Präventives Training muss sich lohnen: Start-up YAS.life zieht Millionen-Deal an Land

Wer aktiv in seine Gesundheit investiert, ist bei YAS.life genau richtig und profitiert von motivierenden Prämien. Was sich sonst noch hinter dem Start-up verbirgt?
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Fittech-Unternehmen YAS.life zieht Millionen-Deal an Land
Fittech-Unternehmen YAS.life zieht Millionen-Deal an Land
Wie das Berliner Start-up YAS.life mit seiner innovativen Fitness- und Gesundheits-App sowie seinem erfolgreichen Business-Konzept nicht nur bei den Investoren punktet, lesen Sie im Folgenden.

Geschäftsführer Magnus Kobel hat die Magnum EST Digital Health GmbH bereits 2016 gegründet und will mit seinem Healthtech-Unternehmen nun weiter expandieren.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Wofür steht das Yas.life-Konzept?

Körperliche Aktivität und Fleiß müssen sich nicht nur physisch lohnen: YAS.life (Hier mehr zum Unternehmen und dem Konzept) bietet eine eigene innovative Fitness-App.

Mit deren Hilfe können Nutzer diverse Prämien für körperliche Aktivität, gesunde Ernährung, Achtsamkeit oder präventive Vorsorge erhalten.

Gezielte Motivation für einen aktiven Lebensstil

Ziel des Unternehmens ist es, so langfristig mehr Menschen für einen gesunden Lebensstil zu motivieren und mit den Partnern langfristig attraktive Benefits für körperlich aktive Menschen zu bieten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zusätzlich 2,8 Millionen Euro für die Weiterentwicklung

In einer aktuellen Finanzierungsrunde (Mehr dazu auf GRÜDNERSZENE.de ) konnte das Startup einen weiteren Meilenstein verbuchen und sich 2,8 Millionen Euro zusätzliches Investitionskapital sichern.

Renommierte Investoren steigen ein

Mit dem Lead-Investor Deutsche Rück, IBB Ventures und weiteren Business Angels konnte der Geschäftsführer etablierte Investitionspartner gewinnen und von seinem digitalen Erfolgs-Konzept überzeugen.

Ausblick: Kooperationsnetzwerk soll weiter wachsen

YAS.life arbeitet aktuell bereits mit Versicherungen und Krankenkassen zusammen und bietet seine Software dort als White-Label-Lösung an.

Zukünftig will man so gemeinsam noch mehr Synergien schaffen und über die App Kunden für einen aktiven Lebensstil begeistern und gleichzeitig belohnen.

Investition in die Zukunft: Neuer Studiengang für die Branche

Mit dem neuen 'B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik' bietet die DHfPG seit dem Wintersemester 2020 hier den passenden Studiengang, um die digitale Weiterentwicklung der Branche voranzutreiben.

Digitalisierung langfristig nutzen: Interdisziplinäre Kompetenzen in Informatik, Gesundheits- und Sportwissenschaft werden immer wichtiger. Der B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik qualifiziert für den Zukunftsmarkt.
Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.