich mit den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie um?

Colin Ugbekile: Ich halte mich strikt an die Regeln, die von Seiten der Bundesregierung und den Ländern vorgeben werden. Beim Training ist es tatsächlich etwas ungewohnt, nicht in Gruppen arbeiten zu können. Deshalb halte ich mich überwiegend alleine fit. Natürlich alles in enger Absprache mit unserem Fitness-Coach Arne Greskowiak, der uns entsprechende Pläne an die Hand gegeben hat.

Arne Greskowiak: Persönlich versuche ich aus einer Krise immer das Positive mitzunehmen. Die Einschränkungen sorgen bei mir dafür, dass ich kreativ werde und versuche, meine normalen Aktivitäten anderweitig fortzuführen. Gerade die Digitalisierung profitiert von der Pandemie. Wir nutzen die uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ganz anders und erkennen die neu gewonnenen Chancen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

fM: Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf Ihre Sportart?

Colin Ugbekile: Das kann derzeit wohl keiner so genau vorhersagen. Als Spieler bereite ich mich weiterhin so vor, als würde die Saison wie geplant im September starten.

Arne Greskowiak: Wir haben einen Trainingsblock hinzugewonnen. Der Sportler nimmt diese Zeit als Pause in seiner Saison wahr, mit vielen Ungewissheiten. Für die athletische Weiterentwicklung besteht die Möglichkeit, hier an Schwerpunkten zu arbeiten, für die man im normalen Saisonbetrieb keine Zeit hat.

Wir haben schon vor der Corona-Pandemie eine Trainings-App entwickelt, die es ermöglicht, sowohl Sportler als auch normale Menschen ideal zu betreuen. Wir bringen den Personal Trainer mit unserer App 21/90 auf das Smartphone unserer Nutzer. So können wir gewährleisten, dass unsere Sportler ihr individuelles Trainingsprogramm auch zuhause fortführen können. Mit Hilfe einer Chatfunktion bleiben wir ständig im Kontakt.


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

fM: Hat sich Ihre Einstellung zur körperlichen Fitness in der Zeit des Lockdowns verändert?

Arne Greskowiak: Meine Einstellung hat sich nicht verändert. Selbst, wenn man seine Kernsportart gerade nicht durchführen kann, gibt es genügend Möglichkeiten an seiner körperlichen und auch mentalen Leistungsfähigkeit zu arbeiten.

Colin Ugbekile: Bei mir hat sich durch den Lockdown eigentlich nichts Grundlegendes geändert. Um für die Saison – wann immer die auch starten mag – fit zu sein, muss ich als Eishockeyprofi im Sommer die entsprechenden Grundlagen in Sachen Kraft und Ausdauer legen.

fM: Welche Chancen sehen Sie für den Sport in der Zeit nach Corona-Krise?

Arne Greskowiak: Die Pandemie erfordert von jedem einzelnen ein hohes Maß an Selbstdisziplin und Eigenverantwortung. Mannschaftssportler sind es gewohnt, dass sie einen Wochenplan bekommen in dem genau erfasst ist, wann sie Training haben, wann sie zu einem Spiel fahren und welche weiteren Verpflichtungen anstehen. Das gibt es jetzt gerade nicht. Natürlich kann man den Athleten dabei unterstützen, seine Trainingsziele zu erreichen, aber am Ende des Tages müssen die Spieler eigenverantwortlich agieren. Das gefällt mir gut und wird uns auch nach Corona einen Vorteil im Umgang miteinander verschaffen.

Colin Ugbekile: Ich denke, dass wir mit der DEL und den Haien ein sehr attraktives Produkt haben, sodass wir nach der Krise schnell wieder auf dem Level sein sollten wie vor der Krise. Persönlich hoffe ich natürlich sehr, dass wir schon bald wieder auf das Eis zurückkehren können, um unseren Fans wieder den Sport zu bieten, den sie so lieben.

fM: Vielen Dank für das Interview!

 Colin Ugbekile ist Spieler bei den Kölner Haien

Colin Ugbekile

Colin Ugbekile ist Eishockey-Nationalspieler und steht beim DEL-Team Kölner Haie unter Vertrag. Der 20-jährige Verteidiger stand in der kürzlich vorzeitig beendete Saison (2019/2020) 52-mal für die Haie auf dem Eis.

Athletiktrainer bei den Kölner Haien

Arne Greskowiak

Arne Greskowiak ist Athletiktrainer des Eishocky-Bundesligisten Kölner Haie. Der geborene Hannoveraner ist seit 2011 mit einem eigenen Leistungszentrum für Athletik- und Personal-Training selbstständig. Seither arbeitet er mit zahlreichen Individualsportlern und Mannschaften aus dem Spitzensport zusammen.

Lesen Sie auch: „Ein Riesenschritt in der Qualität des Trainings!“ – Interview mit Volker Lichte

Spitzensport trotz Corona
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier Männer in Businesskleidung stehen gemeinsam auf der Fitnessmesse FIBO am Stand von MATRIX. Im Hintergrund sind zahlreiche Messebesucher und weitere Stände zu sehen. Logos von MATRIX und EASYFITNESS.club sind eingeblendet.

Matrix x EASYFITNESS

EASYFITNESS und Matrix verlängern ihre Partnerschaft – Innovation und Qualität bleiben weiterhin die Basis für über 200 modern ausgestattete Studios.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Auf dem Bild ist eine Delegation von Johnson Health Tech. und der RSG Group zu sehen. Acht Männer stehen nebeneinander vor einem Holz-Hintergrund mit dem Schriftzug „JOHNSON“. Sie lächeln und zeigen Daumen hoch. Alle tragen Business- oder Business-Casual-Outfits. Im Bildhintergrund ist eine geschwungene Treppe zu sehen.

RSG Group x Matrix

Neue Wege für Gold’s Gym: Wie die RSG Group und Johnson Health Tech. gemeinsam internationale Märkte erschließen wollen.
DFB-Athletiktrainer Nicklas Dietrich (rechts) und Volker Lichte (links) stehen im modernen Fitnessraum des DFB-Campus und halten gemeinsam ein weißes Deutschland-Trikot, oben auf der Rückseite der schwarze Aufdruck in Großbuchstaben 'Matrix'. Im Hintergrund sind Trainingsgeräte von Matrix Fitness zu sehen.

Matrix Fitness x DFB

Seit 2018 ein starkes Team: Matrix und der DFB. Spitzenleistung braucht das beste Equipment. Erfahre alles zur erfolgreichen Zusammenarbeit.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.