Gesundheitskompetenz im Fokus: Marketingempfehlungen für Fitnessanlagen

Neue Forschungsergebnisse der DHfPG zeigen, wie Fitnessanlagen von (potenziellen) Kunden wahrgenommen werden – und was das für das Marketing bedeutet.
Lesezeit: 3 Minuten
Gesundheitskompetenz: DHfPG-Studie liefert Marketingempfehlungen für Fitnessanlagen.
Gesundheitskompetenz: DHfPG-Studie liefert Marketingempfehlungen für Fitnessanlagen.
44 Prozent der Fitnessanlagen sind im Bereich Gesundheit positioniert. Doch wie werden sie von außen wahrgenommen? Neue Studienergebnisse der DHfPG-Marktforschungsabteilung um Prof. Dr. Sarah Kobel erlauben den Vergleich zwischen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern. Sie liefern wichtige Hinweise für das Marketing von Fitness- und Gesundheitsanlagen.

Dass Gesundheit das höchste Gut ist, steht nicht erst seit der Corona-Krise fest, wurde durch diese aber nochmals verstärkt. Laut den Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022 sehen mehr als 44 Prozent der Fitness- und Gesundheitsanlagen ihren Schwerpunkt bei der Positionierung in diesem Bereich.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die neuen Forschungsergebnisse der DHfPG zeigen, welchen Stellenwert Gesundheit in der Bevölkerung hat und ob den Fitnessanlagen die Gesundheitskompetenz zugeschrieben wird, die sie nach außen verkörpern wollen. (Auch interessant: 'Gesundheitsexperten gefragter denn je')

Krisen als Treiber des Wertewandels

Krisen wie die Corona-Pandemie führen häufig dazu, dass sich Einstellungen und Werteorientierungen der Menschen verschieben. Daher ist es wenig verwunderlich, dass Gesundheit einen Zuwachs an Bedeutung gewonnen hat: Für 51,9 Prozent der Mitglieder und für 57,8 Prozent der Nicht-Mitglieder hat der Wert 'Gesundheit' im Vergleich zu vor der Corona-Krise eher bis stark an Bedeutung gewonnen.

Für beide Gruppen hat der Wert 'Gesundheit' aktuell einen sehr hohen Stellenwert. Für Mitglieder ist es sogar signifikant wichtiger als für Nicht-Mitglieder. (Jetzt lesen: 'DHfPG-Studie: Fitnesstraining vor, während & nach Corona')

Die starke Positionierung der Fitnessanlagen im Bereich Gesundheit zeigt, dass die Branche den Wert von Gesundheit längst erkannt und ihren Gesundheitsauftrag internalisiert hat. (Mehr erfahren: 'Im Auftrag der Gesundheit')

Fit zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung?

Die Ergebnisse zeigen, dass dieses Selbstbild der Branche nicht immer mit dem Fremdbild übereinstimmt.

Während Personen mit einer aktiven Mitgliedschaft in Fitness- und Gesundheitsanlagen diesen eine recht hohe Gesundheitskompetenz zuschreiben (M = 3,73, Skala: 1 = überhaupt nicht kompetent bis 5 = sehr kompetent), sieht das Bild bei Nicht-Mitgliedern anders aus.

Dort bewegt sich die zugeschriebene Gesundheitskompetenz nur im durchschnittlichen Bereich (M = 3,36). Nicht-Mitglieder schreiben den Fitnessanlagen also eine signifikant geringere Gesundheitskompetenz zu als Mitglieder. (Jetzt weiterlesen: 'Gesundheitskompetenz in Corona-Zeiten')

Auffällig ist: Orthopäden wird von Mitgliedern (M = 3,66) und Nicht-Mitgliedern (M = 3,62) dieselbe Gesundheitskompetenz zugeschrieben. Ebenso sehen die Mitglieder (M = 3,97) und Nicht-Mitglieder (M = 3,90) Physiotherapeuten als besonders kompetent hinsichtlich Gesundheit an (vgl. Abb. 1).

Abb. 1: So beurteilen Mitglieder und Nicht-Mitglieder die Gesundheitkompezenz von unterschiedlichen Gesundheitsanbietern.

Dass die Unterschiede in der wahrgenommenen Gesundheitskompetenz damit nur die Fitness- und Gesundheitsanlagen betreffen, zeigt, dass die Anlagen ihre Außenwahrnehmung verändern und ihren Gesundheitsauftrag dringlicher nach außen vermitteln müssen. (Mehr erfahren: 'Gezieltes Marketing')

Qualifizierte Mitarbeiter wichtig für Außenwahrnehmung

Dass die Fitness- und Gesundheitsanlagen eine wichtige Gesundheitsdienstleistung erbringen, steht außer Frage. Wichtig ist aber, diesen Auftrag glaubwürdig nach außen zu kommunizieren und in den Köpfen der Zielgruppen zu verankern.

Gut ausgebildete und qualifizierte Mitarbeiter sind hier unerlässlich, um das Fremdbild der Branche deren Selbstbild anzugleichen. Die hohe Gesundheitskompetenz, die Mitglieder den Anlagen zuschreiben, sollte sich mit jedem Training in den Anlagen bestätigen und weiter festigen.

Mund-zu-Mund-Kommunikation und positives Empfehlungsverhalten tragen hier nachhaltig dazu bei, die Außenwahrnehmung zu ändern. Eine entsprechende Kommunikationsstrategie seitens der Fitnessanlagen sollte ebenfalls den Fokus auf eine glaubwürdige Vermittlung der Gesundheitskompetenz der Anlagen setzen.

Wunsch nach Qualität bei Dienstleistungen

Dass die Ansprüche und Erwartungen der Menschen an Produkte und Dienstleistungen steigt, zeigen die Forschungsergebnisse ebenfalls. Sowohl Personen mit einer aktiven Mitgliedschaft (M = 4,12) als auch Nicht-Mitglieder (M = 3,82) stufen das Thema Qualität als wichtig ein (Skala: 1 = überhaupt nicht wichtig bis 5 = sehr wichtig).


Mehr lesen: 'Mitglieder verstehen'


Dass die Qualität von Dienstleistungen für die Mitglieder signifikant wichtiger ist, als für Nicht-Mitglieder, könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Mitglieder die Dienstleistungsqualität in den Fitnessanlagen bereits zu schätzen wissen.

Dieses Ergebnis unterstreicht den Handlungsbedarf, den Nicht-Mitgliedern die Qualität der angebotenen Gesundheitsdienstleistung 'Fitness' zu vergegenwärtigen.

Mehr zum Thema: 'Wachsende Kundenansprüche als Herausforderung', 'Customer Centricity' & 'Mitglieder generationenübergreifend motivieren'


Hintergrund zur Befragung: Im Rahmen einer Studie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) wurden insgesamt 977 Personen befragt – davon besaßen 534 eine Mitgliedschaft in einer Fitnessanlage und 443 waren bisher kein Mitglied in einem Studio.

Die Mitglieder waren M = 36,51 Jahre alt, die Nicht-Mitglieder M = 35,63 Jahre alt. Die beiden Gruppen unterschieden sich damit nicht signifikant hinsichtlich ihres Alters.

Die Datenerhebung fand zwischen August und September 2022 statt und liefert wichtige Erkenntnisse für das Marketing von Fitness- und Gesundheitsstudios.

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
'New Normal Marketing': Der Haufe-Leitfaden für resiliente und agile Marketingstrategien in unsicheren Zeiten von Ruben Mosblech, Lucas Sauberschwarz, Sebastian Vieregg und Lysander Weiss

Marketingweisheiten

'New Normal Marketing' zeigt, wie Unternehmen ihre Marketingstrategien mit Resilienz und Agilität an unsichere Zeiten anpassen können – fundiert und praxisnah.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?