'The 4 Pillar Plan': Die vier Säulen der gesunden Lebensführung

Selbstoptimierung, Biohacking und ein steter Perfektionsdrang: Sie wollen Ihren Lebensstil optimieren? Wir stellen Ihnen das 'Vier-Säulen-Prinzip' und seine Grenzen vor.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Optimierter Lebensstil: Entspannung, Bewegung, Ernährung, Schlaf sind die vier Säulen der Gesundheit.
Optimierter Lebensstil: Entspannung, Bewegung, Ernährung, Schlaf sind die vier Säulen der Gesundheit.
Wer seinen Lebensstil optimieren will, konzentriert sich meist auf Ernährung und Sport. Aber das reicht für ein glückliches Leben nicht unbedingt aus. Das 'Vier-Säulen-Prinzip' gilt als etabliertes Gesundheitskonzept. Diese vier Säulen sind die Basis für ein gesünderes und glücklicheres Leben. Oder funktioniert Glücklichsein doch ganz anders? Buchtipps inklusive!

Eine umfassende gesundheitsförderliche Lebensstilveränderung bedeutet weit mehr als nur auf die Faktoren Ernährung und Sport zu achten und erfordert sowohl Zeit, als auch die nötige Disziplin.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

1. Säule – Entspannung

Ob Yoga, Atem- oder Entspannungsübungen oder klassische Meditation – raus aus dem stressigen Alltag und einfach mal abschalten. Das tut in einer immer schneller werdenden Gesellschaft mehr denn je Not. Und zwar am besten jeden Tag ein Bisschen.

Gönnen Sie sich täglich eine kurze Auszeit und sei es nur für ein paar Minuten. Genießen Sie die Ruhe und Entspannung – wem es hilft, für den gibt es mittlerweile auch zahlreiche Apps, wie etwa CalmHeadspace, oder 7Mind.

Für einige der Angebote erhalten Sie sogar eine vollständige Erstattung von ihrer Krankenkasse. (Lesen Sie auch: Apps auf Rezept)

2. Säule – Bewegung

Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Diese Weisheit ist altbekannt – wird aber immer häufiger nicht beachtet. Die Fitness-Regel der 10.000 Schritte pro Tag beruht zwar auf einer 'Werbelüge' – erfunden von der japanischen Firma Yamasa zu den Olympischen Spielen 1964 in Tokio.

Yamasa brachte den ersten transportablen Schrittzähler auf den Markt. Sein Name 'Manpokei' bedeutet übersetzt '10.000-Schritte-Zähler'. Damit war der Weg geebnet – heutzutage spräche man wohl von einem viralen Hit.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Nichtsdestotrotz ist eine gewisse Schrittzahl ein guter Anhaltswert und wird mittlerweile trotz Mangels einer wissenschaftlichen Studie auch von der Weltgesundheitsorgsanisation (WHO) genutzt. Treppe statt Aufzug oder eine Bushaltestelle früher aussteigen und den Rest des Weges laufen sind einfache in den Alltag zu integrierende Möglichkeiten. Man muss sie nur etablieren und zur Gewohnheit machen.

3. Säule – Ernährung

Natürlich spielt auch die Ernährung eine sehr wichtige Rolle beim Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Dieser Faktor ist einer, der wohl am kontroversesten diskutiert wird. Was dem einen gut tut, verteufelt der andere. Finden Sie daher den für Sie richtigen Weg. (Sie wollen tiefer ins Thema Ernährung einsteigen? Dann klicken Sie hier.)

Säulen der Lebensführung: Glücklich sein dank Entspannung, Bewegung, Ernährung und ausreichend Schlaf.

4. Säule – Schlaf

Zu guter Letzt: Der Schlaf. Er sollte sowohl in ausreichender als auch guter Form vorhanden sein, um dem Körper ausreichend Zeit zur Regeneration zu gewähren. (Lesen Sie auch: Die Kunst der Regeneration)

Zwar ist der individuelle Schlafbedarf von Mensch zu Mensch unterschiedlich, ein paar allgemeingültige Grundsätze gibt es aber dennoch. Die meisten davon sind durch alltägliche Ereignisse bedingt: Stress, emotionale Spannung, Überarbeitung oder dem Smartphone. Dieses sollten Sie (genauso wie Tablet, Laptop oder Computer) mindestens 90 Minuten vor dem Schlafengehen nicht mehr verwenden. Denn: Das blaue Licht des Displays senkt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Der Körper wird dadurch nicht müde, Sie können nicht einschlafen und der benötigte Schlaf fehlt.

Mischung als Schlüssel zum Erfolg

Viele Anhänger des 'Vier-Säulen-Prinzips' sehen in der Mischung aus Entspannung, Bewegung, Ernährung, positiven Gedanken und ausreichend Schlaf also den Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

Weitere praktische Tipps im Buch 'Der 4-Säulen-Plan'

Diesen Ansatz verfolgt auch der britische Arzt und Autor Dr. Rangan Chatterje in seinem im Goldmann Verlag erschienenen Buch 'Der 4-Säulen-Plan - Relax, Eat, Move, Sleep – Dein Weg zu einem längeren, gesünderen Leben' (Originaltitel: 'The 4 Pillar Plan: How to Relax, Eat, Move and Sleep - Your Way to a Longer, Healthier Life').

Dr. Rangan Chatterje 'Der 4-Säulen-Plan - Relax, Eat, Move, Sleep – Dein Weg zu einem längeren, gesünderen Leben' (Originaltitel: 'The 4 Pillar Plan: How to Relax, Eat, Move and Sleep - Your Way to a Longer, Healthier Life') erschien im Goldmann Verlag.

Darin gibt er praktische Tipps, wie eine umfassende Lebensstilintervention realisiert werden kann. Dieser Ansatz ist zwar keinesfalls neu, gewinnt aber in  der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung.

'Vier-Säulen-Prinzip' als etabliertes Gesundheitskonzept.

Auch im Wellness- und Gesundheitsmarkt ist das 'Vier-Säulen-Prinzip' bereits seit längerem ein etabliertes Gesundheitskonzept. Viele Gesundheits- und Wellnesshotels haben Ihr Geschäftskonzept und das umfangreiche Serviceangebot auf diesen Eckpfeilern aufgebaut.

Vorreiter auf diesem Gebiet ist das Hoteldirektorenpaar Ferdinand und Renate Thoma, die diese Philosophie in ihren Hotels (Alpenblick | Auerhahn | Panorama) nachhaltig seit langem erfolgreich verfolgen und für ihr Konzept bereits zahlreiche Preise erhalten haben.

Schluss mit Selbstoptimierung und Perfektionismus

Wer genauso wie Autorin Isabell Prophet jedoch die Nase voll hat vom ganzen Selbstoptimierungs-Wahn, dem sei ihr aktuelles Buch ans Herz gelegt: 'Wie gut soll ich denn noch werden?! Schluss mit übertriebenen Ansprüchen an uns selbst'.

Darin empfiehlt sie, sich vom Perfektionsdrang zu lösen und stattdessen einen Gang zurückzuschalten und sich abzugrenzen. Denn auch dort entlang führe ein Weg zum Glück.

Isabell Prophet – 'Wie gut soll ich denn noch werden?! Schluss mit übertriebenen Ansprüchen an uns selbst' erschien im Goldmann Verlag.
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
fM Buchtipp zum neuen Buch von Bas Kast: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke'

Nüchtern betrachtet

Dry January und darüber hinaus: 'Warum ich keinen Alkohol mehr trinke' von Bas Kast liefert Tipps für ein Leben ohne Alkohol.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Herzgesundheit im Fokus: Weltherztag 2023 ruft zu mehr Aufklärung, Bewegung und Prävention auf.

Herz stärken

Das Herz steht jedes Jahr am 29. September am Weltherztag im Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Herz mit dem richtigen Training schützen und stärken können.
Diversität, Vielfalt und Identität in der Arbeitswelt und im Leben: Buchtipp von Balian Buschbaum 'Warum Diversity uns alle angeht'.

Diversity-Tag

Wie gehe ich mit Diversität im Alltag um? Dieser Frage geht Ex-Stabhochspringer Balian Buschbaum in „Warum Diversity uns alle angeht“ nach. Der Buchtipp zum Diversity-Tag.