Professionalisierung als Eckpfeiler für den Unternehmenserfolg

Für qualitativ hochwertige Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen im Studio sind gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte der wichtigste Bestandteil.
Lesezeit: 3 Minuten
Team für interdisziplinäres Betreuungskonzept umfassend qualifizieren und kontinuierlich weiterbilden
Team für interdisziplinäres Betreuungskonzept umfassend qualifizieren und kontinuierlich weiterbilden
Gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte sind die elementare Basis für qualitativ hochwertige Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen im Studio. Christian und Friedhelm Hill setzen mit Hill-Fitness in vier Anlagen auf ein top qualifiziertes Team und intensiv betreutes Training. fMi hat mit den beiden Studiobetreibern ein Interview über aktuelle Herausforderungen und wachsende Anforderungen im Rahmen der Qualifizierung und Weiterbildung von Studiomitarbeitenden geführt.

Angesichts des Fachkräftemangels, der sich weiter ausweitet (Rolli, 2022), und der kontinuierlich steigenden Ansprüche der Trainierenden (Eskiler & Safak, 2022; Freymann, 2021) erlangen die Themenfelder Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung für Fitness- und Gesundheitsanlagen eine immer größere Bedeutung.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Viele Mitglieder erwarten heute möglichst flexible und zielgerichtete Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse (Kobel & Schmidt, 2021). Einerseits werden dadurch die fachlichen Anforderungen an die Trainerinnen und Trainer immer komplexer und andererseits gehen gleichzeitig damit für die Studios in Sachen Mitarbeiterqualifikation zahlreiche personelle Herausforderungen einher. (Lesen Sie auch: 'Qualität durch Qualifikation')

Steigende Relevanz qualifizierter Teams

Laut einer Studie des American College of Sports Medicine (ACSM) hat die Relevanz von gut ausgebildeten Fachkräften im vergangenen Jahr nochmals deutlich zugenommen (Thompson, 2023).

Um sich im Markt als professioneller Fitness- und Gesundheitsanbieter nachhaltig erfolgreich zu positionieren, braucht es neben einem zeitgemäßen Trainingsumfeld und breit gefächerten Angeboten vor allem qualifizierte Fachkräfte, die diesen professionellen „Rundumservice“ im Rahmen einer interdisziplinären Betreuung gewährleisten können.

Prof. Dr. Christoph Eifler (Fachbereichsleiter Trainings- und Bewegungswissenschaft und Prorektor für Forschung an der DHfPG) sieht qualifizierte Mitarbeitende als zentralen Schlüsselfaktor für eine hohe Dienstleistungsqualität und elementare Basis, um wachsenden Branchenherausforderungen aktiv zu begegnen (Schmidt & Schmidt, 2022). (Lesen Sie mehr: 'Basiswissen als Fundament')

Diese Aussagen decken sich mit aktuellen Marktforschungsergebnissen der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), wonach die Mitarbeiterqualifikation in puncto Gesundheitskompetenz in der Außenwahrnehmung der Studios eine zentrale Rolle spielt (Kobel, 2023).

Gezielte Investitionen in Aus- und Weiterbildung

Wer seinen Mitgliedern in der Praxis ein interdisziplinäres Betreuungskonzept aus Fitness-, Personal-, Gruppentraining und ergänzenden Ernährungs-, Regenerations- sowie Entspannungsangeboten bieten möchte, muss sein Team umfassend qualifizieren und kontinuierlich weiterbilden. (Auch interessant: 'Auf dem Laufenden bleiben')

Viele Betriebe setzen dabei auf ein praxisintegriertes duales Studium und legen damit eine breite fachlich fundierte Ausbildungsbasis, die bereits zahlreiche Zusatzqualifikationen beinhaltet. Aufbauend darauf werden –  je nach Stellen- und Anforderungsprofil – dann weitere spezifische Qualifikationen ergänzt.

Ein Blick auf die kürzlich veröffentlichten „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2023“ (DSSV, 2023) zeigt, dass – trotz des schwierigen Geschäftsjahres 2022 – 92,7 Prozent der Studios ihre Mitarbeitenden gezielt weitergebildet haben.

83,1 Prozent beschäftigen mindestens einen dual Studierenden. Diese Kennzahlen und die zunehmende Akademisierung (22,8 Prozent) innerhalb der Branche sind ein klares Indiz dafür, dass sich der Markt weiter professionalisiert und die Betriebe auf qualifizierte Fachkräfte setzen.


Unternehmer profitieren vom Know-how ihrer Mitarbeitenden

Mit Christian und Friedhelm Hill, die in ihren vier Studios konsequent auf Aus- und Weiterbildung setzen, haben wir darüber gesprochen, wie man wachsenden Personalherausforderungen begegnen kann, indem man Fachkräfte im eigenen Betrieb qualifiziert und weiterbildet, um damit den Grundstein für professionelle Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen sowie eine erfolgreiche Unternehmenszukunft zu legen.

Indem Sie auf das Bild oberhalb dieses Textes klicken, gelangen Sie direkt zum Interview.


Auszug aus der Literaturliste

DSSV e. V. – Arbeitgeberverband Deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (Hrsg.). (2023). Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2023. Hamburg: Hrsg.
Eskiler, E. & Safak, F. (2022). Effect of Customer Experience Quality on Loyalty in Fitness Services. Physical Culture and Sport Studies and Research, 94 (1), 21–34.
Freymann, S. (2021). Wachsende Kundenansprüche an die Studiomitgliedschaft – Nachhaltige Fitnessdienstleistungen und relevante Kundenerwartungen. fitness MANAGEMENT international, 4 (156), 116–117.
Kobel, S. (2023). Mitglieder und Nicht-Mitglieder im Vergleich: Implikationen für das Marketing. fitness MANAGEMENT international, 1 (165). 42–46.
Kobel, S. & Schmidt, F. (2021). Customer Centricity. Sichtweise der Kunden verstehen und nutzen. fitness MANAGEMENT international, 1 (153), 86–88.
Rolli, N. (2022). Zielführende Strategien für Recruiting und Mitarbeiterbindung – Dem Fachkräftemangel aktiv begegnen. medical fitness and healthcare, 02/2022, 72–75.
Schmidt, C. & Schmidt, F. (2022). Nur wer sich ständig weiterbildet, bleibt langfristig erfolgreich! Auf dem Laufenden musst du sein. fitness MANAGEMENT international, 5 (163), 44–48.
Thompson, W. R. (2023). Worldwide Survey of Fitness Trends for 2023. ACSM's Health & Fitness Journal, 27 (1), 9–18.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Saisonspezifische Angebote und gezieltes Marketing

Saisonspezifische Angebote

Neujahrsvorsätze füllen die Fitnessstudios – aber wie halten Sie die Motivation Ihrer Mitglieder übers Jahr hoch?
Saisonspezifische Angebote: Nikolai Meurer im Interview

Saisonale Fitnesstrends

Saisonale Fitnessangebote bei pure fitness und Donna’s Frauenfitness: Interview mit Geschäftsführer Nikolai Meurer.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
Christophe Collinet, CCO LifeFit Group, und Johannes Maßen, COO LifeFit Group, über Prozesse und faire Strategien bei der Studioübernahme

Studioübernahme bei der LifeFit Group

Fair und bedacht. Wie die LifeFit Group bei der Übernahme von Studios vorgeht, erläutern Christophe Collinet und Johannes Maßen im Interview.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.