Die Website als wichtiges Akquise-Tool des Online-Marketings

Wie man die Website optimal gestaltet und zur Akquise sowie Leadgenerierung nutzt, erläutern Daniel Erpenbach und Daniel Neumann von en consulting.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Die Website: Akquise-Tool des Online-Marketings
Die Website: Akquise-Tool des Online-Marketings
Ihre Website kann mehr, als nur das Angebot des Studios zu präsentieren. Im Jahr 2023 sollte eine Internetpräsenz Antworten auf Fragen liefern und klare Lösungen für Interessenten aufzeigen. Daniel Erpenbach und Daniel Neumann von en consulting zeigen, worauf Studiobetreiberinnen und -betreiber bei der Erstellung einer Website unbedingt achten müssen und wie sie diese optimal zur Akquise von Neukundinnen und -kunden nutzen.

Die en consulting Gmbh berät Betreibende von Fitness- und Gesundheitsstudios im digitalen Marketing. Oft zeigt sich im Erstgespräch, dass diese den Fokus zu wenig auf ihre Website legen.

Viele Studiobetreibende nutzen die Website nur für folgende Informationen: Wer bin ich? Was kann ich? Was biete ich an (Geräte, Kurse etc.)? Wie sieht mein Trainerteam aus? (Lesen Sie auch: 'Marketing mit System')

An Nutzerbedürfnisse denken

Daniel Erpenbach dazu: „Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Die Website soll helfen, Interessenten an Land zu ziehen.“


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Zwei wesentliche Fehler:

  1. Altmodisches Design: Wenn die Website aussieht wie von 1990, schreckt sie die Nutzer ab.
  2. Irrelevanter Content: Die Website sollte zielführende Informationen bieten und stets aktuell sein. Vergangene Events interessieren die Leser kaum.

Die Website und die Social Media Kanäle sind das Aushängeschild eines Unternehmens, vergleichbar mit einem „Tag der offenen Tür“. Heute googeln Interessenten ihre Informationen. Der Internetauftritt dient der Präsentation nach außen und zeigt Positionierung, Kompetenzen und Expertentum.


Lesen Sie auch: 'Neue Mitglieder für Studios'


Daniel Neumann erklärt: „Im Idealfall klickt ein Interessent mit einer Fragestellung auf die Website, findet sein Ziel und registriert sich. So wird ein Lead generiert. Das ist unser Anspruch. Dafür braucht die Internetseite weder Videos oder einen 3-D-Rundgang. Es geht nur darum: Wenn Du Problem X hast, haben wir dafür die Lösung Y – das sollte der Nutzer innerhalb von Sekunden klar erkennen.“ (Auch interessant: 'Digitaler Marketingmix')

Aufbau und Zielsetzung

Look and Feel der Website sollten zur Zielgruppe passen, damit sie sich angesprochen fühlt. Manche Websites präsentieren sich optisch sehr schön, aber Interessenten gehen verloren. Sie sollten sich sofort zurechtfinden.

Zur Überprüfung der Performance können sich Betreibende eine einfache Frage stellen: Wie viele Anfragen von Interessenten habe ich im letzten Monat über die Website generiert? Entscheidend dabei ist: Sind es qualifizierte Anfragen für eine Problemlösung? (Auch lesenswert: 'Als Team auf Erfolgskurs')

Website als Teil des Online Marketings

Die Homepage als Leadfänger fungiert als ein Teil eines strukturierten Online-Marketing-Auftritts mit Werbung auf Facebook und Instagram.

Daniel Erpenbach gibt eine Faustregel: „Wenn man nicht jeden Monat fünf bis zehn Anfragen über die Website erhält, muss sie geändert werden. Das ist die Mindestanforderung. Sonst verzichtet man auf mindestens 120 Anfragen im Jahr."

Natürlich bestimmt das Werbebudget die Häufigkeit und Sichtbarkeit eines Studios. Interessant ist aber: Wer sich über die Website registriert, ist im Prozess der Entscheidungsfindung schon weiter als andere. Er oder sie hat proaktiv eine Problemlösung gesucht und auf der Website eine umsetzbare Lösung gefunden, schließt also eher eine Mitgliedschaft ab.

Daniel Neumann ergänzt: „Personen, die über die Website einen Termin abmachen, sind bereits vorgefiltert und haben die Entscheidung, Mitglied zu werden, schon fast getroffen. Ob ein Interessent wirklich zum Kunden wird, zeigen dann der Prozess und die Bearbeitung durch die Mitarbeiter – fast wie eine Bestellung annehmen.“

So leicht wie möglich

Studiobetreiberinnen und -betreiber sollten ihren Webauftritt daher hinterfragen: Wie einfach ist die Kontaktanfrage? Wie viele Möglichkeiten gibt es, sich für ein Probetraining anzumelden? Dafür lohnt es sich, die Vogelperspektive einnehmen und den Prozess zu checken.

Werden auf der Website schon einzelne Problemlösungen wie z.B. Rücken, Gewichtsabnahme etc. vorgegeben, können Kundinnen und Kunden gezielt angesprochen werden.

Das bietet en consulting

Die Website ist extrem relevant für den digitalen Auftritt. Social Media Marketing ist der Treiber, aber die Website dient als Leadfänger für qualifizierte Anfragen. Bei einer Optimierungsanfrage analysieren die Mitarbeitenden von en consulting den Online-Marketing-Bereich plus Website und bieten Bausteine zur Optimierung oder die komplette Gestaltung an. Das Unternehmen berät alle Kundinnen und Kunden individuell. Hier können Sie ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Mehr zum Thema: 'Video: Die perfekte Fitnessstudio-Homepage'

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

en consulting bietet digitales Empfehlungsmarketing

Macht der Empfehlung

Zufriedene Mitglieder als Markenbotschafter: Mit digitalem Empfehlungsmarketing lassen sich neue Mitglieder gewinnen, ohne das Werbebudget zu belasten.
Neuer AI Coach von Virtuagym: CEO und Mitbegründer Hugo Braam (rechts) und Head of Enterprise Alex von Hagen

KI im Studio

Der Softwareanbieter Virtuagym präsentiert ein neues Produkt: Der AI Coach basiert auf künstlicher Intelligenz (KI) und kann Trainingspläne erstellen.
 'Die Entstehung von Krankheiten. Ursache-Folge-Ketten' von Martin Spring

Warum bin ich krank?

Woher kommen gesundheitliche Probleme und was sind die Ursachen der Symptome? Das erforscht Martin Spring in unserem Buchtipp aus ganzheitlicher Sicht.
Daniel Erpenbach und Daniel Neumann, Geschäftsführer der en consulting GmbH

Neuer Branchenreport

Im Branchenreport "FITNESSCLUB kompakt" zeigt Daniel Neumann von en consulting, wie Fitnessstudios wirklich digital Mitglieder gewinnen können.
Die Grafik bildet alle Bereiche ab, in denen REGUPOL everroll Fitnessböden verlegt werden können. Bei Klick auf einen grünen Punkt, öffnet sich eine Box mit Informationen. Wer mehr lesen möchte, kann hierüber auf die Unterseite gelangen.

Neuer Markenauftritt

Marken- und Produktrelaunch abgeschlossen: REGUPOL BSW präsentiert sich mit neu designter Website, Fitnessprodukte und Nachhaltigkeitsstrategie.
Tag des Tages: World Emoji Day am 17. Juli

World Emoji Day

Emojis in der Kommunikation nutzen: Teilen Sie am World Emoji Day Ihre Lieblings-Emojis aus den Bereichen Fitness, Training und Ernährung mit Ihren Mitgliedern.