„Und, was machen wir morgen?”: Urban Sports Club launcht 360-Grad-Partnerkampagne

Mit einer 360-Grad-Kampagne will Urban Sports Club zusammen mit seinen Partnern die Menschen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mit neuem TV-Spot Menschen wieder zum Trainieren in den USC-Partnerstudios motivieren
Mit neuem TV-Spot Menschen wieder zum Trainieren in den USC-Partnerstudios motivieren
Nach der erfolgreichen Kampagne „Das ist mein Club” ist Urban Sports Club mit neuem TV-Spot ins Frühjahr gestartet. Die 360-Grad-Kampagne stellt die verschiedenen Partner ins Rampenlicht und motiviert zum Sporttreiben. Gedreht wurde in Köln und Düsseldorf mit der Filmproduktionsfirma Cndy Film.

„Wo auch immer du bist, mit Urban Sports Club findest du einen Sport- oder Wellness-Partner in deiner Nähe mit Aktivitäten, die deinen Bedürfnissen entsprechen und dir helfen, dich besser zu fühlen.“ Urban Sports Club startet nach der erfolgreichen Kampagne „Das ist mein Club“ eine neue 360-Grad-Kampagne.

Der TV-Spot spiegelt das vielseitige Angebot seiner tausenden von Partnern wider.

Video: „Und, was machen wir morgen?“

Die Kampagne weckt die Motivation in den Menschen, wieder Sport zu machen. Mitglieder können Partner und Angebote in ihren Städten entdecken, den sportlichen Horizont erweitern und voller Elan in das Frühjahr starten. Die Kampagne wird über TV auf den Kanälen der ProSiebenSat.1-Gruppe, als Out-of-Home, auf Social Media sowie auf den eigenen Kanäle gespielt und über eine Influencer:innen-Aktivierung verlängert.

360-Grad-Kampagne rückt Partner ins Rampenlicht

In der neuen Kampagne werden Partner von Urban Sports Club in den Vordergrund gestellt. Gedreht wurde wieder an echten Partner-Standorten bei Bootbox, Just Fit Premium, Karma Karma, Padel Megasport, Stuntwerk und Vabali Spa. Neben Fitness, Yoga und Bouldern wurde auch Padel, eine der beliebten Trendsportarten 2022 aufgenommen.

Mitgründer und CEO von Urban Sports Club, Benjamin Roth, sagt: „Mit der neuen TV-Kampagne rücken wir die Partner ins Rampenlicht und motivieren Menschen dazu, wieder mehr Sport zu treiben. Wir nutzen dazu vor allem die Medienreichweite der Sender der ProSiebenSat.1 Media, um noch mehr Mitglieder in die Studios, Schwimmbäder und Sportstätten zu bringen.“

Der Neue TV-Spot rückt Partner ins Rampenlicht

Roth weiter: „Vor allem für unsere Firmenkund:innen ist das Angebot unserer Partner eine tolle Abwechslung zum vielen Sitzen im Arbeitsalltag. Denn unser gemeinsames Ziel ist: Wir wollen Menschen zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren.“

„Und, was machen wir morgen?“

„Mit der Kampagne wollen wir vermitteln, wie einfach und flexibel unser Produkt funktioniert und dabei die Entdeckungsfreude am Sport entfachen. Sei es die erste Yoga-Stunde, regelmäßiges Training im Gym um die Ecke oder Bouldern mit Kolleg:innen nach der Arbeit“, sagt Oliver Glutz von Blotzheim (Head of Brand and Design).


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Für die Produktion des TV-Spots ging es für das Berliner Unternehmen nach Köln und Düsseldorf. Die Creative Direction übernahm Oliver Glutz von Blotzheim gemeinsam mit seinem Team bestehend aus Javier Mangas (Senior Brand Designer) und Tino Scholz (Editorial Team Lead), unter Gesamtverantwortung von Torsten Müller (SVP Marketing and Communications).

Filmkonzept für mehrere Spots

Als Filmproduktionsfirma engagierte Urban Sports Club die Produktionsfirma Cndy Film mit Niko Maronn und Paul Wolf als Leitung des Projektes. In enger Zusammenarbeit mit Sebastian Kortmann (Regie) wurde das Filmkonzept für mehrere Spots entwickelt und mit einprägsamen, stimmigen Bildern von Thomas Kuznik (Fotografie) flankiert.

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.