Eine aktuelle Studie zeigt, dass Sensoren zur Erkennung der Herzfrequenz in Wearables mit einer Genauigkeit von 97 Prozent Herzrhythmusstörungen aufzeigen können.
Lesezeit: < 1 Minuten

Die Studie, die von der Cardiogram-App in Kooperation mit Forschern der University of California in San Francisco (UCSF) durchgeführt wurde, behandelte 139 Millionen Messwerte von 9.750 Teilnehmern - die sogenannte eHeart-Study.

Mit den Studienergebnissen wurde DeepHeart, das neurale Netzwerk von Cardiogram, gefüllt. Danach war DeepHeart in der Lage, ein Vorhofflimmern von einem normalen Herzrhythmus mit einer 97-prozentigen Genauigkeit zu unterscheiden. Damit ist DeepHeart beispielweise genauer, als das EKG-Armband Kardia Band, das auch die Erkennung solcher Symptome spezialisiert ist. 

Weitere Informationen: Hoffnung für Herzkranke und Cardiogramm

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

ACSM Fitnesstrends 2024: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2024

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios derzeit besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2024' von ACSM gibt Antworten.
Welt Hypertonie Tag

Unter Hochdruck?

Welt Hypertonie Tag: Warum wir immer mehr unter Druck geraten und die Prävention gerade jetzt so wichtig wäre, um der Volkskrankheit zielführend zu begegnen.
Immer mehr Deutsche inaktiv: Neuer WHO-Report warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für Prävention. Fitnessstudios als wichtige Partner.

Mangel an Bewegung akut

Mehr als 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen des neuen WHO-Reports verdeutlichen, warum gezielte Prävention noch nie so wichtig war.
Internationale Fitnesstrends im Fokus: Infografik zu den ACSM Fitnesstrends 2023.

ACSM Fitnesstrends 2023

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios aktuell besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2023' liefert Antworten.
CDU/CSU-Positionspapier fordert mehr Prävention und eine gezielte Bewegungsförderung.

Wichtiges Signal

Handlungsbedarf: In einem Positionspapier fordert die CDU/CSU-Fraktion die Bundesregierung zu vermehrter Prävention und einer gezielten Bewegungsförderung auf.
Gamification und Wearables im Mittelpunkt: Virtuagym CEO Hugo Braam blickt in die Zukunft von Fitness.

Gamification & Fitness

Blick in die Zukunft: Welche Rollen werden Gamification und Wearables künftig in der Fitness- und Gesundheitsbranche spielen? Ein Ausblick von Virtuagym CEO Hugo Braam.