Umfrage bei Activ Fitness und Fitnesspark zeigt Bedeutungswandel des Fitnessektors

Ergebnis einer Schweizer Umfrage: Für die Bevölkerung ist Gesundheit ein wichtigerer Treiber fürs Fitnesstraining als die Verbesserung der Körperform.
Lesezeit: 2 Minuten
Die Bevölkerung will sich mehr bewegen
Die Bevölkerung will sich mehr bewegen
Die vergangenen Sommer durchgeführte repräsentative Mitgliederumfrage der movemi AG zeigt: Fitness erfährt einen Bedeutungswandel in der Bevölkerung. 97,9 Prozent der Befragten geben an, ihre Gesundheit durch Fitness fördern zu wollen. Ein schöneres Erscheinungsbild wird hingegen nur von 72 Prozent der Befragten als Grund für eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio genannt.

Mehr als 44.800 Mitglieder der Unternehmen Activ Fitness und Fitnesspark haben die Umfrage beantwortet und bestätigen den Trend hin zu einem veränderten Gesundheitsbewusstsein.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Neben der Sensibilisierung durch COVID-19 dürften insbesondere gesellschaftliche Megatrends wie die 'Work-Life-Balance' oder 'Health-Style' der vergangenen Jahre dazu führen, dass Fitness nicht vorwiegend als Freizeitbeschäftigung mit dem Ziel eines schöneren Erscheinungsbildes (genannt von 72 Prozent der Befragten) verstanden wird, sondern als relevanter Grundpfeiler zur Förderung der Gesundheit (97,9 %).

Faktor Gesundheit ist primäres Gesundheitsziel

Ähnliche Resultate liefert der publizierte Market Report 2022 des europäischen Fitnessverbands EuropeActive: Dieser zeigt, dass die Konsumentenstimmung darauf hindeutet, dass eine generelle Steigerung der körperlichen Aktivität im Vergleich zu Vor-Covid-Zeiten erfolgen könnte. (Lesen Sie mehr: 'EuropeActive und Deloitte präsentieren „European Health & Fitness Market Report 2022“')

„Nach zwei herausfordernden Jahren, geprägt von der Pandemie, zeigt der Trend spätestens seit letztem Herbst wieder in die richtige Richtung. Nicht nur die Behörden haben anerkannt, dass gezieltes Kraft- und Ausdauertraining eine zentrale Rolle für die Gesundheit und insbesondere für ein starkes Immunsystem spielen“, erläutert René Kalt, CEO der movemi AG.

Kalt weiter: „Die Erkenntnis ist auch in der Bevölkerung angekommen, und sie äußert sich in einer veränderten Wahrnehmung. Fitness wird, das zeigt unsere Umfrage, nicht mehr primär als Freizeitaktivität verstanden, sondern als integraler Bestandteil eines ganzheitlich gesunden Lebensstils.“ (Auch interessant: 'COVID-19: Schutzfaktor Fitness')

Umfragemodus und weitere Ergebnisse

An der Umfrage nahmen in zwei Wochen im Juni 2022 Mitglieder aus der Romandie sowie aus der deutschsprachigen Schweiz teil. Sie gehört zu den größten in der Schweizer Fitnessbranche. 44.817 Personen haben sie komplett ausgefüllt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Bevölkerung ab 15 Jahren, die Teilnahmequote bei Frauen liegt leicht höher als bei Männern.

Der Bevölkerung ist ihre Gesundheit wichtiger denn je

Weitere Ergebnisse:

  • Zu den Gründen, ein Fitnessabonnement abzuschließen, gehört für 70 Prozent der Befragten das Ziel der Stressbewältigung.
  • Jeder fünfte Teilnehmende äußert das Bedürfnis, Informationen zu Gesundheitsthemen über Kraft- und Ausdauertraining hinaus zu erhalten.
  • Bereits rund 70 Prozent der Befragten erhalten eine anteilige Rückerstattung des Fitnessabonnements durch die Krankenkasse.
  • 51 Prozent der Mitglieder arbeiten Vollzeit, rund 20 Prozent Teilzeit. Die restlichen Prozente verteilen sich auf Pensionierte, Schüler:innen und Auszubildende, haushaltsführende Personen und nicht arbeitstätige Personen.

Steigende Check-in Zahlen auch für 2023 erwartet

Die Renormalisierung des Alltags, das sich verändernde Gesundheitsbewusstsein und die steigenden Eintrittszahlen der vergangenen Monate stimmen zuversichtlich. Entsprechend geht die movemi AG davon aus, dass die Check-in-Zahlen in ihren Anlagen weiter zunehmen werden.


Lesen Sie auch: 'Gesundheitsprävention rückt weiter in den Mittelpunkt'


Seit Ende der Aufhebung der letzten COVID-Maßnahmen am 17. Februar 2022 sind die Eintritte stetig gestiegen: von insgesamt 900.000 Eintritten im Monat Februar 2022 auf rund 1,1 Millionen Eintritte im Dezember 2022.

Die Erholung in den Mitgliederzahlen trat somit rascher ein als angenommen. Für 2023 setzt sich die movemi AG als einer der größten Fitnessanbieter der Schweiz deshalb unter anderem das Ziel, dem gesteigerten Bedürfnis nach Gesundheitsförderung in schweizweit über 130 Anlagen mehr Bedeutung zu verschaffen.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.