Wetter: Hitzewelle auch in Deutschland – 'Coole' Tipps für Training und Alltag

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Meteorolog:innen erwarten Temperaturen von 40 Grad. Tipps gegen die Hitze im Gym, zu Hause und im Büro.
Lesezeit: 4 Minuten
Hitzewelle in Spanien, Frankreich und Deutschland: Wie sie sich effektiv gegen hohe Temperaturen schützen
Hitzewelle in Spanien, Frankreich und Deutschland: Wie sie sich effektiv gegen hohe Temperaturen schützen
Sommer, Sonne, Hitze: Fällt der deutsche Hitzerekord? Insbesondere der Süden ächzt erneut unter einer Hitzewelle. Älteren, Kindern und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen macht die Hitze besonders zu schaffen. Wir liefern Ihnen eine Übersicht über Sommerhitze, Hitzefrei und Tipps gegen die Temperaturen im Fitnessstudio, am Arbeitsplatz oder zu Hause.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Die Rekordhitze in Europa hält an und nähert sich Deutschland – Temperaturhöchstwert für Deutschland könnte erneut gebrochen werden.
  • Gesundheitsgefahr! Sport im Freien nicht nach der Mittagszeit, trainieren Sie lieber vormittags oder spätabends.
  • Senioren und Kinder sollten bei Temperaturen von über 30 Grad gänzlich auf Outdoor-Sport verzichten.
  • Büro-Hitze: Regulieren Sie die Temperatur mit Klimaanlage, Ventilator, Zimmerpflanzen oder Wasserschüssel.
  • Trinken Sie genug: mindestens 2 Liter!
  • Warum schwitzen wir? Hautärztin erklärt 'körpereigene Klimaanlage'.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Was für ein Sommer steht uns bevor? Ungewöhnlich früh haben Hitzewellen Spanien und Frankreich mit Temperaturen von bis zu 43 Grad Celsius erreicht. Strahlende Sonne, Temperaturen weit jenseits der 30 Grad und Hitzerekorde sind auch für Deutschland in Sicht. Insbesondere im Süden des Landes wird es jetzt schon so richtig heiß.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Ende Juni 2019 hatte Hoch 'Ulla' für die bis dato heißeste Woche des Jahres gesorgt – Ende Juli 2022 rollte die nächste Hitzewelle an; verantwortlich zeigte sich Hoch 'Klaus' mit Temperaturen von weit über 30, gar über 40 Grad Celsius.

Hitzerekord bei 42,6 Grad erreicht

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte vor einer Hitze 'für die Geschichtsbücher' gewarnt; schließlich fiel sogar der Hitzerekord für Deutschland – für Lingen/Ems in Niedersachsen meldete der DWD am 25. Juni 2019 um 17 Uhr 42,6 Grad (zuvor: 40,3 Grad).

2020 erlebten wir erneut einen Sommer der Rekordtemperaturen: Die Hochs 'Detlef' und 'Emil' sorgen seit Anfang August für tagelangen Sonnenschein und Extrem-Hitze.


Das nächste Hoch oder Tief soll Ihren Namen tragen?
Werden Sie Wetterpate: Bei der FU Berlin können Sie Hochs oder Tiefs kaufen.


2022 sind die Hitzewellen besonders früh dran: Spanien und Frankreich haben sie bereits überquert, die Weltwetterorganisation (WMO) warnt, dass diese 'Hitzewelle erst ein 'Vorgeschmack auf die Zukunft'' sei, Klimawandel sei Dank.

Tipps gegen die Hitze

Doch was tun, wenn die Temperaturen Rekordwerte erreichen? Hohe Temperaturen sind nicht nur unangenehm, sondern bergen auch Gesundheitsgefahren. Generell gilt: Sport im Freien sollte nicht nach der Mittagszeit erfolgen, denn dann ist die Belastung am höchsten.


Lesen Sie weiter: 'Athleten testen Hitze-Pille'


Trainieren Sie bei Hitze also lieber vormittags oder spätabends. Vor allem Senioren und Kinder sollten bei Temperaturen von über 30 Grad im Freien gänzlich auf Sport verzichten. (Lesen Sie auch: Ist Sport im Freien noch gesund?)

Hitzefrei nur für Schüler

Auf Hitzefrei im Büro müssen Sie allerdings leider vergeblich hoffen. Denn es gibt zwar 'Technische Regeln für Arbeitsstätten' aber keinen Anspruch auf Sonderurlaub wegen zu hoher Temperaturen. Schüler haben es da deutlich einfacher... Dort entscheiden meist die Schulleiter über Unterrichtsausfall wegen der Hitze.

Ventilator nur bis 36 Grad hilfreich

Bei großer Hitze in Büro oder Wohnung denken viele zuerst an einen Ventilator oder eine Klimaanlage. Der Ventilator bringt jedoch nur bis zu einer gewissen Temperatur eine gewisse Linderung. Ab 36 Grad kehrt sich der Effekt um, warnt die britische Gesundheitsbehörde Public Health England (PHE) in ihrem Heatwave plan for England eindringlich.

K-Frage: Klimaanlage ja oder nein? Oder Ventilator?

Ein Ventilator stößt bei den aktuellen Temperaturen an seine Grenzen: Bei Temperaturen von über 35 Grad Celsius raten Experten von dessen Verwendung ab.

Denn statt für Abkühlung könnten Ventilatoren dann zu einem Hitze-Überschuss führen, die Dehydration beschleunigen und wegen der eigenen Hitze-Produktion die Temperaturen sogar noch erhöhen.

Auch sollten Ventilatoren immer in einer gewissen Entfernung aufgestellt werden und nie direkt auf den Körper oder gar das Gesicht gerichtet sein.

Temperaturregulator Zimmerpflanzen

Schalten Sie auch andere nicht benötigte elektrische Geräte ab, sie produzieren ebenfalls Wärme. Fenster sollten tagsüber geschlossen bleiben und erst in der Nacht, wenn die Temperaturen wieder etwas gesunken sind, geöffnet werden.

Suchen Sie zum Schlafen idealerweise einen kälteren Raum auf. Zimmerpflanzen oder Schalen mit Wasser in der Wohnung helfen ebenfalls, die Temperatur zu regulieren.

Flüssigkeitsbedarf decken, Durst löschen

Am wichtigsten ist es aber natürlich, genug zu trinken. Zwei bis drei Liter gelten als Mindestmenge. Den Flüssigkeitsbedarf decken Sie idealerweise mit durstlöschenden Getränken wie verdünnten Säften, abgekühlten Früchte- oder Kräutertees oder Mineralwasser.

Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Denn bei den hohen Temperaturen müssen besonders viele durch den Schweiß verlorenen Minerale (Salze) wieder ersetzt werden.

Wenn das Schwitzen versagt

Apropos schwitzen: Der menschliche Körper gleicht Hitze durch Schwitzen aus. Dafür befinden sich in der Haut rund drei bis fünf Millionen Schweißdrüsen

Zugegeben, Schwitzen ist zwar unangenehm. Aber stellen Sie sich einmal vor, Sie müssten mit ausgetreckter Zunge hecheln wie ein Hund, um die Temperatur des Körpers zu regulieren. (Lesen Sie jetzt weiter: Warum Schwitzen gesund ist – plus Tipps einer Hautärztin)

Schwitzen – was tun?

'Körpereigene Klimaanlage': Warum Schweiß (eigentlich) eine tolle Sache ist und zunächst gar nicht stinkt – Tipps von einer Hautärztin

Doch irgendwann gelangt der Organismus an seine Grenzen, bei extremen Temperaturen versagt die Regulation.

Temperaturen sinken erst in der Nacht

Die schlechte Nachricht zum Schluss: Deutlich kühler werden soll es – wie auch bei vorangegangenen Hitzewellen – erst ab 22 Uhr. Wobei die Temperatur selbst nachts je nach Region noch bis zu 24 Grad betragen wird – erst am nächsten Morgen ab 6 Uhr nähert sich das Thermometer wieder der 20 Grad-Marke, ehe es sich erneut Richtung 30-Grad-Marke aufmacht.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
2. European AlterG Symposium: Wissen, Netzwerk und Horizonte erweitern

AlterG Symposium

Workshops, Vorträge und das neue AlterG NEO: Treffen Sie Fachkollegen und erweitern Sie Ihre Kompetenzen auf dem AlterG Symposium in Frankfurt.
FITSEVENELEVEN: A brand made in Frankfurt

Cooler Style

FITSEVENELEVEN steht nicht nur für anspruchsvoll designte Studios, sondern auch für einen eigenen Lifestyle. Lässige Klamotten gibt es im Shop.
V.l.: Christian Phillippovitsch (Body Culture Gruppe), Mario Görlach (Body Culture Gruppe) und Christophe Collinet (LifeFit Group) freuen sich über den nächsten Schritt in der LifeFit Group Expansion

Strategische Akquisition

Die LifeFit Group expandiert weiter: Mit der Übernahme von 15 Fitnessclubs stärkt das Fitnessunternehmen seine Markenpräsenz und baut seinen Marktanteil aus.
YogaSix startet in Deutschland: LifeFit Group eröffnet ersten Standort in Europa

YogaSix in Deutschland

Mit YogaSix kommt eine neue, innovative Boutique-Yoga-Marke nach Deutschland, die mit einem modernen Ansatz Yoga für alle zugänglich macht.
Virtuagym: Jesús Risueño zum ersten Country Director für Spanien ernannt

Neue Präsenz vor Ort

Eine neue Ära des Wachstums, der Investition und der Innovation: Virtuagym ernennt Jesús Risueño zum Country Director für den spanischen Fitnessmarkt.