Joggen, um auf dem Stepper gut auszusehen? Was der „Postillion“ hier auf die Schippe nimmt, hat durchaus einen ernsten Hintergrund - ein Plädoyer für das Aufräumen mit Vorurteilen.
Lesezeit: 2 Minuten

Eine kürzlich erschiene News aus dem Postillion unter dem Titel „Frau geht joggen, damit sie fürs Fitnessstudio gut aussieht“ sorgte unlängst für Amüsement aber auch für Stirnrunzeln. Die 25-jährige Antonia D. aus Kiel sorgt mit ihren Aussagen für Belustigung – im Kern versteckt sich dahinter aber durchaus ein gesellschaftliches Vorurteil.

Antonia ist bestrebt gut auszusehen und das natürlich besonders auch im Fitnessstudio. Sie trainiert deshalb täglich fleißig und geht joggen. Ihr Antrieb ist aber nicht der Gesunderhalt, sondern ein ganz anderer: Bevor die Studentin selbstbewusst ins Studio gehen kann, will Sie erst deutlich abnehmen. Der Grund: Sie will sich keine Blöße geben und ja nicht den Anschein erwecken, dass Sie das Fitnesstraining überhaupt nötig hätte ... Neben Joggen stehen auch Sit-Ups und Liegestützen auf dem Plan – schließlich will man ja auf dem Stepper eine gute Figur machen. Immer häufiger spielen hier auch soziale Medien und falsche mediale Schönheitsideale eine entscheidende Rolle.

Ein Blick auf Studienergebnisse der Techniker Krankenkasse „Beweg dich, Deutschland“ zeigt, dass die Bewegründe wie Gesundheit, Spaß und Entspannung deutlich vor dem Thema „Eitelkeit“ liegen. Bewegung ist gut für die Gesundheit. Neun von zehn Befragten gab dies als Hauptmotiv für das Sporttreiben an. Auch hinsichtlich der Gründe, die vom Training abhalten, liegen die Items „ich schäme mich beim Sport“ und „ich scheue den Leistungsvergleich mit anderen“ mit jeweils nur 6 % der Nennungen an letzter Stelle.

Im Kern bieten Fitness- und Gesundheitsanlagen den Raum, um in einem positiven Umfeld zu trainieren. Unabhängig von den jeweiligen Zielen, dem Alter, der körperlichen Konstitution und auch dem Fitnesslevel fördern Fitnessstudios Gesundheit und körperliche Aktivität. So unterschiedlich wie die Beweggründe, Ziele und Motivationen der Mitglieder auch sind, darf trotzdem nicht der Eindruck entstehen, dass hier eine negative Entwicklung stattfindet. Sicher spielen Athletik und Aussehen für einen Teil der Trainierenden eine wichtige Rolle, aber Fitness- und Gesundheitsanlagen sind heute weit mehr als „Tempel der Askese und des Körperkults“. Vielmehr trägt die gesamte Branche zu mehr Bewegung, Fitness und Gesundheit bei und ist für alle Altersgruppe die Anlaufstelle Nummer 1 für kompetente Betreuung & Training. Die deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen sind angesichts der „Eckdatenstudie“ weiter auf dem Vormarsch und tragen aktiv dazu bei, Bewegung und Fitness positiv in den Köpfen von über 10.08 Millionen Mitgliedern zu verankern.

Für die zitierte "Meldung" aus "Der Postillion" klicken Sie bitte hier.

Die TK Studie "Beweg dich, Deutschland" können Sie hier als PDF ansehen.

Für eine Zusammenfassung der "Eckdaten 2018" von Deloitte, dem DSSV und der DHfPG können sie einfach hier klicken.

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
DSSV Online-Seminar: Politik im Wandel

DSSV Polit-Talk

In der deutschen Politik bewegt sich gerade sehr viel. Wie können sich Unternehmen der Fitnessbranche hier behaupten und erfolgreich wachsen?
Tim Josko (links, Josko Fitness) und Ralf Trierweiler (juka dojo) unterstützen den DSSV-Mitgliederausschuss

Neue DSSV-Ausschussmitglieder

Innovation trifft Erfahrung: DSSV begrüßt zwei neue Mitglieder im Ausschuss, die mit frischen Ideen die Fitnessbranche stärken.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?