Der schwedische Sportartikelhersteller Björn Borg verlangt von seinen Mitarbeitern einmal die Woche Sport. Wer nicht mitmacht, kann gehen, so die Philosophie.
Lesezeit: < 1 Minuten

Jeden Freitag tauschen die Mitarbeiter des Sportartikel- und Bekleidungsherstellers während der Arbeitszeit das Büro gegen eine nahegelegene Sporthalle. Und das nicht freiwillig, sondern auf Anweisung der Unternehmensführung. „Wenn du nicht trainieren oder Teil der Unternehmenskultur sein willst, musst du gehen“, erklärt Firmenchef Henrik Bunge auf rp-online.de. Doch Kündigungen aufgrund des Sportgebots gab es bisher noch keine.
Andere Unternehmen sind diesem Beispiel bereits gefolgt und haben das obligatorische gemeinsame Sporttreiben in ihre Unternehmenskultur aufgenommen.
Laut einer Studie der Universität von Stockholm profitieren beide Seiten davon. Die Angestellten fühlen sich besser und verfügen über mehr Konzentration. Dies nützt auch dem Arbeitgeber, der gleichzeitig auch von 22 Prozent geringeren Fehlzeiten wegen Krankheit profitiert.

Weitere Informationen: Unternehmenskultur

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Im DSSV-Update erfahren Sie alles über die politische Arbeit des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

DSSV Update

Für Sie im Einsatz: Wie vertritt der DSSV e.V. die Interessen der Studiobetreibenden in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik? Wir geben einen Überblick.
Das Aufstiegskongress 2023 Team von DHfPG, BSA-Akademie, fitness MANAGEMENT und DSSV

Echte Ergebnisse

Die Fitness- und Gesundheitsbranche hat sich unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse' beim Aufstiegskongress 2023 in Mannheim getroffen. Mit Bildergalerie.
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Passende Lösungen

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Problemlöser, um wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
Der Health Business Congress von POSITION Consulting GmbH findet am 30. Juni 2023 statt

Health Business Congress

Vom wachsenden Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung profitieren: POSITION Consulting GmbH lädt am 30. Juni 2023 zum Health Business Congress ein.
Christina Esser, Dozentin an der DHfPG im Fachbereich Ernährung, bei ihrem Vortrag auf dem FIBO Congress 2023

Gelungenes Branchenevent

FIBO Congress 2023 liefert fesselnde Vorträge und wertvolle Tipps. Ein Nachbericht zum praxisnahen Fachkongress von DHfPG und BSA-Akademie finden Sie hier.
Von links: Die INJOY QUALITY GmbH Geschäftsführer Alexander Benker und Thorsten Kielmann, Anna Eskhult (CEO Actic Group AB) und Martin Arent (Geschäftsführung Actic Fitness GmbH).

INJOY übernimmt Actic

Kauf aller Anteile: Das Franchisesysteme INJOY mit 130 Standorten in Deutschland und Österreich übernimmt den schwedischen Anbieter Actic Fitness GmbH.