Weltkrebstag – ein Plädoyer für mehr Prävention und gezieltes Fitnesstraining

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Lesezeit: 3 Minuten
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.
Krebs und Todesfälle vermeiden! Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' rufen die Welt-Krebsorganisation und die Stiftung Deutsche Krebshilfe am Weltkrebstag am 4. Februar jeden einzelnen zum Nach- und Umdenken auf. Lesen Sie jetzt, warum es nie zu spät ist, selbst etwas zu ändern und dem Krebs mit einem gesunden Lebensstil aktiv den Kampf anzusagen und vorzubeugen.

Weltweit findet der Weltkrebstag – oder international: World Cancer Day – jährlich am 4. Februar statt und informiert über Prävention, Behandlung und Forschung von Krebserkrankungen. (Auch lesenswert: 'Neues zur Krebstherapie')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Die Welt-Krebsorganisation (The Union for International Cancer Control (UICC)) und die Stiftung Deutsche Krebshilfe veranstalten den Aktionstag gemeinsam. Das Motto lautet für die kommenden drei Jahre „Gemeinsam einzigartig“ oder international „United by Unique“.

Kampf dem Krebs: gemeinsame Herausforderung

Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurde bereits 2020 gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium, dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Deutschen Krebshilfe die 'Nationale Dekade gegen den Krebs' ausgerufen, in dem alle nationalen weiterführenden Präventionsmaßnahmen fest verankert sind.

Das eigene Krebsrisiko aktiv senken: Richtige Ernährung, ausreichende Bewegung, Fitness und Sport kommen insbesondere in der Prävention – aber auch zur Rehabilitation nach einer Krebserkrankung – eine wichtige Rolle zu. (Auch interessant: 'Krafttraining gegen Krebs')

Wie lässt sich Krebs vermeiden?

Viele wissenschaftliche Studien belegen die positiven Effekte, die mit einem gesünderen Lebensstil einhergehen. Laut Zahlen der Deutschen Krebshilfe könnten dadurch rund 40 Prozent aller Krebsfälle vermieden werden.

Deshalb plädieren viele Organisationen, etwa die Clinical Oncology Society of Australia (COSA), seit Langem für mehr Bewegung, Fitness und Sport bei Krebspatienten. (Mehr lesen: 'Bewegung gegen Krebs')

Fitness auf Rezept: Plädoyer für mehr Prävention

Moderate Bewegung, Fitnesstraining und Sport sollten feste Bestandteile im Rahmen der Therapie sein.

Gemeinsame Programme wie 'Aktiv Leben nach Krebs', das von der DHfPG und dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) entwickelt wurde, helfen, präventiv aufzuklären und Betroffene bestmöglich zu betreuen.


Lesetipp: 'Zellgesundheit, Krebs & Prävention' & 'Bewegung auf Rezept'


Zusätzliche Bewegung und regelmäßiges Training in der Gruppe steigern die Lebensqualität, stärken die Psyche und Mobilität der Krebspatienten und können erwiesenermaßen negative Begleiterscheinungen vieler Krebserkrankungen lindern. 

Qualifizierte Trainer können zielführend beraten & begleiten

Speziell ausgebildete und qualifizierte Trainer (Hier klicken für alle Infos zur Ausbildung 'Trainer für Fitnesstraining in der Krebsnachsorge') können einen wichtigen Beitrag leisten, um Betroffene optimal zu betreuen, zu motivieren und sie auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen.

Cancer-Coach Frank Vogelgesang sensibilisiert für Prävention

Im 'fM Interview mit Cancer-Coach Frank Vogelgesang' gibt der Saarländer, der seit über einem Jahrzehnt Menschen mit einer Krebserkrankung als Coach begleitet und mit seinem Cancer-Fitness-Club eine Community für Bewegung, Ernährung und mentale Stärke aufgebaut hat, spannende Einblicke in seine Arbeit. (Hier geht`s zur Cancer-Coach-Website)


„Krebsprävention beginnt nicht erst mit der Diagnose. Bewegung, Ernährung und ein gesunder Lebensstil können das Fundament für eine bessere Gesundheit legen – und genau das ist meine Mission!“ 
_______________________________

Frank Vogelgesang Cancer-Coach, Speaker und Dozent


Beim 1. Internationalen Speaker Slam in Dresden am 30. Januar 2025 sorgte der Präventionsexperte, der auch als Dozent an der DHfPG/BSA-Akademie tätig ist, mit seiner leidenschaftlichen Rede zur Krebsprävention für Aufsehen und setzte ein klares Statement für Fitnesstraining im Kampf gegen Krebs.

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Drei Themen aus der mfhc-Ausgabe 02/2024: Zivilisationskrankheiten, Aufstiegskongress 2024 und Abrechnungsfähige Angebote

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc spüren Sie den Puls der Gesundheitswelt. In unserem Videoclip stellt Cara Jedamski Ihnen die Topthemen der neuen Ausgabe vor.