Wer könnte bessere Paxistipps geben, als der Sportpsychologe Prof. Dr. Jan Mayer? In seinem neuen Buch gibt er zahlreiche Tipps für „High-Performer“ in Sport, Alltag und Beruf.
Lesezeit: < 1 Minuten

Auf den Punkt physisch und mental topfit zu sein und die eigene Top-Leistung adhoc abrufen zu können, ist nicht nur für Leistungssportler von elementarer Bedeutung. Auch im Alltag sowie im Beruf ist die Prämisse „höher, schneller, weiter“ heute durchaus weit verbreitet. Der Stress nimmt zu und die Anforderungen werden immer komplexer.

Der Sportpsychologe Prof. Dr. Jan Mayer betreut in der Praxis die Mannschaften des Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim und ist u.a. auch als Dozent für den Bereich Sportpsychologie und Coaching an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) tätig. Wie kein Zweiter kann Jan Mayer deshalb hier aus dem Profisport bewährte Konzepte aufzeigen, die auch für Jedermann praktikabel und erfolgsversprechend sind.

In seinem neuen Buch gibt der Experte praxisnahe Tipps, wie Sie auch unter Stresssituationen, Druck und höchster Anspannung sportlich und beruflich eine Top-Performance abliefern können. Mit konkreten Verhaltenstipps und verschiedenen Strategien zeigt Jan Mayer praxisnah auf, wie Sie die Gunst der Stunde nutzen können und dann „wenns drauf ankommt“ gedankenschnell handeln können. Sein neues Buch bietet wissenschaftlich fundierte Hilfestellungen und Coping-Strategien, die auch im alltäglichen Berufsleben funktionieren. Es geht darum, sich zu jeder Zeit auf seine Kompetenzen verlassen zu können, Selbstzweifel zu überwinden und selbst unter größtem Stress souverän, überzeugt und vor allem erfolgreich aufzutreten.

Mayer`s Buch ist ein „Must-Have“ für all diejenigen, die auf den Punkt das Beste aus sich herausholen möchten. Weiteres Know-How, wie Sie nicht nur selbst ihre mentale Fitness auf ein neues Level bringen können, sondern auch die ihrer Kunden, erfahren Sie in den zahlreichen Coaching- und Mentaltrainerkursen u.a. der BSA-Akademie.
 

Buchvorstellung: Wenn's drauf angkommt

Prof. Dr. Jan Mayer live: Aufstiegskongress, 5. / 6. Oktober 2018 in Mannheim

BSA-Akademie: Mentaltrainer-B-Lizenz
 

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Muskelaufbau beginnt mit der richtigen Ernährung! Kieser unterstützt dich mit einer individuellen Nährstoffberatung – wissenschaftlich fundiert und auf dich abgestimmt

Kieser Nährstoffberatung

Kieser bietet eine Nährstoffberatung zur Trainingsoptimierung an. Individuelle Analysen und Expertenberatung helfen, Ernährung gezielt anzupassen, um Muskelaufbau, Fettabbau und Leistungssteigerung zu fördern.
'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.