Bewusster Verzicht: Ohne Fleisch geht’s heute auch – der Weltvegetariertag am 1. Oktober

Feiertag ohne Fleisch: Seit 1977 ist der 1. Oktober Weltvegetariertag. Die ganze Welt feiert also World Vegetarian Day – sind Sie am 1. Oktober auch fleischfrei dabei?
Lesezeit: 2 Minuten
Weltvegetariertag am 1. Oktober: Bewusster Fleischverz oder lieber doch nur Veggie-Day?
Weltvegetariertag am 1. Oktober: Bewusster Fleischverz oder lieber doch nur Veggie-Day?
Der Weltvegetariertag geht dieses Jahr in seine 44. Auflage – im Mittelpunkt steht aber gar nicht der Verzicht auf Fleisch sondern vielmehr das Probieren vegetarischer Gerichte. Die Ansprache richtet sich ausdrücklich auch an Nicht-Vegetarier. Feiern auch Sie mit am World Vegetarian Day. Ganz nach dem Motto: Appetit auf eine bessere Welt. Na, ziehen Sie mit und verzichten heute auf Fleisch?

Vegetarier aller Länder vereinigt euch. Sie essen weder Fisch noch Fleisch: Bereits zum 44. Mal wird am 1. Oktober der Weltvegetariertag (englisch World Vegetarian Day) gefeiert.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Rückblick: Die Ursprünge gehen bis in die 1970er zurück. Anlässlich des Welt-Vegetarier-Kongresses 1977 in Schottland wurde der Aktionstag von der North American Vegetarian Society (NAVS) eingeführt und wird rund um den Globus gefeiert.

Fakten zum Thema vegetarische Ernährung

Unsere Infografik 'Weder Fisch noch Fleisch' liefert Ihnen einen guten Überblick zum Foodtrend der Fleischersatzprodukte sowie relevante Keyfacts zur vegetarische Ernährung weltweit (klicken Sie einfach auf das Bild und Sie gelangen direkt zum Artikel).

Die fM Infografik zum Trendfood Fleischersatzprodukte.

Weitere wichtige Fakten zum deutschen Markt liefert Ihnen  – nicht nur zum Weltvegetariertag sondern das ganze Jahr über – ProVeg Deutschland e.V. (ehemals Vegetarierbund Deutschland e.V.).

Bundesweit 8 Millionen Vegetarier

Der Fleischkonsum in Deutschland geht zurück und die Zahl der Vegetarier steigt: Aktuell leben in Deutschland schätzungsweise 8 Millionen Vegetarier.

Ohne Fleisch geht auch – zumindest an ein paar Tagen pro Woche. Rund 50 Prozent der Deutschen sind 'Flexitarier' und essen an drei und mehr Tagen kein Fleisch.   


Lesen Sie weiter: 'Bewusster Fleischverzicht' 


Ob nun ethische, ökologische oder gesundheitliche Gründe oder pure Neugier – es muss nicht immer ein kompletter Verzicht sein. Die Hauptsache ist, Sie ernähren sich ausgewogen und abwechslungsreich.

Ausbildungen der BSA-Akademie im Bereich Ernährung

Sofern Sie ganz auf Fleisch verzichten wollen, müssen Sie Ihren Bedarf eben über pflanzliche Produkte decken. Hier können Ernährungsexperten wichtige Hinweise geben, was es bei alternativen Ernährungsformen alles zu beachten gilt. (Folgen Sie diesem Link zum Lehrgangsangebot der BSA-Akademie im Bereich Ernährung)

Weltvegetariertag: Ihr persönlicher Veggieday?

Für überzeugte Vegetarier sollte der Verzicht heute kein großes Problem darstellen, aber warum verzichten die 'Grillmeister' und 'Fleischfetischisten' unter Ihnen heute nicht auch einmal wenigstens punktuell auf Fleisch?

Der Weltvegetariertag wäre doch der ideale Anlass für einen Besuch im vegetarischen Restaurant um die Ecke!

LESETIPP: Ernährungs-Dokumentation 'The Game Changers' im Blockbuster-Format mit Starbesetzung:

fM-Kinotipp: Ernährungs-Dokumentation 'The Game Changers' im Blockbuster-Format mit Starbesetzung kommt in die Kinos.
fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.

Begeisterung!

Der Aufstiegskongress 2024 in Mannheim inspirierte über 1.000 Teilnehmende mit Keynote Speaker Jonas Deichmann, Fachvorträgen und Networking.
Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 14,  beschäftigen sich Rolf Baumann und Carsten Bethäuser mit körperlichem und mentalem Trainin

Entspannung im Ohr

Welche Vorteile haben Entspannungsübungen für den Trainingserfolg? Darüber sprechen Rolf Baumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Rolf Baumann, Gianna Sammartano und Sarah Luisa Sawatzki sprechen beim Aufstiegskongress 2024 über Wohlbefinden und Motivation

Wohlbefinden & Motivation

Synergie aus mentalem und körperlichem Training: Rolf Baumann, Gianna Sammartano und Sarah Luisa Sawatzki stellen auf dem Aufstiegskongress 2024 neue Impulse vor.